Karre schrieb:
mh somit fällt wohl der vorletzte grund nvidia zu kaufen ^^ coole sache aber so vom prinziep
MobilesInMobile schrieb:
Cool entlich ist der letzte grund weg mir doch eine NVidea zu kaufen, und die paar Wochen/Monate bis der pasende Treiber kommt kann ich auch noch warten.
Es ist schon sehr sehr sehr sehr lange möglich 3D mit Ati Karten zu nutzen, das ist nun wirklich absolut nix neues (höchstens 3D mit 3 Monitoren). Es ist ein vollkommenere Irrglaube und Unfug, dass 3D nur bei NVidia möglich wäre... Aber man benötigt eben den speziellen iz3D Treiber, dieser ermöglicht auch übrigens bei NVidia das nutzen dieser (nicht Shutterbrillen) 3D Technik.
cbmik schrieb:
Ich glaub nicht ganz das mit 1 5870 Eyefinity (3 Monitore) +Stereoskopie zufriedenstellend läuft! Die Auflösung durch 3 Monitore + Halbierung der FPS durch Stereoskopie + IZ3D Treiber ist doch sicher zuviel für eine einzelne 5870.
Kleiner Denkfehler deiner seits mit den Zalman Monitoren werden die FPS nicht halbiert, weil die Auflösung (im 3D Modus bei diesen Monitoren) halbiert wird und so natürlich auch wieder mehr Leistung zur Verfügung steht ein Bild für je ein Auge darzustellen... Klar wird damit trotzdem kein Crysis mit den höchsten Einstellungen drin sein aber ältere Spiele oder aktuelle Spiele eben etwas runter gedreht wären dennoch möglich!
HighEndKlaus schrieb:
Jedoch hat Nvidia nun nur noch CUDA und Physx im Ärmel mehr net.
Cuda => Stream, beide eigentlich das selbe, also gibt es auch hier eine Alternative. Wobei beides meiner Meinung eher Unsinn ist, zumindest als reine Schnittstelle für Softwareentwickler! Hier wird sich auf kurz oder Lang eher der Compute Shader oder Open CL durchsetzen, weil diese eben auf beiden laufen... Und für PhysX gibt es immer noch das (momentan nicht GPU beschleunigte) Havok oder eben Bullet welches auf beiden GPUs beschleunigt läuft und auf kurz oder lang zumindest die Chance besteht, dass PhysX von einer von beiden komplett verdrängt wird.
DERROOB schrieb:
Bestimmt schön anzusehen aber den Preis möchte ich garnicht erst wissen.
Müsste eigentlich bezahlbar sein. Man benötigt einfach nur eine Highendgrafikkarte und 3 solcher Monitore, bei unter 1500 Euro könnte man sich das schon anschaffen, ob es einem das Wert ist muss man selber wissen, aber früher hat man für eine Highendgrafikkarte zusammen mit nur einem gewöhnlichen TFT schon mehr bezahlen dürfen! Übrigens ist das hier eher für Enthusiasten und nicht für den Otto und da wird es sicherlich einige geben die sich das anschaffen oder zumindest in Erwägung ziehen und zwar genau die Leute die eben auch Grafikkarten wie die HD 5870 kaufen.
wow4ik schrieb:
hab so 3D- Spiele auf der Cebit testen dürfen, das macht sowas von keinen Spaß. Kann das nicht verstehen wer sich solche Spiele bzw. die hardware dafür holen möchte.
Was war der Grund? Und im Übrigen denke ich dass das sicher wieder die meiner Meinung schlechtere Shutterbrillentechnik wäre, das hier ist aber eine ganz andere 3D Technik und zwar eine die Polarisationsbildschirme benutzt.
Moritz Fiege schrieb:
Würde das 2D zocken nicht missen wollen.
Das 2D zocken wäre hiermit genauso immer noch möglich.
ChillaGorilla schrieb:
In der Regel ist das komplett Spieleunabhängig und sollte (natürlich kann es hin und wieder Ausnahmen geben, besonders wenn das Spiel unsauber entwickelt wurde) mit jedem Spiel funktionieren, dass Direct3D oder OpenGL zur 3D Anzeige nutzt und Widescreensupport (für 3 Monitore) mitbringt. Hier gäbe es mal eine Liste:
http://www.iz3d.com/compatible
DvP schrieb:
Der Markt für solche Displays wäre enorm, vermute ich! Leider gibt es bisher nur Lösungen die doch eher suboptimal sind und sauteuer noch dazu.
Nein wäre er nicht, da dem Otto vollkommen gleichgültig ist was für eine Technik verwendet wird... Einzig der Preis und die Größe Spielen für diesen eine Rolle. Je größer desto besser eben egal ob nun 5 cm fette Pixel zu sehen sind... Übrigens ist OLED glaube ich nur bei kleinen Displays wenn man viele davon produziert günstig und wenn das ganze etwas mehr kostet wird es eben nicht gekauft auch wenn es um Längen besser wäre...
Cameron schrieb:
Breitere, gebogene Display's wären m.E. auch der sinnvollere Entwicklungsschritt.
