Sat Anlage installieren

DJ91

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.281
Hallo Leute,

ich will nächste Woche unsere Sat Anlage installieren.

Leider habe ich jetzt ein paar Fragen da ich das noch nie gemacht habe.

Es liegen vier Kabel auf dem Dachboden, diese gehen in den Keller und vom Keller gehen 8 Kabel in die Zimmer.

Meine Idee war die vier Kabel am Dachboden mit dem LNB an der Schüssel zu verbinden und dann im Keller die 4 Kabel von oben per Multischalter mit den 8 Kabel für die Zimmer zu verbinden.

Leider irritiert mich jetzt das bei den Sat Kabeln auch irgendwelche Schwarze Kabel (insgesamt 4 Stück) dabei sind und ich hab keine Ahnung für was die sind. Das Grün Gelbe ist mir klar das es die Erdung ist, welche ich am Mast festmachen werde.

Anbei noch ein paar Bilder der Kabel. Ich hoffe ihr habt einen Tipp.

Vielen Dank

DJ

WhatsApp Image 2017-04-23 at 14.53.03.jpegWhatsApp Image 2017-04-23 at 14.53.03 (2).jpegWhatsApp Image 2017-04-23 at 14.53.03 (1).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das schwarze "Lapp-Kabel" H1Z2Z2-k ist eine sog. vernetzte Solarleitung, ist auf dem Dach vlt.
eine Photovoltaikanlage bzw. Solarthermieanlage?.

Vicanus
 
Ja es ist eine Solarthermieanlage auf dem Dach. die ist aber angeschlossen und läuft. Ich denke die Kabel werden wohl dann dafür sein falls ich irgendwann eine PV Anlage installieren will.
 
ja das schwarze sind Kabel einer PV-Anlage. Da sind bei Sonenschein bei Betrieb bis zu 800V drauf. Offensichtlich wurden die Kabel nur vorsoglich eingezogen, da nicht angeschlossen.
Die weissen sind die Sat-Kabel. Allerdings musst Du die zuordnen, falls keine Beschriftung vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Sat Kabel sind nach Ihrer LNB Position beschriftet also LNB 1, 2 usw. und im Keller kommen sie dann an den Multischalte für die Zimmerverteilung.

nein die Kabel schein nur vorsorglich einzogen worden zu sein.
 
DJ91 schrieb:
Hallo Leute,

ich will nächste Woche unsere Sat Anlage installieren.

Leider habe ich jetzt ein paar Fragen da ich das noch nie gemacht habe.
Je dürftiger die Fachkenntnis, umso geringer auch die Skrupel sich als bekennend Ahnungsloser mit einer total unbekannten Materie zu überfordern?

Mir persönlich ist ein Laie, der sich fachkundig gemacht hat und unter Verstoß gegen NAV sicher und normkonform installiert, lieber als eine erdungsfaule oder normresistente Elektrofachkraft die falsch arbeitet. Bei der ehrlichen Selbsteinstufung ist aber eine Multischalteranlage mit 8 Sternleitungen ein extrem ungeeignetes Erstlingswerk.

DJ91 schrieb:
... Das Grün Gelbe ist mir klar das es die Erdung ist, welche ich am Mast festmachen werde.
Erdung und PA sind integraler Bestandteil der Elektroanlage, für Installationen gilt NAV § 13.

Innen mit gefährlichen Näherungen als Blitzeinleiter verlegte Erdungsleiter sind kein Zeichen von ausgeprägtem Blitzschutzverstand. Immerhin sollte man darauf achten, dass wenigstens die Anschlussschelle am Antennenträger und die HES nach Prüfnorm Klasse H = 100 kA normkonform zertifiziert sind.

Zur Vermeidung der schlimmsten Standardfehler im Anhang eine Grafik wie Erdung und PA normkonform auszuführen sind. Das soll zum Nachdenken anregen und keine Anleitung für Do-it-yourself sein.

BTW: F-Aufdrehstecker sind technisch überholt, Stand der Technik sind Kompressions-, Selfinstall- oder Quickmount-Stecker
 

Anhänge

  • BS-Erdung-PA [Fo166].jpg
    BS-Erdung-PA [Fo166].jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 278
@Dipol

ich würde schon fast darauf tippen, dass die Erdung und PA evtl. sogar eher für die angedachte PV sind/waren.
 
Hallo32 schrieb:
@Dipol

ich würde schon fast darauf tippen, dass die Erdung und PA evtl. sogar eher für die angedachte PV sind/waren.
Normativ wird für Dachaufbauten wie PV-Anlagen und Antennen schon lange Isolierter Blitzschutz nach dem Stand der Technik mit getrennten Fangeinrichtungen empfohlen, weil sie nur so optimal gegen Direkteinschläge geschützt sind. Nur wissen das nicht mal alle EFK die noch vertragstreu ein VDE-Auswahlabo für das Elektrotechniker-Handwerk vorweisen können, weil die Blitzschutz-Normenreihe DIN EN 62305 (VDE 0185-305) darin nicht enthalten ist.

Ohne Blitzschutzsystem ist nur die Antenne erdungspflichtig, es sei denn, dass der Hersteller der PV-Anlage eine blitzstromtragfähige Erdung seiner Modulrahmen vorschreibt. Wenn das der Fall ist kann der Erdungsleiter vorbehaltlich geeigneter Klemmen für beide Anlagen verwendet werden. Zum Thema mit gefährlichen Näherungen innen verlegten Blitzeinleitern einmal mehr das Zitat aus der VDE Schriftenreihe # 6:

Loidiller Sicherheitsanforderungen für Antennen und Kabelnetze schrieb:
Zu 11.3.3 Erdungsleiter

Grundsätzlich ist die Verlegung von Erdungsleitungen außerhalb von Gebäuden vorzuziehen. Dadurch wird die Gefahr eines Überschlags von der Erdungsleitung auf Installationen und Metallteile im Gebäude bestmöglich vermieden.
...
Gewarnt werden muss vor der gemeinsamen Führung der Erdungsleitung mit anderen Leitungssystemen wie Stromversorgung, Antennenkabel usw. ...

Als RFT-Antennenprofi weiß man oft nicht worüber man mehr den Kopf schütteln soll:

Über solche Elektrofachkräfte, die auf Basis dürftiger HF-Kenntnisse fern der Normenreihe IEC 60728 und häufig sogar ohne Messequipment trotzdem fachlich einäugig Antennenbau betreiben, oder bekennend antennentechnisch blinde Laien, die meinen, dass es ohne vorherige Praxis für die Erstmontage einer Multischalteranlage mit 8 Sternleitungen ausreicht, mal eben ein bisschen Know-How in Foren zu saugen.
:heul:
 
Zurück
Oben