mcsteph schrieb:
Was willst du uns damit sagen ? Das 20 nm kein Fortschritt ist?
Zunächst mal habe in den Fall nicht ich das gesagt, sondern einer der Chef-Entwickler aus der AMD-GPU-Abteilung.
Der hat das in dem verlinkten Interview auch recht gut erklärt.
Theoretisch ist eine kleine Fertigungsstruktur natürlich erstmal etwas positives. Man bekommt mehr Transistoren auf der selben Fläche unter (was es erlaubt komplexe GPUs kleiner und damit billiger herzustellen) und die Schaltspannungen werden niedriger (was Strom spart und/oder höheren Takt erlaubt).
Bisher waren das die Motoren, die immer leistungsfähigere und effizientere GPU möglich gemacht haben, ohne dass die Preise in den Himmel gegangen sind.
Aber inzwischen stößt man da an technische/physikalische Grenzen. Der kleinere Fertiggungsprozess bringt nämlich auch Probleme mit sich. Die Energiedichte wird höher (was einer der Gründe sein könnte, warum Hawaii so schwer zu kühlen ist, wobei die Transistorendichte da nicht direkt vom Fertigungsprozess kommt) und andere Rahmenbedingungen werden zum Flaschenhals, die den theoretischen Leistungsgewinn durch mehr und schnellere Transistoren wieder weitgehend auffressen. Z.B. die chipinterne Kommunikation und die Latenzen des Speichers.
Außerdem tragen inzwischen Leckströme mehr zum Verbrauch einer GPU bei, als die Schaltströme der Transistoren. Und diese Leckströme werden bei kleineren Fertigungsprozessen größer.
usw.
Das heißt natürlich nicht, dass in Zukunft keine leistungsfähigeren und effizienteren GPUs mehr in kleineren Fertigungsprozessen kommen werden. Aber damit das klappt, müssen vorher erstmal durch umfangreiche Optimierung der Architektur, speziell der Stromsparfunktionen, die damit einhergehenden Nachteile kompensiert werden.
Wenn das nicht ausreichend gelingt, bekommt man eine sehr hitzköpfige und/oder ineffiziente GPU, deren Leistungspotential deswegen nicht voll ausgeschöpft werden kann.
Neben den wahrscheinlich noch knappen Fertigungskapazitäten bei TSMC, könnten diese Probleme ein Grund für AMD gewesen sein, Hawaii noch in 28nm zu bringen. Der selbe Chip in 20nm wäre wahrscheinlich komplett unbrauchbar gewesen.
Bevor also der Schritt zum nächsten Fertigungsprozess möglich und sinnvoll wird, muss man erstmal die Architektur darauf optimieren. Und das kann dauern (und muss nicht immer gelingen). Es würde mich nicht wundern, wenn nicht nur AMD erstmal nicht auf 20nm wechselt, sondern auch bei Nvidia entsprechende GPUs noch länger auf sich warten lassen.