Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Kasmopaya schrieb:Einer extrem teuren 780 TI 3GB schon: http://www.pcgameshardware.de/The-E...Specials/Skyrim-mit-maximaler-Grafik-1100228/
Man sollte aber vielleicht erwähnen, dass das ein Test von Skyrim mit 150 Mods, inklusive diverser inoffiziellen Ultra-HD-Texturen, gleichzeitig installiert ist. Nicht etwa das normale Spiel in höchster Qualität mit offiziellem HD-Texture-Pack.
(So viele Mods überhaupt halbwegs lauffähig zu bekommen, hat garantiert mehr Probleme bereitet, als jedes VRAM-Limit.)
Und das Zitat geht dementsprechend auch folgendermaßen weiter: "...Natürlich ist das ein sehr spezieller Fall, der sich durch Wegnahme einer Hand voll Mods entschärfen lässt, aber wir wollten eben mal richtig "auf die Kacke hauen...""
Man kann alles an und über die Grenzen treiben. Man kann jedes VRAM vollbekommen, egal ob 2GB, 3GB, 6GB oder 8GB, wenn man es nur darauf anlegt. Genauso kann man jede noch so leistungsfähige CPU oder GPU überfordern, wenn man es will. (Ich hab es sogar mal geschafft, meinen 3930K@4,2GHz mit einem Endlosspiel "Gratuitous Space Battles" total zu überlasten. )
Also hat man de Wahl. Entweder wählt man nicht ganz so extreme Einstellungen bzw. passt sie der Hardware an, die man hat (oder haben will), oder man wartet ewig auf die "perfekte Hardware, die niemals limitiert".
Wer sich Sorgen macht, dass er mit 3GB oder 4GB in absehbarer Zukunft Probleme bekommt, aktuelle Spiele in höchster (offiziellen) Qualität zu spielen, der kann eigentlich auch mit einer 6GB oder 8GB-Karte nicht ruhiger schlafen, denn wenn die Spieleentwickler auf 99,9% des Marktes pfeifen, warum sollten sie sich dann um zusätzliche 0,1% scheren? Warum sollte da plötzlich Mäßigung einsetzen? Dann können sie genauso gut auch 8GB überlaufen und das Spiel auch auf der allerletzten Exoten-Karte schön ruckeln lassen.
Diese Vapor-X-Karte hat nicht 8GB VRAM, weil die irgendjemand wirklich braucht (nicht mal in Crossfire), sondern um sie irgendwie aus der Masse der Karten hervor zu heben und einen Aufpreis zu rechtfertigen. In der Praxis wird das bestenfalls so viel bringen, wie die typischen 50MHz Werksübertaktung der meisten Referenzkarten.