Natürlich, gibt es sogar nur leider ohne 3D. Aber ein solches breites gebogenes Display mit 3D wäre wahrscheinlich besonders da es sicher etliches mehr kosten würde eben nicht stark genug nachgefragt als dass irgend ein Hersteller das machen würde, da gerade das Risiko der "Geldverbrennung" zu hoch ist.
M.E. schrieb:
Wie wärs mit 3 FullHD 3D Beamern? Dürfte noch ne Ecke teuerer sein, aber wenn man sich eh sowas anschafft....
Wenn du die selbe 3D Technik (Polarisation) wie hier nutzt, wären 6 Beamer und 2x 3 Polarisationsfilter nötig! Übrigens wäre das Ausrichten recht schwierig.
Wattebaellchen schrieb:
3D soll doch auch mit dem Catalyst funktionieren... sofür brauchts da noch nen speziellen treiber, für die Monitore?
Nö. Übrigens ist 3D != 3D!
Wattebaellchen schrieb:
Btw, 3D auf 2 Bildschrimen von Nvidia ist total scheiße, weil zocken auf 2 Monitoren voll der Mist ist, dazu kommt das man dafür auch SLI braucht...
Wenn du ohnehin SLI nutzt, kannst du da genauso 3 Bildschirme nutzen! Die Beschränkung auf 2 gibts nur ohne SLI. Bei NVidia ist aber mit 3 Monitoren und 3D nur die Shutterbrillentechnik möglich, da man für die hier verwendete Technik 6 seperat ansteuerbare Monitorausgänge benötigt und das geht bei NVidia meines Wissens einfach nicht.
DUNnet schrieb:
Man kann nach belieben Monitore mit 120Hz (oder mehr) kaufen und eine ATi Karte nach Wahl (egal welcher Hersteller), denn jeder kann im ATi Treiber selber 3D implementieren, dazu ist nur etwas Software aussem Netz notwendig.
Und man erhält einen Shutterbrillenmist, juhu... Das hier ist etwas ganz anderes, aber ja auch das ist selbst nachbaubar, denn die Zalman Monitore kann man auch so kaufen, alternativ auch die iz3D Monitore.
Sherman123 schrieb:
Zalman baut Monitore...wieder etwas gelernt.
Ist eigentlich auch nix neues
.
Kasmopaya schrieb:
Um so ein Setting auszufahren braucht man 4x HD 6870 4GB. -> ergo noch ein bisschen früh für Werbung, aber immerhin funktionierts schon.
Nö falsch! Sowas braucht man nur wenn man Crysis auf Maximum zocken will, sonst nicht!
casul schrieb:
Typich ati alles nachmachen,nichts selber auf die beine stellen!ich habe 3dvision schon seit mai letzten jahres und es ist genial,zoge gerade metro auf hi mit tesselation flüssig auf nem acer 24 zoll 120 herz 1080 p.die hd 5870 schafft ja nichtmal metro auf 2 d mit allem!diese zahlman polisation monitore sind eh nen schlechter witz ,ich sag nur blickwinkel bei 3 von den dingern wird er bestimmt perfekt sein fragt sich nur von wo aus?nicht mal 120 herz monitore laufen richtig mit ati karten,die sollten erstmal ihre treiber in griff bekommen und dann können sie versuchen nvidia zu kopieren!
Eigentlich lese ich da nur NVidia Fanboy Unsinn und Geheule raus vermengt mit falschen Aussagen... Hier mal ein paar Punkte: 1. Das kommt nicht von Ati... 2. Ist das keine billige Kopie von NVidia sondern eine Eigenentwicklung die besser ist als der Schrott (Shutterbrillen) von NVidia. 3. Sind das komplett andere Techniken. 4. Nur ein Spiel als Referenz nehmen und dabei auf alles schließen ist natürlich immer eine ganz tolle Leistung... 5. Das ganze ist Blickwinkelunabhängig (nicht aber Neigungsunabhängig, was aber bei einem PC Monitor absolut keine Rolle spielt), du verwechselst gerade Polarisation mit Autostereoskopischen Displays.. 6. Jaja Ati Treiber sind Schrott und NVidia Treiber sind von Gott gegeben, eigentlich sollte jedem der auch nur eine Ahnung von dem hat und nicht nur ein verblendeter Fanboy ist genau wissen, dass beide Treiber nicht gerade das gelbe vom Ei ist und manchmal der eine Probleme macht und manchmal der andere. Ich persönlich hatte deutlich mehr Probleme und vor allem deutlich gravierendere Probleme mit NVidia Treibern... 7. Ati kopiert keineswegs NVidia. Eher ist es so, dass NVidia Ati kopiert (Cuda ist nur eine Nachmache von Ati Stream, das einzige was NVidia geleistet hat war es das besser für den Otto und all die NVidia Fanboys wie dich zu vermarkten) oder aber aufkauft (Ageia und somit ist PhysX keine Eigenentwicklung).
Edit: Dreck irgendwie ist die Formatierung nach dem Edit flötten gegangen...