• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Satelliten TV?

sebbo#84

Ensign
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
190
Hi Leute,

ich habe mir vorgestern den ue46es6300 gekauft. Vorher hatte ich auch nen samsung den ich aber nur über eine schnöde dvb t antenne betrieben habe. Ich habe allerdings (SO GLAUBE ICH) einen Satellitenanschluss im Haus. Jedenfalls habe ich vor ca einem halben Jahr mal aus jux einen analogen dvb s reciever an den alten samsung gechlossen und konnte kanäle empfangen. (noch bevor auf digital only umgestellt wurde).

Sooo... jetzt habe ich wie gesagt den neuen TV und der hat ja dvb s2 integriert.
Beim Sendersuchlauf kann ich allerdings 0 Sender finden.

Fragen:
1) Muss ich über Satellite oder AStra suchen oder ist das überhaupt nen Unterschied?
2) Muss ich evtl ein anderes Kabel als das vor einem halben Jahr benutzen?
3) Kann ich irgendwie testen ob an der Sat buchse überhaupt etwas ankommt?
4) Beim Sendersuchlauf will der angaben zum LNB haben. Muss ich die exakt beim Vermieter erfragen oder wie genau müssen die sein weil der wirklich 0% Empfangsstärke hat.

DAnke!
 
sat kabel haben eine kleine spitze vorne und meistens kommt astra 19.2 rein. es gibt aber auch hotbird usw.
 
1) wenn du deutschsprachige sender wie zb rtl, pro7 etc haben willst, solltest du astra 19.2 einstellen.
2) sofern nicht kaputt, funktioniert es natürlich weiterhin, hast du schonmal sat-empfangen über dieses kabel? (vielleicht kannst du dir von einem nachbarn einen sat-receiver leihen für einen testsuchlauf - wenn der auch nichts findet liegts eventuell am kabel)
3) sat-finder
4) klingt als würde gar nichts ankommen am TV. ist das kabel auch überhaupt am sat angeschlossen, bzw am verteiler des wohnhauses?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage deinen Vermieter was anliegt ob SAT oder Kabelanschluss
 
Hi,

Jetzt mal eine blöde frage an den TE.

Der Unterschied der Anschlüsse:

Kabel : Antennenstecker
Sat/DVB-S: verschraubter Stecker

Ist nun das Kabel am Sat angeschlossen oder an der KABEL-Buchse?
 
sebbo#84 schrieb:
Hi Leute,

ich habe mir vorgestern den ue46es6300 gekauft. Vorher hatte ich auch nen samsung den ich aber nur über eine schnöde dvb t antenne betrieben habe. Ich habe allerdings (SO GLAUBE ICH) einen Satellitenanschluss im Haus. Jedenfalls habe ich vor ca einem halben Jahr mal aus jux einen analogen dvb s reciever an den alten samsung gechlossen und konnte kanäle empfangen. (noch bevor auf digital only umgestellt wurde).

Sooo... jetzt habe ich wie gesagt den neuen TV und der hat ja dvb s2 integriert.
Beim Sendersuchlauf kann ich allerdings 0 Sender finden.

Fragen:
1) Muss ich über Satellite oder AStra suchen oder ist das überhaupt nen Unterschied?
2) Muss ich evtl ein anderes Kabel als das vor einem halben Jahr benutzen?
3) Kann ich irgendwie testen ob an der Sat buchse überhaupt etwas ankommt?
4) Beim Sendersuchlauf will der angaben zum LNB haben. Muss ich die exakt beim Vermieter erfragen oder wie genau müssen die sein weil der wirklich 0% Empfangsstärke hat.

DAnke!

Du hast mit Sicherheit keinen Analogen DVB-S Receiver angeschlossen ;D

Da DVB = Digital Video Broadcast

Bist du sicher das es kein DVB-C Receiver war? Also Digitaler Kabel Reveiver.
 
Zu1 Ich habe auch Satellit zu hause. Schau mal bitte ob aus deiner Verteilerdose ein Sat Anschluss dran ist. Wenn ja brauchst du ein SAT Kabel von der Dose bis zum Sat Eingang deines Fernseher. Dann gehst du auf Sender.Dann auf Digital und Satellit. Wenn du nun auf Suchen drückst dann beginnt der Sendesuchlauf. Wenn er dort was findet sollten schon über 700 Sender sein dann hast du wirklich einen Sat Anschluss.. Setze bitte vorm Sendersuchlauf die Werte auf Standard zurück. Wenn du nur auf Astra suchst dann geht er eine vorgegebene Liste ab. Das ist schneller als Satelliten suche nur dann findet er nicht alle Sender weil die Liste ist nicht immer die Neueste. Ich suche immer nur Astra Digital. Wie du ja wissen solltest gibt es auf Astra keine Analogen Sender mehr. Frage 2 und 3 haben sich damit erledigt.
Zu frage 4 Nein du must die Werte nicht beim Vermieter erfragen. Deine Standard Werte sind von dem im Fernseher eingebauten Receiver richtig vorgegeben es sei denn du hast sie selber verändert. Aber wie schon gesagt vor dem autom. Sendersuchlauf ihn bitte auf Standard zurücksetzen dann hast du wieder die richtigen Werte. So jetzt kannst du nur hoffen das bei euch wirklich eine Sat Schüssel vorhanden ist.
Viel Glück kann ich nur wünschen beim suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mikey158 schrieb:
Hi,

Jetzt mal eine blöde frage an den TE.

