SATA III Festplatte ist viel zu langsam

jonnyrailgun

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
319
Meine Komponenten sind inder Signatur. Ich habe Windows 7 Ultimate 64 bit und eine Western Digital WD500AAKX 7200rpm 16mb Caviar Blue, angeschlossen mti einem SATA3 Kabel an meinem Mainboiard, was auch SATA3 unterstützt. Wenn ich nun etwas auf meinen Desktop kopiere, erreiche ich eine Transferrate von gerademal 12mb/s. Außerdem läuft mein PC in letzter Zeit instabil. Momentan kopiere ich den Ordner und höre Musik und bin hier bei Computerbase, mehr nicht. Früher hat meinem PC das nichts ausgemacht, und jetzt stockt schon der Cursor bei der Texteingabe ziemlich, und auch das surfen im Internet ist instabiler als zuvor. Ich weiß nicht, seit wann die Transferrate der platte so im Keller ist, ich habe schon seit einer Weile nichts mehr auf meiner Festplatte herumkopiert, und jetzt ist mit das aufgefallen.

Ich habe die Platte dazu in 2 Partitionen aufgeteilt, aber dies wird ja wohl die Geschwindigkeit nicht so extrem beeinträchtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Installiere dir mal ein Diagnose Tool und lies die SMART Daten aus, mit AIDI64 oder HD Tune geht das.
Kann sein das die Platte defekt ist
 
Also ich lasse gerade einen Test mit HD Tune laufen. Dieser läuft mit 100mb/sec. Habe soetwas noch nie gemacht, ist das viel oder wenig?? Ich meine, auf meinem Notebook mit ner IDE Festplatte laufen Virenscans auch mit 5gb/sec, und beim kopieren kommt der da natürlich nicht annähernd ran.
 
Ion schrieb:
Das will ich sehen :p

Ich meine, was erwartest du? 100mb/s für eine HDD ist ein guter Durchschnittswert und vollkommen in Ordnung.

Mir geht es ja darum, das die Festplatte von einem Ordner in den anderen gerademal 15mb/s erreicht hat, was ja nicht normal sein kann bei einer SATA II Festplatte.

Der Fehlertest hat keine Fehler gefunden.
 
Für was soll SATA III bei einer normalen HDD eigentlich gut sein?
Man lastet ja nicht mal SATA II aus, da brauchst Du schon eine SSD.

Gruss ST
 
1. Ob SATA I, II , III oder gar IDE spielt für die Transferraten eine nebensächliche Rolle, die Werte des Interfaces werden kaum erreicht (sprich: selbst IDE schafft mehr als 12 MB/s).

2. Wie voll ist denn die Platte? Mal ans defragmentieren gedacht? (Und bitte nicht den Windowsdienst dafür nehmen ;))

Gruß
 
HDTune => Smart errors und Sector Scan (NICHT Quick).
Dann mal ins Windows Ereignisprotokoll schauen.
Dann mal in den Taskmanager: Wie stark ist die CPU ausgelastet beim Kopieren (Problem mit Virenscanner, oder mit nem defekten Audioport, das kann den Dienst für Audiograph-irgendwas sehr stark auslasten!).
Danach würde ich persönlich einen Memtest machen.
Dann schauen, ob die CPU runtertaktet (Temperaturen, CPUZ).
Wenn du dann immernoch nichts gefunden hast, würde ich Windows neu aufsetzen.

Sehr subjektiv, aber so würde ich vorgehen.

*PS: Die schnellsten HDDs (mMn immernoch Samsung F4 320GB unter den 7200 HDDs) erreichen sequentiell gerade 120-140 MB/s. SATA3 kann man NUR mit SSDs auslasten.
 
ein virus ist nicht vorhanden?
habe mal ein screenshot von den werten meiner sata3 gemacht, vergleiche es mal:
www.picture-reflex.de
[/URL][/IMG]
 
Zurück
Oben