News Sapphire zeigt „3D“ auf drei Monitoren

Eh alles Unsinn.

"Hurrp Durrp ich trag' ne Brille zum Zocken".
Und was machen Leute, die schon eine Brille tragen? Oder jene, die nicht 'ne abgehalfterte Sonnenbrille im Haus tragen wollen?
Dieses "3D" ist für mich so lang uninteressant, wie ich mich mit einer Brille zum Affen machen muss. Ich trag' schon eine, die reicht mir, danke.

Edith: Was nicht heissen soll, dass ich euch hier alle als Trottel abstemple. Mir persönlich macht's einfach keinen Spaß, eine formschöne Brille auf der Rübe zu haben, nur um alle halbe Stunde mal einen halbherzigen Effekt zu sehen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
.Meine Wenigkeit hat schon mal die Gelegenheit gehabt mehrere Tage lang die 3D-Shuttertechnick von nVidia-3D-Vision auszuprobieren und was sich breit machte war sehr sehr große Enttäuschung - warum?

Sehen konnte man zwar ein 3D-Bild, allerdings nur im Bildschirm. Ich hatte diesen Flachbildschirm Samsung 2233RZ oder so und mit der Shutterbrille wirkte das Bild so, als ob der Bildschirmrahmen ein Rahmen in eine andere Dimension oder zumindest einen dreidimensional wirkenden Raum sei, wo man richtig reinsehen konnte, als ob das kein Flachbildschirm wäre, sondern halt so eine Kiste mit Tiefgang.

Enttäuscht war ich, weil ich ein Erlebnis wie im 3D-Kino aus den 90er erwartet hatte. Ich erinnere mich an einen 3D-Film über das Meer, wo das Publikum auch Brillen bekommen hatte und die Fische aus dem Film so an einem vorbeizuschwimmen schienen, als wären sie direkt vor meiner Nase. Der 3D-Effekt war also so ausgestaltet, dass das Bild aus der Leinwand rauskam. Bei Nvidia-3D-Vision bleibt das Bild aber leider im Monitor. Somit kam ich mir nicht so vor, als wäre ich mitten im Spieleerlebnis, sondern fühlte mich gar außen vor.

Bleibt noch eine Frage:
Wie sieht das denn bei der hier verwendeten Technik aus und wie sieht es - vielleicht weiß es ja jemand - bei dem Treibersetting von iz3D aus? Entsteht ein 3D-Effekt, der sich tiefenmäßig in den Bildschirm hineinprojeziert, oder einer, bei dem das Bild aus dem Monitor hinausquillt?

Ein gutes Beispiel für das Hinausquellen des 3D-Bildes wäre zum Beispiel auch die Werbeieinblendung bei der WM-Übertragung, wo Sony Werbung für ihren Bravia machen und so ein Fussballerbein Wassertropfen auf dem Rasen zum Spritzen bringt, die dann so aussehen als ob sie aus dem Fernseher herausspritzen. Und ja ich weiß, dass der echte Bravia-3D-TV in Wirklichkeit nicht diese Herausspritztechnik bietet, sondern den gleichen Shutterbrillenmüll wie nVidia-3D-Vision, bei denen der 3D-Effekt im Bildschirm stecken bleibt.
 
Du hast es getestet was?das einzige was hier flimmert bist du!ati fanboy!
Ergänzung ()

Wie kann man nur so verblendet sein zu denken das 3d das herauskommen von objekten aus dem screen sei.das hat mit 3d rein garnichts zu tun,3d ist die geniale tiefe und plastizität des bildes die 3d vision bietet und nicht die kindichen pop out effekte einiger kino filme.ich frag mich wirklich was ihr euch unter 3d überhaupt vorstellt?und dann immer das rumgejammere mit der brille ,wo ist das problem?ihr blindschleichen tragt doch auch sonnst ne brille oder?die 3d vision einfach drüber und gut ist, wo ist das problem?
 
