News Sapphire zeigt „3D“ auf drei Monitoren

was habt ihr eigentlich immer mit 60 Herz man,man soll ja mit der Brille keine inet Seiten lesen;sondern filme oder spiele in 3d spielen.könnt ihr euch noch erinnern an ps1 und ps2 sowie n64 und gamcube oder dreamcast.alles 50 bzw 60 Herz.ist da jemand gestorben dran?man es ist ein riesen unterschied;was ich bei 60 Herz mache einen Film oder ein Spiel ist absolut kein Problem.ihr müsst auch mal die Kirche im Dorf lassen,habe gerade heute prince of persia installiert und es sieht einfach nur genial aus mit 3d Vision da flimmert nix.
 
casul schrieb:
fakt ist ati versucht mal wieder auf einen fahrenden zug aufzuspringen ,bis bei dem haufen 3d funktioniert vergehen noch ein paar jahre!3d vision von nvidia alles aus einer hand,funktioniert wunderbar und ist top.alle test bewerungen von magazinen und usern sind durch die bank positiv!

ATi versucht gar nix. ATi hat ein ganz anderes Konzept. Warum auf proprietären Mist setzen, wenn man eine offene Schnittstelle bzw. ALLE Anbieter unterstützen kann!?

Aber Hauptsache, da ist wieder einer auf das Marketing-Blabla von nVidia reingefallen.

Im Übrigen gibt es die offizielle Unterstützung für 3D im ATi Treiber schon seit Monaten.

Sapphire ist im übrigen auch nicht ATi und stellt hier ein eigenes Bundle.

3D Vision von nVidia ist nichts anderes als der gleiche Shutter-Brillen Mist, den es schon zu GeForce 1 Zeiten mit meiner ASUS bzw. sogar schon vorher separat von Elsa gab. Hat mich damals nicht beeindruckt und tut es heute noch weniger.

Das ganze 3D Gedöhns ist sowieso absoluter Humbug, solange es auf einer Optischen Täuschung beruht und kein wirkliches drei-dimensionales Bild in den Raum gezaubert wird.

Und auch wenn die Industrie das jetzt gerne hätte: Das 3D Gedöhns ist in spätestens einem Jahr wieder komplett vergessen. Wie bei allen bisherigen Anläufen bereits auch. Lediglich einige wenige werden das wirklich nutzen, so wie bisher auch.
 
Du hast echt den durschblick was?ati hat nen 3d treiber?die brille gibt es bei fielman was?3d alles mist eh taugt nix!mein tip! Warte auf die überlegende ati technologie!du sagst ein jahr!ok ich halte dagegen in sagen wir 2 jahren gibt es keinen grosbild tv ab 40 zoll mehr ohne integrierte 3d technologie und ja es wird schutter sein!
 
Den Schutter hast du wohl im Hirn.

Hier wurde dir schon mehrfach erklärt, dass diese 3D Technologie nicht von Ati ist. Und hör auf hinter jedem Satz ein Ausrufezeichen zu setzen, dadurch werden deine geistigen Ergüsse auch nicht wahrer.
 
Du kannst nicht lesen. Außerdem wären der korrekte Einsatz von Orthographie und Grammatik wünschenswert.

Nochmal: ATi wird da gar nix machen. Warum nicht? Weil sie der Auffassung sind, dass offene Standards der bessere Weg sind. Es wird also jeder Anbieter einer Technik mit einer ATi funktionieren, ganz im Gegensatz bei nVidia.

Und gerade, wenn es so kommt, wie Du sagst, müsste das doch gerade in Deinem Interesse sein. Denn Du kannst Dir irgendeinen Fernseher kaufen und sicher sein, dass dessen 3D Technologie mit einer ATi Karte funktioniert. Ganz im Gegenteil zum proprietären Mist von nVidia.

Und wie gesagt, ist die Shutter Brillen Technik weder neu, noch von nVidia, noch ist sie besonders ausgereift. Die Polarisationstechnik ist bereits jetzt besser.

