Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn dann eher bei Mainboards oder Grafikkarten. Einige "Vogelfutter" Werke sind halt in China und es wurde am Weltmarkt mal wieder eng mit Kondensatoren. Wird aber schon wieder besser mit der Verfügbarkeit.
@Zer0DEV
Du vergisst dass in China gerade sehr viele Fabriken still stehen.
Sinkt das Angebot trotz gleicher Nachfrage steigt der Preis. Und genau das passiert gerade.
Hardware wird aber wohl nur geringfügig betroffen sein. In anderen Bereichen verlieren die Menschen bereits ihre Jobs.
Ich glaube, da wird mal wieder viel Drama um nichts gemacht. Wie auch immer:
Such dir auf geizhals Komponenten raus, die bei SARS (2002-2003) oder H5N1 (2005) aktuell waren und schau, ob es da einen Einfluss gab. Das sollte sich +/- übertragen lassen.
Ganz von der Bettkante schubsen würd ich den Gedanken nicht. Bestimmt Dinge sind schon knapp, zB SAS Platten und meine Distris überschlagen sich quasi mit Kauf- und Lagerempfehlungen. Natürlich verdienen die an Panik am Markt, aber oft ist da zumindest etwas dran. Eine Delle im Markt gibt es auf jeden Fall und die Dinge werden eine Zeit lang teurer werden. Überangebot wandelt sich zu Angebot und dann zu Nachfrage, wenn nicht so viel nachproduziert wird, das ist ganz natürlich. Find ich persönlich aber auch gar nicht so schlecht, so erhöhen sich die Margen etwas, was die IT echt mal brauchen kann.
Klar kann es das. Einige Werke in China sind geschlossen worden, einige laufen aber langsam wieder an. Gut möglich, dass wir die nächsten zwei drei Monate ein paar Engpässe zu spüren bekommen, aber die gehen dann auch bald wieder vorbei.
ZeT schrieb:
Südkorea tut das was sie am besten können... völlig versagen,...
Such dir auf geizhals Komponenten raus, die bei SARS (2002-2003) oder H5N1 (2005) aktuell waren und schau, ob es da einen Einfluss gab. Das sollte sich +/- übertragen lassen.
Ist nicht unbedingt vergleichbar, nicht nur, dass seit 2003 oder 2005 der Anteil von China an der Gesamtwirtschaft gestiegen ist, so ist der aktuelle Fall um den Corona-Virus etwas extremer als beispielsweise SARS 2003, Corona hat bereits jetzt schon mehr Leben gefordert, als SARS damals insgesamt und die Abriegelungen waren/sind auch etwas extremer, trotz der anfänglichen Zögerung. Die Chinesen haben aus SARS (zumindest teilweise) gelernt, weshalb sie jetzt etwas konsequenter vorgegangen sind. Hoffen wir mal, dass sie auch aus Corona lernen und dieses Verschweigen am Anfang bei der nächsten Epidemie sein lassen.
Die Lager waren voll und Schiffe schon auf dem Ozean, kurzfristig passiert nicht viel. Wenn in Europa eine Verknappung spürbar wird dann frühestens in 3 Monaten. Medikamente und deren Grundstoffe sind erstmal viel stärker betroffen. TSMC,Micron und co in Taiwan produzieren ja erstmal ohne Pause weiter.
Akkus werden schon langsam knapp. Unsere Zulieferer haben schon Warnungen herausgeben, dass man bitte so viele Akkus wie geht sich aufs Lager legen sollen, da nichts aus China nachkommt. Auswirkungen sind also schon da, vieles liegt aber noch auf Lager
Natürlich hat es Auswirkungen. Selbst wenn es keine hätte, würde es welche geben -- bitte mal den Unterschied "offiziell" vs "inoffiziell" ergooglen.
Obendrauf wird grad Panik geschoben ohne Ende. Damit kriegen wir spätestens Kollateralschäden ab. Erst letztens gab es einen Bericht über jemanden, der die ganzen im Stich gelassenen Haustiere abgesammelt hat => die krepieren nicht wegen des Virus, sondern weil wegen der entstandenen Panik die Dosenöffner abgehauen sind und die unschuldigen Viecher buchstäblich verhungern: Kollateral also.
im Bereich um Wuhan ist es schon nicht ganz unkritisch. Viele Firmen sind tatsächlich geschlossen - unsere schon seit knapp 4 Wochen....
Das kann zu Verknappung von so einigen Dingen führen
Der Elektronikkonzern Samsung berichtet zudem von einem bestätigten Infektionsfall in seinem Werk in Gumi in Südkorea. Die Niederlassung, in der Mobiltelefone hergestellt werden, sei geschlossen worden
Das kann sich halt wirklich hinziehen. Ausfuhrstops usw... Taiwan is offiziell ein Teil von China. also wenn es ein Verbot gibt bezüglich Export, dann dürfte es hier ganz schnell knapp werden, da Taiwan als ein Teil von China gesehen wird und dementsprechend genauso behandelt wird.
Auf Change.org gibts interessante Petitionen die den Status von Taiwan zu versuchen zu ändern. @XMG Support wie siehst du das?