casul schrieb:
Man sollte erstmal die 3d vison testen bevor man solch einen mist schreibt.
Habe mit der Technik sogar eine Weile lang gespielt und nun?
casul schrieb:
übelkeit was soll das den?schon mal daran gedacht das vielen auch von nur 2d übel wird,wenn sie mal nen schooter spielen,flimmern?
Du hast zwar Recht, dass einigen auch bei flacher Darstellung übel wird, jedoch gibt es vielleicht mehr als nur Schwarz und Weiß (außer bei dir vielleicht) und die Wahrscheinlichkeit, dass es einem bei flacher Darstellung Übel wird ist verdammt gering und betrifft nur einen geringen Prozentsatz, bei der Darstellung von 3 Dimensionen (gerade weil das niemals 100% so dargestellt wird wie das Auge das auf natürlichem Wege sieht) wird die Wahrscheinlichkeit drastisch angehoben (betrifft alle 3D Darstellungen) und die Variante von NVidia mit dem zusätzlichen flimmern und dem Ghosting erhöcht das ganze noch einmal drastisch, so dass der Prozentsatz der Betroffenen um einiges höher liegt als der bei flacher Darstellung, gerade bei der von NVidia genutzten Technik!
casul schrieb:
3d vision hat extra einen flimmertest da flimmert garnichts!
Natürlich flimmert da nix, schließlich wird auch nicht ständig ein Auge abgedunkelt, also ich weis ja nicht wie sehr man verblendet sein muss um ernsthaft behaupten zu wollen, dass da nix flimmert :freak:...
casul schrieb:
ghostig ist sehr gering auch nur bei sehr hoch eingestellter tiefe!
Das ist pauschaler Müll, denn es hängt von diversen Faktoren wie z.B. der Bildschirmreaktionszeit ab wie hoch das Ghosting ist und in der Regel ist es schon recht hoch! Zu gute halten kann man dir aber, dass das ganze sowieso subjektiv ist und jeder das als unterschiedlich schlimm empfindet.
casul schrieb:
bei fast jeden zweiten gerät gibt es rückläufer!
Und das weist du woher? Ich stell mal eine andere Behauptung auf die dir so ganz und gar nicht gefallen wird: Bei NVidia Grafikkarten sind 9 von 10 Karten Ruckläufer :evillol:...
casul schrieb:
fakt ist ati versucht mal wieder auf einen fahrenden zug aufzuspringen ,bis bei dem haufen 3d funktioniert vergehen noch ein paar jahre!
Ich sag es nochmal: !!!DIESE TECHNIK IST NICHT VON ATI!!!
deutlich genug?

Und deine Wortwahl zeigt eindeutig, dass du eigentlich nur rumtrollen willst...
casul schrieb:
3d vision von nvidia alles aus einer hand,funktioniert wunderbar und ist top.
Achja natürlich wenn ein NVidia Fanboy der nur am rumtrollen ist das sagt, dann muss das auf jeden Fall stimmen!
casul schrieb:
alle test bewerungen von magazinen und usern sind durch die bank positiv!
Natürlich alle, du hast natürlich auch alle gelesen.
Übrigens halte ich nicht viel von den meisten Magazinen, da sich diese Magazine garantiert nicht nur durch Werbung finanzieren!
Würde ich auf solche Magazine hören, hätte ich wahrscheinlich als Tuningmaßnahme schon mindestens 10 mal eingerichtet, dass die Swap Datei beim herunterfahren gelöscht wird...
Mutaito schrieb:
Enttäuscht war ich, weil ich ein Erlebnis wie im 3D-Kino aus den 90er erwartet hatte. Ich erinnere mich an einen 3D-Film über das Meer, wo das Publikum auch Brillen bekommen hatte und die Fische aus dem Film so an einem vorbeizuschwimmen schienen, als wären sie direkt vor meiner Nase. Der 3D-Effekt war also so ausgestaltet, dass das Bild aus der Leinwand rauskam. Bei Nvidia-3D-Vision bleibt das Bild aber leider im Monitor. Somit kam ich mir nicht so vor, als wäre ich mitten im Spieleerlebnis, sondern fühlte mich gar außen vor.