Der Unterschied der Anschlüsse:

Kabel : Antennenstecker
Sat/DVB-S: verschraubter Stecker

Ist nun das Kabel am Sat angeschlossen oder an der KABEL-Buchse?

Hi! ja das ist natürlich ein verschraubter Stecker also Sat. Und damals mit dem DVB S REviever ging es auch...und ja das Kabel geht von der Sat Anschlussdose (WO ES ALLERDINGS 2 Anschlüsse gibt (drehbare und habe bereits beide getestet) und einen der aussieht wie ein ganz normaler Kabelanschluss) direkt in den Sat eingang des Fernsehers ( mit GEwinde).

mh..... sollte ich evtl mal den reciever von damals anschließen?
 
Falls Sat vorhanden ist, müsste auch eine Sat-Schüssel am Haus erkennbar sein.
Soll heissen, einfach mal raus gehen und am Haus gucken,
obe es da so eine Schüssel gibt.

Gruss vom Joe
 
Ja aber ich habe doch damals über sat testweise geschaut. Das ging doch. Höchstens die Frage ob die Vermieter evtl die SChüssel entfernt haben ;(
 
sebbo#84 schrieb:
Hi! ja das ist natürlich ein verschraubter Stecker also Sat. Und damals mit dem DVB S REviever ging es auch...und ja das Kabel geht von der Sat Anschlussdose (WO ES ALLERDINGS 2 Anschlüsse gibt (drehbare und habe bereits beide getestet) und einen der aussieht wie ein ganz normaler Kabelanschluss) direkt in den Sat eingang des Fernsehers ( mit GEwinde).

mh..... sollte ich evtl mal den reciever von damals anschließen?

Nein du brauchst Den Receiver von damals nicht anschließen. Dein Fernseher hat alles was du brauchst beides Sat und Kabel Anschluss.
 
Analoger Sat-Receiver bringt dir jetzt gar nichts mehr!

Wenn die Satanlage zur Analogabschaltung keine Änderung erhalten hat, sollten auch nur ein paar Sender zu empfangen sein.
Dein Fernseher hat glaube ich eine Vorgefertigte Astra-Senderliste, wenn du schon ein Sendersuchlauf gemacht hast, wider auf Standard zurück stellen.

Jetzt mal die ARD Sendergruppe durch zappen.

Wenn der Vermieter umgerüstet hat, kann die Anlage auch Unicable haben, dafür muss der Fernseher auch Unicable unterstützen haben.
 
sebbo#84 schrieb:
Ja aber ich habe doch damals über sat testweise geschaut. Das ging doch. Höchstens die Frage ob die Vermieter evtl die SChüssel entfernt haben ;(

Jetzt mal ehrlich. Es ist doch nicht so schwer. Das bisschen Sat Kabel was du brauchst ist doch nicht so teuer. Kauf dir einfach ein Sat und ein Kabel für den Kabelanschluss und probiere beides aus. Wenn er bei einem von beiden oder allen beiden was findest dann weist du was bei dir anliegt. Damit hätten sich alle Fragen normalerweise erledigt. Wenn du noch lust hast kannst du uns ja berichten was bei dir anliegt.
 
Bor wenn die echt die Schüssel entfernt haben raste ich aus ;)
was kostet denn theoretisch so ne neue schüssel mit digitalem lnb?
 
sebbo#84 schrieb:
Bor wenn die echt die Schüssel entfernt haben raste ich aus ;)
was kostet denn theoretisch so ne neue schüssel mit digitalem lnb?
Voraussetzung ist das du eine Schüssel bei dir anbringen darfst. Dann bist du ca mit 100 bis 150 Euro dabei.
 
sebbo#84 schrieb:
also nicht bei ebay eine für 30€ ja? :lol:

Und sind da die Kabel dabei und ist die Schüssel groß genug damit sie gegen Wetter Ausfall Reserven gewappnet ist. Sehe gerade bei ebay Kannst ruhig das billige ausprobieren 80 cm Schüssel. Nur ich hoffe du weist :D wie man die Schüssel anbringt und sie ausrichtet. Brauchst du einen Techniker wird es teuer.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
von wieviel centimetern durchmesser reden wir denn? kenn mich da wirklich nicht aus. Hat er evtl einen link oder nen namen für eine "ausreichende" ausstattung (schüssel,lnb,kabel)

danke
Ergänzung ()

ausrichten? ja gen Mekka oder ;)
ne keine ahnung - mein vater kann das glaub ich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Je größer desto besser der Empfang, aber auch anfälliger für Wind, teurer und die Aufhängung muss stärker sein.

Der Vorteil bei grösseren Schüsseln ist, das man bei Schlechtwetter noch eine Empfangsreserve hat. Kam schon vor, das bei Ø60 Schüsseln der Empfang versagt hat, wenn das Wetter schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatz)
Zurück
Oben