saugen oder blasen?

das sagen dir die grossen Lammelen abstände ;)
 
Aso ^^
naja ich hab den Radi weniger deswegen gekauft, sondern weil er in den meisten Tests immer einer der besten war :)
 
Turbostaat schrieb:
Ich weiß ja nicht was ihr für Gummirahmen habt, aber meine sich weich und entkoppeln eindwandfrei, sind die von Caseking.de
http://www.caseking.de/shop/catalog...ns-Rahmen-fuer-120mm-Luefter-black::6383.html

Dazu noch ne kleine Modifikation der Schrauben und sie sind vollständig vom Radiator entfernt. Könnte aber auch daran liegen das die Scythe Slip Stream nicht solche Klapperkisten sind.


Ich hab auch schon oft überlegt ob ich solche Gummirahmen dazubestelle. Fürs NT hab ich sogar noch eins rumliegen, allerdings niemals eingebaut.

Ich glaube einfach nicht, dass man gerade die langsamdrehenden Lüfter wie man sie bei WaKüs verwendet entkoppeln müßte. Treten bei 500U/min wirklich Schwingungen auf die zur Geräuschkullisse beitragen können? Oder täusch ich mich da?

@topic

Hab ich mich auch schon gefragt. Ich bin aber doch für blasen (der Radis natürlich, Anmerkung der Redaktion:D).
Man bläst so zwar warme Luft in sein Gehäuse aber die wichtigen Bauteile werden doch sowieso durchs Aqua gekühlt. also wieso brauch ich ein cooleres Gehäuseinneres wenns eh nix gibt was davon profitiert? Meinen Stromkabeln ist es doch wurscht ob sie 38 oder 42 Grad Umgebungtemperatur haben. Oder nicht?
 
Wenn du die Warme Luft ins Gehäuse bläst, werde die Komponenten mit der Zeit wärmer.
Ich weiß jetzt nicht wie deine Kühlung genau aufgebaut ist, aber wenn du keine weiteren Lüfter im Gehäuse hast, kommt es zum Hitzestau.

Auf einen Radiator werden Lüfter nie zu schwingen beginnen, weil der dafür viel zu steif ist.
Die Gummirahmen sind ja für Gehäuse gedacht, da kann es leicht mal vorkommen, dass die Wand wo der Lüfter befestigt ist zu schwingen beginnt.
Aber auch nur bei schlechter Qualität und hohen Drehzahlen.
 
Ich hab mal einen Test gesehen, ich glaub auf oc-experience, da brachte die Entkopplung im besten Fall 0,5db(A) weniger, da warens dann statt 25 halt 24,5db(A), den Unterschied kann man messen, aber nicht hören. Nur Vibrationen können unangenehm werden, aber wenn nix vibriert, bringts net viel...
 
Hier steht ein wenig was über Schallpegel und Lautstärke.
Ganz unten ist ein Rechner für die Zunahmen des Schallpegels bei gleich lauten Schallquellen.
 
Ja, in genau diesem Bereich lag auch meine Vermutung. Also ist das für mich rausgeschmissenes Geld und unnötiger Mehraufwand.
Da setz ich dann lieber bei den tatsächlich hörbaren Sachen an.
 
Haudrauff schrieb:
....

Ich glaube einfach nicht, dass man gerade die langsamdrehenden Lüfter wie man sie bei WaKüs verwendet entkoppeln müßte. Treten bei 500U/min wirklich Schwingungen auf die zur Geräuschkullisse beitragen können? Oder täusch ich mich da?
Nunja, da ich absoluter Silentfan bin und versuche das ganze soweit zu optimieren das man den PC nicht mehr wahrnimmt lasse ich lieber Vorsicht als Nachsicht walten und hab halt noch Gummirahmen dazwischen geklatscht. ;)
Es wird nicht nötig sein, aber mein Schaden ist es auch nicht

Hab ich mich auch schon gefragt. Ich bin aber doch für blasen (der Radis natürlich, Anmerkung der Redaktion:D).
Man bläst so zwar warme Luft in sein Gehäuse aber die wichtigen Bauteile werden doch sowieso durchs Aqua gekühlt. also wieso brauch ich ein cooleres Gehäuseinneres wenns eh nix gibt was davon profitiert? Meinen Stromkabeln ist es doch wurscht ob sie 38 oder 42 Grad Umgebungtemperatur haben. Oder nicht?

Das Problem ist einfach, je mehr du kühlst desto mehr Abwärme wird auch vom Radiator an die Außenluft abgegeben.
Du hast zwar beim reinsaugen den Vorteil von kühler Luft, aber das was am Ende des Radiators rauskommt ist nicht gerade kühl.
Gehen wir von einem i7 System OC + HD4870 X2 o.ä. aus. Die Abwärme ist enorm und du ballerst Wattzahlen im dreistelligen Bereich in dein Gehäuse. Nun haben wir es Hochsommer, die Außentemperaturen sind eh schon hoch genug, du zockst irgendwas, stundenlang. Was meinst du wie hübsch warm es in dem Gehäuse wird.

Wenn du dann dort keine leistungsfähig Gehäuselüfter hast, was wieder eine Lärmquelle ist, dann siehts echt übel aus.
 
Turbostaat schrieb:
am effektivsten ist natürlich ein Lüfter - Radi - Lüfter Sandwich ;)
Hab das hier mit 6x 500U/min und die Temperatur hat sich um 3-4°C verbessert als nur oben absaugend.

könnt ich eigentlich mal mit meinem Quad probieren, leider gibts meine XenCores nirgends mehr zu kaufen, echt ein Jammer :(

und XL1 oder Slips auf die andere Seite zu klatschen, die dann entsprechend einen anderen Airflow haben wird wohl nicht so pralle sein, oder?
 
Nunja, wenn die Lüfter ungefähr beide gleich schnell laufen dann behindern sie sich nicht gegenseitig. Das sollte schon gegeben sein, ansonsten kann man davon abraten.
 
Zurück
Oben