Bleibt noch eine Frage:
Wie sieht das denn bei der hier verwendeten Technik aus und wie sieht es - vielleicht weiß es ja jemand - bei dem Treibersetting von iz3D aus? Entsteht ein 3D-Effekt, der sich tiefenmäßig in den Bildschirm hineinprojeziert, oder einer, bei dem das Bild aus dem Monitor hinausquillt?
Das ist unabhängig von der verwendeten Technik und es ist mit beiden Techniken (auch mit der von NVidia) möglich Dinge so darzustellen als würden sie aus dem Monitor herauskommen. Das Problem dabei ist aber, dass die Spiele meist nicht so programmiert wurden. Denn in der Regel ist die Monitorfläche der 0 Punkt und es werden nur Objekte dahinter nicht davor angezeigt. Die Technik kann natürlich nicht jetzt irgendwas anderes daraus machen als es bereits ist (es sei denn man würde den 0 Punkt komplett verschieben und Objekte die sich davor befinden darstellen, aber das könnte diverse andere Probleme nach sich ziehen). Da die Relevanz für sowas mangels des zu erwartenden Kundenkreises zu gering ist wird sowas nicht gemacht, es könnte sich aber in Zukunft durchaus ändern. Aber bei einigen Spielen wie Shootern macht sowas generell nicht so viel Sinn.
casul schrieb:
Du hast es getestet was?das einzige was hier flimmert bist du!ati fanboy!
Der einzige Fanboy der nur Bullshit von sich gibt bist du...
casul schrieb:
Wie kann man nur so verblendet sein zu denken das 3d das herauskommen von objekten aus dem screen sei.das hat mit 3d rein garnichts zu tun,3d ist die geniale tiefe und plastizität des bildes die 3d vision bietet und nicht die kindichen pop out effekte einiger kino filme.ich frag mich wirklich was ihr euch unter 3d überhaupt vorstellt?
3D Darstellung bedeutet, dass man auch eine Tiefe wahrnimmt, diese Tiefe kann aber sehr wohl negativ sein (also das raus kommen von Objekten). Jedoch bist du hier der einzige der so dermaßen verblendet ist, dass er alles schön redet was von NVidia kommt ohne auch nur die blasseste Ahnung zu haben...
casul schrieb:
und dann immer das rumgejammere mit der brille ,wo ist das problem?ihr blindschleichen tragt doch auch sonnst ne brille oder?die 3d vision einfach drüber und gut ist, wo ist das problem?
Amüsant aber nicht weil ich so denke wie du, sondern weil ich mir vorstellen kann wie die Reaktionen sein werden :evillol:, ich denke das werden sicher noch genügend andere kommentieren.
 
casul schrieb:
ihr blindschleichen tragt doch auch sonnst ne brille oder?die 3d vision einfach drüber und gut ist, wo ist das problem?
Danke. Ich wurd' schon lange nicht mehr so bezeichnet, das bringt Erinnerungen hervor. Toll, was die Anonymität so alles anstellen kann.
Den 3D-Vision Schmarrn dann noch drüberstülpen? Danke, nein. Die normale Brille beschlägt, wird schmutzig und verkratzt.
Die Nintendo 3D-Technik zeigt ja, dass es auch ohne lästige Hardware geht. Wieso hängt man sich hier also wie ein Irrer an einen Gehstock?
 
@BPoenix: Vielen dank, du hast mir einige (wenn nicht sogar alle) Fragen, die ich diesbezüglich hatte, beantwortet.

Ich finde 3D Technik im allgemeinen schon toll, hab mir Avatar zweimal im Kino angesehen, einmal 2D, einmal 3D. Solange man aber einen Qualitätsunterschied (besonders die Farben und Helligkeit sind mir aufgefallen, und ich hatte anfangs auch Augenschmerzen) bemerkt, ist meines Erachtens die Technik noch nicht ausgereift.

Eine Brille für 3D könnte ich noch verschmerzen, bin kein Brillenträger.
 
Ist euch eigentlich klar,das die spiele schon längst in 3d vorliegen und nur durch den monitor wieder in 2d kastriert werden.3d vision ist sozusagen eine technik die das eigentliche 3d des spiels wieder reaktiviert.out screen efekte sind bei einem passiven medium wie einem film ok,bei einem spiel strengen solche effekte aber zu sehr die augenmuskulatur an und sind deshalb nicht viel in spielen vertreten.einige 3d ready spiele haben aber schon solche effekte drin wie zb batman aa und metro.wie ich es schon sagte in spielen geht es um ein absolut scharfes 3d bild und genau das bietet 3d vision!noch was für die ati fans.zeigt mir ein spiel wo man als ati user einen vorteil hat ausser das mal das eine oder andere etwas schneller läuft.als nvidia user habe ich mal ein beispiel für euch.das sehr gute batman arkam asylum hat phisiks und 3d vision,bietet also einen deutlichen bonus.ihr könnt euch schon mal auf mafia 2 freuen!
 
