Schlechte DSL Leitung - ADSL2+ als Retter?

delta-xtr schrieb:
Ich hatte mal bei einem Kunden das selbe Problem. Der hatte auch Abends ein sehr langsames DSL.
Die Lösung war ein Tausch des Routers.

So, ich hatte zum Glück recht.
Da hat sich bei easybell tatsächlich ein wichtiges Glasfaserkabel zerlegt.
 
easybell hat als Billiganbieter tatsächlich eigene Glasfaser? Dachte die wären zu 100% Reseller.
 
Die sind Reseller von Telefonica. Von der Störung gestern (zerstörter LWL von Telefonica und Umschaltung auf eine andere redundante Verbindung) und vorgestern (Backbone) habe ich auch gehört. Da hatte jemand trotz 10 Mbit/s Sync nur ca. 0,3-0,6 Mbit/s Up- und Download:). Beide Störungen wurden aber zu Mitternacht behoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
XMenMatrix schrieb:
easybell hat als Billiganbieter tatsächlich eigene Glasfaser? Dachte die wären zu 100% Reseller.

Nein, hinter easybell steht eine größere Firma, Ecotel Communication, die wohl tatsächlich einziges an eigener Hardware haben.

@asus1889
Wo war denn der LWL zerstört?
Normaler Weise routet man ja nicht alle Daten nur über einen Punkt in andere Netze.
War das irgendwo in der nähe von Frankfurt?
 
EB ist ein Reseller von Telefonica, aus diesem Grund können sie auch selber keine Enstörung des DSLAMs vornehmen und müssen ihren Carrier Telefonica um Hilfe bitten.

Die Hardware in der Kollokation in VST oder in einem eventuellen Nachbargebäude gehört Telefonica und die Glasfaser von der VST zum Übergabepunkt zum Backbonenetz der Ecotel AG (Tochtergesellschaft EB GmbH) auch oder wird zu mindestens bei der Telekom angemietet.

Bei EB war gestern die Rede von einer beschädigten Glasfaser vom DSL Anschluss ins Internet. Außerdem war ein starker, vorher nie dagewesener Latenzanstieg bis zum ersten HOP zu spüren. Anscheined war die Zuleitung der Broadband Remote Access Server von Telefonica betroffen. Lt. EB wurde auf eine andere Verbindung umgeschaltet, um eine Art Notbetrieb zu gewährleisten.

Die Störung scheint aber dennoch noch nicht ganz vorbei zu sein, siehe auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja eine Meldung von heute.
Die ließt sich auch so (Verbindung unterbrochen), als ob seine DSL-Leitung tatsächlich ein Problem hat.
Bei mir kommen jedenfalls wieder die vollen knapp 4 MB/s an.
 
Hey,

ich wollte euch mal ein kurzes Update geben:

MNet hat sich mittlerweile NICHT mehr bei mir gemeldet. Vor zwei Wochen hieß es noch, dass man einen Portwechsel und Adernpaartausch machen könnte und man mich dann informieren würde... Außerdem haben sie mich nach dem Gespräch auf 7 Mbit/s gedrosselt.
Da bis jetzt keine Rückmeldung kam, vermute ich einfach mal, dass (wie schon jmd. hier geschrieben hat) diese "Experimente" (Port-, Adernpaarwechsel) für MNet zu teuer wären.

Um Fehler aus dem Stromnetz auszuschließen habe ich mir gestern noch ein USV Gerät geholt und nochmal das Spektrum gecheckt. Dabei waren aber keine Unterschiede zu sehen. Somit muss wohl "Crosstalk" der Auslöser der Spektrumseinbrüche sein.

Noch zwei Fragen: Momentan bin ich auf dem 7/0.6 Mbit Profil, wäre es möglich, dass M-Net mich auf ein 18/1 Profil schält und ich mithilfe der Fritz!Box den Download auf 12 Mbit drossle, aber vom höheren Upload profitiere?

