Schenker? Lenovo? Oder doch Dell?

P

Polar_Sun

Gast
Hallo zusammen :)

bin seit ein paar Tagen stiller Mitleser, brauche aber nun doch eure Hilfe. Ich suche Ersatz für mein altes Acer.

-Preislich würde ich bis 800€ gehen wollen. Auf 50€ mehr kommts bei entsprechendem Mehrwert aber nicht an
-15 Zoll oder 17 ist mir egal, ich nutze es ehe nur zuhause
-Ich will damit surfen, Office, mit dem RPG Maler XP Spiele erstellen, Bildbearbeitung mit Gimp und spielen. Das maximalste wäre da wohl noch Total War: Rome 2, und das ganze möglichst flüssig
-Matt oder spiegelnd ist mir egal
-Es soll vernünftig wartbar sein, also mit einer Klappe will ich an alle Teile rankommen
-Auch wenns schwer möglich ist, solls dabei möglichst leise sein
-Ich bin weder Schüler noch Student
-Einen Desktop bekomme ich hier leider nirgends unter

Habe mir schon folgende Modelle rausgesucht:

http://www.amazon.de/gp/product/B00O3IE06A/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

http://www.amazon.de/Lenovo-Z50-70-...&qid=1419801232&sr=1-4&keywords=lenovo+z50-70

Und das Schenker XMG A523 mit 1TB Festplatte und Windows. Derzeit gibts das für 820 Euro, habe da aber von Lüfterproblemen gehört, haben die das mittlerweile im Griff?

Für andere Modelle bin ich natürlich offen.

Danke für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hälst du denn davon: http://geizhals.de/acer-aspire-v-nitro-vn7-571g-535r-nx-mqkeg-004-a1155481.html

Der hat leider keine Wartungsklappe. Aber ist eigentlich dennoch nicht so schwer zu öffnen.

Okay ich schreibe noch mehr :D

Würde nicht mehr auf eine echte SSD verzichten. Ist einfach ein Gewinn in jeder Lebenslage. Natürlich kannst du die bei einem günstigeren Modell auch einfach nachrüsten.

Die günstigen Lenovo-Modelle sind leider fürchterlich verarbeitet. Ein Acer in der Preisklasse sieht wirkt deutlich wertiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Studium? Da würde ich was robustes nehmen entweder die Busines Notebooks von Dell (Latitude) oder Lenovo (Thinkpad)...

tmkoeln
 
Hm also das Acer hat keine Wartungsklappe, auf Fummelei hab ich da keinen Nerv, es ist schon bei meinem jetzigen extrem schwierig da was zu machen, und je mehr ich auseinander bauen muss umso mehr kann kaputt gehen.

Ist eine GT 740M nicht um einiges schlechter als eine 840M oder gar die vom Schenker? Ich achte da eher auf die Hardware als auf die Verarbeitung. Nicht das ich jedes Spaltmaß hinnehme, aber ich ich drücke da eher ein Auge zu.

Wie ist der Unterschied zwischen einem I7 und einem I5 als U-Prozessor? Tendiere zu dem hier: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/dell+notebooks/dell+inspiron+17+5000+serie+5748+3245

100 Euro günstiger, nur halt mit I5. Zudem 170 Günstiger wie das Lenovo und 270 wie das Schenker in meiner Wunschkombi. Sollte ja auch Spiele wie Roms schaffen, oder?
 
Hat halt kein Full HD Display, aber sonst ist das Ding top ;). Ich würde wohl noch eine 256 GB MX100 von Crucial nehmen und die statt der Festplatte einbauen. Wenn Verarbeitung nicht so wichtig ist, muss ein kein Thinkpad/ProBook o.ä. sein, dann fährst du mit dem Dell sicher gut.

Auch die Graka ist bis zu 35% schneller gegenüber der 740M.
 
Wie läuftn das mit einer Neuinstallation bei einem Festplattenwechsel von Windows, wenn es schon vorher drauf ist? Bekomme ich da eine CD mitgeliefert oder wie? Beschleunigt die SSD dann auch die Spiele? Wie schaute mit dem Prozessor aus, doch lieberfür 100 mehr den i7 nehmen?
 
CD ist keine dabei, die kann man aber runterladen und brennen. Der Key wird dann automatisch aus dem BIOS übernommen, sofern es sich um Windows 8 bzw. 8.1 handelt. Die SSD beschleunigt allenfalls minimal die Ladezeiten, im Desktopbetrieb wirst du sie aber nicht mehr missen wollen, nachdem du diesen "Luxus" mal genossen hast (sofortige Programmstarts, kurze Bootzeiten, etc.). Den i7 wirst du nicht unbedingt brauchen, ob er dir die 100 Euro mehr wert ist, musst du wissen.

Edit: Hier sieht man die Leistung der beiden sehr gut im Vergleich: http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_core_i7_4510u-446-vs-intel_core_i5_4210u-444
 
Zuletzt bearbeitet:
@black_assassin
Wann hattest du den letzten in der Hand? Wieder ein bisschen bashing? ;) In unteren preisregionen spreche ich von wertiger, nicht wertig im allemeinen. Über die Topmodelle von lenovo und co. habe ich kein Wort verloren.
Durch die fehlende Wartungsklappe ist er ja aber eh raus.
 
@sdwaroc es gibt kaum Wartungsfeindlichere Geräte als ACER aspire Notebooks (habe selbst ein Acer Aspire E572 und ein Lenovo Thinkpad Edge 335 daheim und auf Arbeit diverse Latitudes (auch Ultrabooks) von Dell in den Händen und keines ist auch nur im entferntesten so Wartungsfeindlich wie das Acer....
 
So, etwas kurzfristig kam ich jetzt zu einem Ergebnis: Es wird das Schenker XMG A523.

Gründe waren erstmal der gute Support, ich hatte noch zwei Fragen und die wurden mir sofort beantwortet. Eine Sorge, nämlich die des Lüfters haben die mir zumindest genommen. Im Gegensatz zum Dell oder Lenovo hab ich die potentere Hardware, vielleicht steigen meine Ansprüche ja doch noch und dann ärger ich mich wieder und ich muss in zwei Jahren oder eher wieder nen anderen Rechner haben. Zusätzlich hab ich noch eine 250GB Samsung SSD Evo 250 dazu genommen (war im Angebot für 51€). Dazu Windows 8 und eine normale 1TB Festplatte. Mit Paypalgebühren hab ich jetzt 893 bezahlt... 93€ mehr wie gewollt, aber ich musste leider zweimal in letzter Zeit doppelt kaufen, weils ich doch zu doll aufs Geld geschaut hab. Jetzt warte ich mal ab bis das Ding da ist (ein Teil war nicht auf Lager) und dann melde ich mich nochmal. Und wenns mir doch nicht gefällt geht das Teil eben wieder zurück, habe ja Zeit genug es zu testen.

Danke für die Hilfe! :)
 
Zurück
Oben