Ich kann 3 Monitore mit meiner Ati betreiben. Du nicht. Ich zähl das mal als Vorteil. Und "phisiks" schreibt man PhysX...
 
klar kannst du das wenn ein Monitor einen extrem teuren displayport Eingang hat.du kannst dir natürlich auch einen total überteuerten aktiv Adapter von Saphire kaufen und 3 Monate auf die Lieferung warten,um dann festzustellen das er garnicht geht.
 
ersterns geht der adapter, zweitens sind die bildschrime nicht extrem teuer sondern nur selten, das wird sich aber ändern.

Displayport ist der Nachfolger von DVI, daran gibt es nichts zu rütteln

kennste das hier? ⚠️ funktioniert sowohl bei ATI als auch bei Nvidia :)
 
@ casul: Aber deine Shutterbrille gibts umsonst, ja ne, is klar. Außerdem funktionieren aktuelle passive adapter mittlerweile auch, und der aktive von HP kostet keine 30€.
 
.Danke für diese erhellenden Informationen und vor allem das mit Nullpunkt! Und nein, meine Wenigkeit ist kein ATi-Fanboy, was man ja schon daran erkennen sollte, dass ich nVidia-3D-Vision nicht nur vom Hörensagen kenne, sondern es sogar selbst ausprobiert habe.

Jedenfalls finde ich, dass wenn das mit der 3D-Technik so ist, dass der Nullpunkt direkt am Bildschirm liegt und die Spiele dementsprechend net so dolle dafür programmiert sind, dann ist diese gesamte 3D-Technik einfach nichts für mich. Wie gesagt, wenn der Nullpunkt am Bildschirm liegt, dann sitze ich als Beobachter/Spieler außen vor und gerade nicht mitten drin wie zB bei Surroundsound.

Keine Ahnung, was hier wen an so einer Technik fasziniert, ob nun mit Shutterbrille oder ohne, aber meine Wenigkeit erkennt da keinen besonderen Fortschritt - das ist wie Stereosound mit zusätzlichem Tiefgang nach vorne. Bei einem Shooter kann ich damit auch nicht hören, ob da was von hinten kommt ...

Klar könnte man das bei einem 3D-System auch nicht sehen, wenn der Nullpunkt vom Bildschirm ausgesehen näher am Benutzer davor läge. Immerhin könnte man dann aber zB beim Shooter die Waffen so sehen als lägen sie direkt über der Tastatur, also direkt vor einem. Man hätte dann das Gefühlt mitten im Spieleerlbenis zu stecken und zwar visuell. Stattdessen liegen sie bei dem aktuellen 3D-Gemurkse genauso innerhalb des Bildschirms wie beim 2D-Zocken - der Spieler sitzt außen vor! Sorry, aber ich muss es einfach immer wieder erwähnen, weil es einfach so ernüchternd ist.

Also was fasziniert euch denn alle daran? Da gibt es doch überhaupt keinen visuellen Effekt, für den es sich Geld auszugeben lohnen würde!
 
Wie gesagt es hilft nichts wenn man es nicht verstehen kann oder will!spiele weiter in deiner flachen 2 d welt und sei glücklich!
 
BPhoenix schrieb:
Natürlich flimmert da nix, schließlich wird auch nicht ständig ein Auge abgedunkelt, also ich weis ja nicht wie sehr man verblendet sein muss um ernsthaft behaupten zu wollen, dass da nix flimmert :freak:...
Flimmert für dich auch jeder Röhrenmonitor oder wie? oO
Also als ich mir die Shuttertechnik mal in echt angeguckt habe hat da nichts geflimmert. Jedenfalls solange ich auf die Leinwand geguckt habe.
Das zwischenzeitliche Abdunkeln sorgt imo nur dafür, dass die Helligkeit abnimmt.

@ casul:
Ich glaub man muss hier keine 2 Sätze lesen um zu erkennen wer der wirkliche (NVidia) Fanboy ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange er mit nur 60 Hz läuft flimmert für mich natürlich jeder Röhrenmonitor!
 
casul schrieb:
Wie gesagt es hilft nichts wenn man es nicht verstehen kann oder will!spiele weiter in deiner flachen 2 d welt und sei glücklich!