Noch dazu halte ich persönlich 3D wie gesagt generell für den Allerwertesten, solange man diese dämlichen Brillen braucht. Ein interessanter Fortschritt in die richtige Richtung könnten Autostereoskopische Displays sein, welche bereits jetzt ohne Brillen auskommen. Dennoch bleiben dann immer noch die Nachteile, da es sich weiterhin um eine Optische Täuschung und dem Auge nur 3D vorgegaukelt wird. Es funktioniert zum Beispiel bei Leuten, welche es nicht schaffen, sich auf die veränderte Tiefenwirkung einzustellen (Das Auge muss auf das Bild fokussieren statt auf reale 3D Objekte), nicht. Es gibt auch genug Leute - darunter auch ich - welche beim längeren "Genuss" von 3D Filmen oder Spielen unter Kopfschmerzen oder gar Übelkeit leiden.
 
Übelkeift?bei filmen musst einfach nicht versuchen unscharfe Objekte zu fokussieren,sondern der Linie des Regisseurs folgen.in avatar kannst das wunderbar üben.in spielen existiert dieses Problem nicht, da das Spiel von hause schon in 3d vorliegt.das Bild im Spiel ist also immer scharf,nur wenn mal die Nulllinie überschritten wird und es pop out Effekte gibt, muss das Auge fokussieren,deshalb sind diese Effekte in spielen ja auch so selten.um was es geht bei 3d, ist nicht das betrachten von billigen out of screen Effekten, sondern die geniale tiefe und Plastikzitat des Bildes.wenn du mal über deinen ati tellerand schauen würdest,könntest du das vielleicht sogar sehen und verstehen.
Ergänzung ()

hier mal ein guter Test für alle die nicht voreingenommen sind und offen für neue Erlebniswelten.
http://www.polyneux.de/archiv/281-computerspiele-in-3d-nerdkram-oder-massenmarkt.html
 
Und jetzt nochmal ganz langsam: 3D mag eine tolle Idee sein für jene, die es interessiert. Wieso aber muss es unbedingt ein proprietärer Standard sein?

Kartelle und Monopole sind doch wohl nicht in deinem Interesse?
 
casul schrieb:
das Bild im Spiel ist also immer scharf,nur wenn mal die Nulllinie überschritten wird und es pop out Effekte gibt, muss das Auge fokussieren,deshalb sind diese Effekte in spielen ja auch so selten.um was es geht bei 3d, ist nicht das betrachten von billigen out of screen Effekten, sondern die geniale tiefe und Plastikzitat des Bildes
Man muss hier unterscheiden zwischen "Pop-out" Effekten und normalem 3D, was trotzdem vor dem Monitor sein kann.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen strengen nur diese nervigen pop-out Effekte das Auge mehr an, wenn man das normale 3D aber vor den Monitor statt dahinter setzt macht es für meine Augen zumindestens keinen Unterschied und die Plastizität ist dann auch die Selbe.
Das kann man mit dem iZ3D Treiber sehr gut ausprobieren, da kann man nämlich das 3 Dimensionale nach vorne oder hinten bewegen.
 
Die 120Hz Bildschirme sind nun ziemlich billig geworden.
Für Nvidia gibts ja das 3D-Set mit einer Shutter-Brille.
Was gibts bei AMD? Welche Shutterbrillen benötige ich? iZ3D-Treiber alleine reichen ja nicht :P
 
Du kannst jede beliebige Brillen/Monitor-Kombination einsetzen, das ist ja grade das tolle. Keine zwangsweise Bindung an bestimmte Hersteller wie bei nVidia.
 
hat das schon einer hier testen können?
Was für Nachteile gibts gegenüber der NV-Lösung?
 
Hab ich noch nicht... Wüsste aber nicht wieso es da irgendwelche Nachteile geben sollte. Lief früher mit den Brillen von Elsa und ASUS auch einwandfrei. Da hat sich ja technisch nix geändert.
 
Zurück
Oben