Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja aber mit zunehmendem Abstand wird es eben immer schwerer einen Unterschied auszumachen, wenn es um die subjektive Wahrnehmung geht. Letztendlich helfen dabei eh nur Soundfiles. Und HT4U betont aber auch dass die Sapphire Karte auch im Idl den höchsten Wert einer Karte mit Tri-Oc Kühler aufweist. Die 15 dB seien aber dennoch ein guter Wert. Bei dem ein oder anderen Review wurde so etwas gemacht. Das sollte eigentlich eh Standard sein.
Wir helfen auch keinem, wenn wir ein Szenario erzeugen, was einfach kein einziger normale Spieler hat.
Und sich die Grafikkarte dann so verhält, wie sie es normal nie machen würde.
Die Entscheidung ist wie gesagt noch nicht final.
Zudem: Die Standard-Lüfterbestückung ist nicht zwingend für das Testsystem gegeben. Diese modifizieren wir vielleicht/wahrscheinlich, sodass es lautstärketechnisch Sinn ergibt.
Ne, zu teuer würde ich sagen.
Ich wäre ja für das Enermax Fulmo ST, das Testgehäuse von Tomshardware. Vernünftiger Preis, recht gutes Case. 2 gute 120er vorne @700 RPM oder noch weniger, und 1 120er hinten @1000 RPM. Das wäre ziemlich leise und gut!
Naja aber mit zunehmendem Abstand wird es eben immer schwerer einen Unterschied auszumachen, wenn es um die subjektive Wahrnehmung geht. Letztendlich helfen dabei eh nur Soundfiles. Und HT4U betont aber auch dass die Sapphire Karte auch im Idl den höchsten Wert einer Karte mit Tri-Oc Kühler aufweist. Die 15 dB seien aber dennoch ein guter Wert. Bei dem ein oder anderen Review wurde so etwas gemacht. Das sollte eigentlich eh Standard sein.
Der Normabstand für dB(A)-Messungen ist 1 Meter und da wir uns an die Norm halten möchten, geben wir diesen Wert auch korrekt an. Das geht allerdings eben nicht mit jeder Anlage und erst recht nicht mit einem typischen Handpegelmeßgerät. Das Eigenrauschen derer Mikros liegt meißt schon bei 30 dB (+/-2). Aus einem Meter Abstand sind für ein normales, gesundes, menschliches Ohr (oder die meisten zumindest) die gemessenen 15 dB(A) der Sapphire-Karte nicht zu hören. Und steckt man die Karte ins Gehäuse, dann kriegt man auch aus kürzerem Abstand nichts mehr von der TriX-Kühlung mit.
Ich kann nicht beurteilen, was mit Wolfgangs Muster jetzt im Speziellen los war / ist, aber ich denke, dass meine Messwerte korrekt sind. Ich habe einmal nach ein paar anderen Tests der TriX-Kühlung geschaut und die dortigen Messungen (ebenfalls Handmessgeräte), sehen Werte auf dem Niveau einer GTX 780Ti im Referenzdesign.
Das können unsere Messwerte nicht bestätigen - die GTX 780Ti-Referenz wie sie uns vorliegt ist etwas mehr als 2 dB(A) leiser. Aber man kann natürlich nicht beurteilen, welche Toleranzen es bei den Lüftern der Hersteller gibt. Wolfgangs Aussage, dass die drei Fans mit 1400 RPM nicht leise sein können, wiederlegen meine Messungen und mein Ohr bestätigt mir die Werte.
Ich zweifele die Werte auch nicht an. Mir ist nur aufgefallen, dass CB mit einem Abstand von 30 cm misst und HT4U in einem abstand von 1 Meter. Und das dürfte auch schon einen Unterschied ausmachen. Daher dürften die dB Werte bei HT4U auch niedriger sein. Für mich persönlich ist der abstand von 1 Meter auch näher an der Praxis. Das wäre meinerseits eine Anregung an CB.
Mit UEFI GOP (graphics output protocol) ist es möglich, den Bootvorgang unter Windows 8 zu beschleunigen. Stichwort Fast Boot.
Zwecks der Lautstärke im Idle, meine 2 120mm Frontlüfter @750 sind derzeit lauter als die Tri-X. Mit hörbar meinte ich, dass das Ding nicht lautlos ist. Aus meinem Gesamtsystem nur zu hören wenn ich die beiden Front Lüfter abschalte. Scheints als müssten da mal ein paar neue rein. Jemand Ideen? Hatte an 2 Noiseblocker BlackSilentPRO PL1 Lüfter gedacht.
Ansonsten kann ich noch diese hier empfehlen: http://geizhals.at/de/noctua-nf-f12-pwm-a698532.html
Auch wenn Noctua etwas teurer ist und eine eigenwillige Farbgebung hat, kann man die Lüfter durchaus empfehlen solang man sie nicht mit voller Lüfterdrehzahl betreibt.
Ja nen eloop habe ich in meinem HTPC als CPU Lüfter aber da diese in die Front sollen sollten die eloops für meine Zwecke nicht so geeignet sein:
"Vorsicht ist allerdings bei beiden Lüftern geboten wenn es darum geht, die Lüfter in einer saugenden Position zu verbauen, das Betriebsgeräusch kann sich dadurch erhöhen. Dazu lassen wir wieder Blacknoise zu Worte kommen:"Dies ist aerodynamisch bedingt, erhöhen Sie einfach den Abstand zwischen Lüfter und dem Kühler auf ca. 5-10 mm z.B. durch Abstandsrahmen (normales PC Zubehör) und das Geräusch verschwindet. Wir empfehlen möglichst eine aufblasende Montage, darauf ist der Lüfter optimiert". "
Ich habe auch einen einsaugenden von denen installiert. Störgeräusche habe ich nicht wahrnehmen können Ich habe sie allerdings nicht in der Front sondern im Gehäuseboden verbaut (ohne Meshgitter). Es kann natürlich sein, dass es zu Störgeräuschen kommt wenn er die Luft durch ein Meshgitter in der Front einsaugen muss.
Das würde ich wohl nicht machen :-) Dann würde ich eher zu denen von dir verlinkten Lüftern greifen oder eben die Noctua. Ich glaube die Silent Wings von be quiet sollen auch noch ganz brauchbar sein. Mit denen habe ich aber persönlich überhaupt keine Erfahrungen.
Also meines bescheidenen Wissens nach brauchst dafür auch ein Mainboard mit UEFI.
Und neben Fast Boot gibt es wohl noch Ultra Fast Boot aber angeblich muss man da das Win speziell installieren?! Ehrlich gesagt habe ich mich mit dem Thema nicht viel beschäftigt. Hab Win 7 64... läuft ;-)