Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch wenn Sapphire nicht direkt in den Messehallen der Computex vertreten ist, lässt sich der AMD-exklusive Hersteller dennoch in einem kleinen Konferenzraum finden. Und dort zeigt man unter anderem vier neue Grafikkarten.
Aber der Abstand zwischen den Lamellen is ziemlich groß...dürfte sich also für den Semi Passiv-Betrieb eignen, was ich JEDEM empfehle.
Bei uns im Rechnerpool bauen die nur passive Grakas ein, aber keinen Gehäuselüfter und dann wundern, wenn die GPU an nem Hitzetot stirbt!
da sind ja gleich 2 extreme vorhanden:
1. 7770 OC mit 2 Lüftern - im Test war die mit einem schon recht leise
2. 7770 ohne - aber wirklich schön zu sehen dass sowas möglich ist
mir gefallen nur die blauen pcbs nicht. sieht irgendwie altmodisch vom farbton her aus. hätte mir bei der 7870 mal noch ne spezielle overcloker variante mit fetterer spanung und kühlung gewünscht
Das sind genau die Grafikkarten, die noch in der HD 7000er Serie gefehlt haben. Gute Arbeit Sapphire
Mit dem Kühler der HD 7770 kann man die Karte auch voll-passiv betreiben. Sogar mit einem kleinen Mono PLUS, der nicht unbedingt für den passiv Betrieb geeignet ist, konnte ich die 5770 (semi) passiv kühlen. Bei dem Klunker auf der HD 7770 ist das kein Problem
Die passive HD7770 ist doch ein Monster die ist bestimmt 28cm lang,
in welches microATX gehäuse soll sie denn reinpassen.
Und von dem Preis will ich gar nicht reden.
Die Sapphire Radeon HD 7970 Vapor-X sieht interessant aus, da im Gegensatz zur 'normalen' HD7970 Dual-X OC ein Backplate vorhanden ist und die Kühlung durch die Vernickelung der Heatpipes etwas wertiger aussieht.
Interessant zu wissen wäre, wie bei allen neuen, auf der Computex gezeigten HD 7970 Karten, ob die Karte auf dem sog. "Ghz Edition" Refresh des HD 7970 Chips basiert oder nicht. Könnte Computerbase da mal nachhaken? Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob diese Karte wieder auf einer Referenz-PCB basiert.
Jedenfalls könnte diese Karte den (vom Distributor unabsichtlich vorweggenommenen?) Preisverfall bei der 'normalen' 7970 Dual-X OC erklären.
Falk01 schrieb:
mir gefallen nur die blauen pcbs nicht. sieht irgendwie altmodisch vom farbton her aus.
Mir auch nicht, ansonsten hätte ich wahrscheinlich schon längst eine der Gigabyte Windforce Karten bzw. die HIS 7970 IceQ² gekauft. Zum Glück haben die Sapphire 7970 Karten ein schwarzes PCB.
Die 7770 Ultimate ist ja echt der Hammer, wenn die so Passiv in meinen zukünftigen Cube passt (Sugo oder neues Fractial Design) dann wird die instant gekauft :-) von der länge darf sie halt nur nicht 31cm übertreffen :-/
Da ist sie ja endlich die passive HD7770. Aber vom Preis dürfte die ja bestimmt auch wieder um die 150€ kosten. Ist nur die Frage, ob diese auch Spannungsveränderungen zulässt. So wie angeblich die XFX Black Edition.
Die HD7750 Low-Profile wird auch viele begeistern, zumal ja die GT640 Angebote nicht so der Bringer sind.
Kartenlehrling schrieb:
Die passive HD7770 ist doch ein Monster die ist bestimmt 28cm lang,
in welches microATX gehäuse soll sie denn reinpassen.
Und von dem Preis will ich gar nicht reden.