Sat-Schüssel Empfangsfrage (Ausrichtung)

R4Ve

Ensign
Registriert
März 2007
Beiträge
133
hey @ all...

...ich habe am wochenende meine sat-schüssel auf dem dach installiert... dann habe ich diese mit einem sat-finder auf astra19.2 ausgerichtet... ich kann jetzt auch alle sender problemlos gucken... auch die HD+ sender... nur komischerweise gehen Pro7 HD und KabelEins HD garnicht ?!?! Wenn ich den empfang von dem transponder überprüfe auf dem die sender laufen zeigt der mir garnichts an...

meine schüssel ist ein ganz kleines bischen von dem schornstein verdeckt... kann es sein dass deshalb genau dieser transponder keinen empfang hat? oder verstehe ich da was komplett falsch an der sat technik?

gruß
rave
 
Verschlüsselt. Dafür brauchst Du einen Schlüssel im HD+ Schacht des Receivers. Kostet extra Kohle.
 
es gibt ja nur einen Satelliten den du anpeilst.
der Strahlt über halb Europa.
Die Satschüssel bündelt diese Strahlen und wirft sie zum LNB zurück.
wenn nun teile der Schüssel verdeckt werden, dann werden weniger Strahlen zum LNB zurück geworfen.
sofern die Empfangsstärke noch ausreicht, macht das aber nichts.
eine Größere Satschüssel würde dem Entgegenwirken.



nun zu deinem Problem:
geht sat.1 in HD?
 
also ich hab ja ne hd+ karte in meinem receiver und kann wie gesagt auch alle sender auf astra sehen... nur halt die 3 oder 4 hd sender nicht ?!?!?! irgendwie sehr merkwürdig... die anderen sender haben alle so zwischen 70 und 90% stärke und qualität...
 
Ich hatte mit meinem alten LNB exakt die gleichen Probleme - jedoch mit dem RTL HD Transponder. Zwei Möglichkeiten: die Polarisation ist nicht 100% sauber (z.B. das LNB sitzt schief, war wohl auch bei meinem alten LNB der Fall, minimale Drehungen haben bereits ausgereicht um wieder für ein paar Tage Empfang zu haben) oder aber der Fangbereich des Receivers ist zu klein bzw. der Frequenzdrift des LNB ist zu hoch. Manche DVB-S Tuner können sich auf Frequenzen im Bereich größer als +/- 5 MHz einstellen, andere scheitern bereits an +/- 2 MHz. Diesen Fall kann man jedoch selbst testen, wenn der Receiver eine manuelle Frequenzeinstellung erlaubt: einfach die Frequenz in MHz Schritten anpassen und überprüfen, ob anschließend ein Signal vorhanden ist. Noch schlimmer ist es, wenn der Frequenzdrift des LNB auch noch stark temperaturabhängig ist und somit die manuell korrigierte Frequenz auch wieder nur bei bestimmten Temperaturen funktioniert - in diesem Fall würde ich das Teil einfach tauschen, es gibt bessere LNBs bzw. Tuner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind wirklich mehrere Satelliten, die man anpeilt - allerdings enthält jeder mehr als 20 Transponder und wenn ein Satellit fehlt, so fehlen normal viel mehr Programme als nur der Pro7 HD Transponder.
 
also ich kann meine schüssel bestimmt nicht auf 0,02° genau ausrichten um jetzt astra h oder m zu treffen :P ... es ist halt mega merkwürdig dass nur der eine transponder mit pro7 kabeleins sat1 und sixx nicht geht... bzw nur die HD versionen davon... kann das an dem lnb skew liegen? hab den jetzt nicht 6° gedreht sondern einfach gerade dran gelassen und hab ja trotzdem vollen empfang aller anderen sender...

habe jetzt auch schon die frequenzen des transponders von 11464MHz +- 5MHz geändert aber trotzdem keinen ausschlag erhalten :( ...

will eigentlich nicht wieder was an der schüssel drehen oder so weil ich gerade so guten empfang habe :D
 
Wenn die Frequenzänderung nichts ändert, so kannst du wirklich mal probieren, dass LNB zu drehen. In diesem Fall brauchst du die Schüssel auch nicht drehen und das LNB solltest du anschließend auch wieder in den ursprünglichen Neigungswinkel bekommen, falls es nichts bringt.
 
nun erwähnst du, das Sat.1 in HD auch nicht geht.
Blöde Frage: Geht irgend ein HD+ sender?
 
Seit auf 16E (seit letztem Winter ?) ein neuer Sat sendet ,der dieselben Tronsponder benutzt wie einige HD+ Sender ,sollte man seine Schüssel besser ausrichten. Mal googlen hätte geholfen...
 
es gehen alle anderen HD+ sender :D ... ich war gerade nochmal aufm dach und habe etwas rumgefummelt... und jetzt ist was wirklich verrücktes passiert... wenn ich das messgerät an den lnb klemme und dann den receiver auf die andere seite kann ich die sender gucken :D sobald ich aber das messgerät abstecke und das kabel vom receiver wieder normal an den lnb stecke ists signal wieder weg :D
 
Steht auf deinem Receiver zufällig irgendwo der Aufdruck Samsung? Wenn ja, dann kann ein Dämpfungsglied nötig sein, um stärkere Transponder zu empfangen.
 
Zurück
Oben