Glaub mir: DAS SIND WIR!
Mit dir reden macht keinen Sinn, genau, wie du jetzt keinen Sinn darin siehst mit uns zu diskutieren. Wir haben alle unseren festen Standpunkt genau wie du.
Du bist durchweg von nVidia überzeugt...okay seis drum, ich find nVidia hat nen schönen Schuss in den Ofen gelandet mit der GTX 4xx-Serie (wobei ich denke, dass die 5xx-Serie potentiell gut wird, in der Hoffnung nVidia bügelt die Fehler aus, aber das hatte ATI auch siehe HD 2000er). Du findest 3D ist toll? Joah 3D is was feines find ich auch, aber noch lange nich optimal.
Du sagts ATI kopiert und ATIs Technik is scheiße?
Lese meinen letzten Post!
Ich hab zwar gesagt diskutieren macht keinen Sinn, aber: Du sagts, dass wir ersma die nVidia Technik ausprobieren sollen, bevor wir drüber maulen. Gut! Hab ich gemacht (Ausgiebig auf der Cebit und bei nem Kumpel), dann fass dir bitte aber auch an deine eigene Nase und teste ATI! Der iz3D Treiber kann alles was der nVidia Treiber kann.
Du sagst: Nenn mir ein Spiel wo man als ATI User n Vorteil hat!
Gut! Denn nenn du mir ein Spiel wo man als nVidia User n Vorteil hat OHNE "phisiks" zu nennen.
Wie gesagt: Du sagts uns steht es nicht zu zu maulen, weil wir die Technik nicht getestet haben (was Blödsinn ist, da hier n Paar Leute im Besitz dieser Technik waren bzw. sind), dann bist DU auchnich in der Position über uns herzuziehen, da du keine Ahnung hast worüber du mauelst!
Ich hab den iz3D Treiber auffer Platte und habe 3D auch getestet und guess what? Batman AA funzt auch mit ner ATI Karte und PhysX hab ich auch (siehe Sysprofile) is n ganz nettes Gimmik, aber bisher bibts...3 Spiele die mich interessieren, die PhysX nutzen: Mirror's Edge, Batman und Mafia 2 (was nochnich raus is). PhysX ist keine schlechte Technik, aber nVidia only und da überlegt es sich n Spieleentwickler doch zweimal, ob er die ATI Gemeinde aussen vor lässt. Oh da fällt mir ein: GEKLAUT! Die Technik is ursprünglich auchnich von nVidia (sondern Ageia) oh und da fällt mir ein 3D Vision auchnich (Ich müsste ma schauen wer)...hmmmmm das is ja ma was. Hätt ich nich gedacht. [/Sarcasmmode]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidias 3D ist von "Elektronische Systeme Aachen" --> Elsa

DIe gibts ja nun nicht mehr... Devolo und Lancom sind aus der Elsa insolvenz heraus gegründet.

Ob das auf deren Mist gewachsen ist weiß ich nicht, aber vor 10 Jahren konnte man das schon alles kaufen.

SLI war auch von 3dfx ^^
 
Die Shutterbrillen gibts schon ewig. Ich hatte mal eine, die lief ganz ohne 3D-Grafikkarte rein in Software (3D-Grafikkarten für Spiele gabs da noch nicht, das ganze war am 486er mit ner CirrusLogic VLB-Karte). Lief aber nur mit ein paar Spielen die das direkt Unterstützten, da es noch kein DirectX als allgemeine Schnittstelle gab wo sich der 3D-Treiber für die Brille einklinken hätte können.

Irgendwann später hatte ich dann die TNT2 von ASUS zusammen mit der Brille (die Konkurenz zur Elsa ;-), das war schon richtig cool damals. Hab mir dann bei der GF 4 wieder die ASUS deluxe geholt ;-)

Die größte Frage für mich im Moment ist, ob mit dem iz3d-Treiber und der alten Elsa Revelator das ganze auch an einer ATI-Karte funktionieren würde... die Brille holt ihr Signal ja direkt vom VGA-Out. Ich müsst halt wieder meinen alten Eizo 21" CRT auspacken, damit ich was seh ;-)
 
Die Lösung von Elsa war aber auf nvidia zugeschnitten^^

Für Ati gab es damals nicht, da sind die gammeligen Nvidiakarten mit ihrem 32 Bit Farbraum indem sie sich zu tode geruckelt haben in den Himmel gelobt worden

Aber probier das ruhig mal aus, vielleicht such ich mir dann auch mal so ne brille, 3d für arme :D
 
Zurück
Oben