sebbo#84
Ensign
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 190
Hi Leute,
ich habe mir vorgestern den ue46es6300 gekauft. Vorher hatte ich auch nen samsung den ich aber nur über eine schnöde dvb t antenne betrieben habe. Ich habe allerdings (SO GLAUBE ICH) einen Satellitenanschluss im Haus. Jedenfalls habe ich vor ca einem halben Jahr mal aus jux einen analogen dvb s reciever an den alten samsung gechlossen und konnte kanäle empfangen. (noch bevor auf digital only umgestellt wurde).
Sooo... jetzt habe ich wie gesagt den neuen TV und der hat ja dvb s2 integriert.
Beim Sendersuchlauf kann ich allerdings 0 Sender finden.
Fragen:
1) Muss ich über Satellite oder AStra suchen oder ist das überhaupt nen Unterschied?
2) Muss ich evtl ein anderes Kabel als das vor einem halben Jahr benutzen?
3) Kann ich irgendwie testen ob an der Sat buchse überhaupt etwas ankommt?
4) Beim Sendersuchlauf will der angaben zum LNB haben. Muss ich die exakt beim Vermieter erfragen oder wie genau müssen die sein weil der wirklich 0% Empfangsstärke hat.
DAnke!
ich habe mir vorgestern den ue46es6300 gekauft. Vorher hatte ich auch nen samsung den ich aber nur über eine schnöde dvb t antenne betrieben habe. Ich habe allerdings (SO GLAUBE ICH) einen Satellitenanschluss im Haus. Jedenfalls habe ich vor ca einem halben Jahr mal aus jux einen analogen dvb s reciever an den alten samsung gechlossen und konnte kanäle empfangen. (noch bevor auf digital only umgestellt wurde).
Sooo... jetzt habe ich wie gesagt den neuen TV und der hat ja dvb s2 integriert.
Beim Sendersuchlauf kann ich allerdings 0 Sender finden.
Fragen:
1) Muss ich über Satellite oder AStra suchen oder ist das überhaupt nen Unterschied?
2) Muss ich evtl ein anderes Kabel als das vor einem halben Jahr benutzen?
3) Kann ich irgendwie testen ob an der Sat buchse überhaupt etwas ankommt?
4) Beim Sendersuchlauf will der angaben zum LNB haben. Muss ich die exakt beim Vermieter erfragen oder wie genau müssen die sein weil der wirklich 0% Empfangsstärke hat.
DAnke!