Welchen Chipsatz hat eigtl. die 3370 bzw. 3272 Fritz!Box? Falls dieser besser mit dem Broadcom-Port harmonieren sollte, würde ich nämlich mir eine solche kaufen :)

//Edit: Habe gerade hier gefunden, dass die 3370 einen VR9 Lantiq Chipsatz besitzt. Dieser soll anscheinend schlechter sein, als der, der in der 3270 verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
UR8 müsste an ADSL2+ die bessere Wahl sein :)
 
Ok, danke für deine Antwort! Dann werde ich bei der 32XXer Reihe bleiben ;) Weißt du, ob die 3272 den gleichen Chipsatz wie die 3270 hat?
Ergänzung ()

habe gerade eine Mail an AVM geschickt bzgl. des Chipsatzes der 3272. Wenn eine Antwort kommt, sag ich euch Bescheid ;)
 
Wieso nicht einfach zu einer 7240/3270 greifen? In der Bucht für 50€ zu haben. 3272 wird mega teuer sein, weil NEU

Schätze mal da wird ein VR9 drinsitzen..
 
Hey,

Ich habe ja bereits eine 3270 ;)
Ich hatte nur den Gedanken, dass vllt. eine 3370 / 3272 evtl. besser als die 3270 wäre... Aber so wies aussieht, bin ich mit der 3270 dann doch ganz gut bedient ;)
 
Die 7240/3270/7270 bietet alles was du brauchst. 3272 ist nach meinem aktuellen Stand ein 9er Chipsatz - wirklich schlecht ist der nicht.
 
Hey Leute,

ich habe gerade eine Antwort von AVM bekommen:

Sehr geehrter ***********,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene
Interesse an AVM-Produkten.

In der Tat verfügt auch die FRITZ!Box 3272 über einen Chipsatz
des von Ihnen genannten Chiplieferanten, der aufgrund der
technischen Weiterentwicklung potenziell leistungsfähiger als der
Ihrer FRITZBox 3270 ist. Allerdings ist die zu erzielende Syncrate
von mehreren Faktoren beeinflusst, so dass wir Ihnen nicht zwingend
eine höhere Syncrate an Ihrem Anschluss versprechen können.

Informationen zur FRITZ!Box 3272 finden Sie unter:

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_WLAN_3272/index.php

Was er mit "potenziell" leistungsfähiger meint, weiß ich nicht, aber ich werde nuneinfach bei meiner 3270 bleiben ;)

Da Mnet nun keinen Portwechsel/Adernpaartausch durchführen wird, haben sie mir angeboten das 7,2 Mbit Profil zu belassen oder mich wieder auf die 12 Mbit zu schalten.
Ich habe mich nun für letzteres entschieden und die Leitung via Fritz!Box manuell auf 10,4 Mbit gedrosselt. Der Anschluss läuft nun seit 48 Stunden ohne Resync:

info.PNGspektrum.PNGstatistik.PNG

Am Abend häufen sich zwar die CRC Fehler aber bisher hatte ich keinen Geschwindigkeitseinbruch und der Ping bleib auch konstatnt bei 38 ms.
Was auffällig ist, ist die CRC-Häufung um 7 Uhr am Morgen. Von was die wohl kommen mag?

Außerdem habe ich mir nun noch einen 4,5 A netzfilter bei Auth bestellt den ich dann noch vor meinen Plasma + Sat Receiver schalte.

Weiß jemand, ob ich dann "hinter" den Netzfilter eine Steckerleiste anschließen kann? Somit könnte ich nämlich beide Geräte an einen Filter anschließen...

Edit: Bei uns gab es gerade ein starkes Gewitter und nun sind die CRC-Fehler auf ca. 1000/15 min angestiegen :S
Ist das normal, dass die DSL-Technik wirklich so empfindlich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
mh, mann könnte ja beim lesen dieses Threads schon fast froh sein, Lte zu haben :cool_alt:
bei uns gibts kein DSL - dafür kann mittels Lte mit 70 Mbits surfen, ja - natürlich auch zu nen hohen Preis :rolleyes:
aber was solls....

Klaus
 
Mmmh... LTE kommt bei mir leider nicht in Frage wg. Latenz und Drosselung :/

So, mittlerweile sinds schon 1700 CRC Fehler in den letzten 15 Minuten gewesen und es donnert, blitzt und regnet immer noch :D Vllt. läuft ja ein KVZ mit Wasser voll :freak:
 
bonoseven schrieb:
dafür kann mittels Lte mit 70 Mbits surfen, ja - natürlich auch zu nen hohen Preis :rolleyes:
aber was solls....

Yeah, 15 GB sind bei 70 Mbit/s in 28 Minuten durch und danach sind es 0,384 Mbit/s für den Rest des Monats.

Ich glaube da hat Semper Fidelis lieber dauerhaft 6 Mbit/s.
 
Tja, Gewitter und Regen ist vorbei und nun haben sich die CRC-Fehler wieder bei 50 in 15 Minuten eingependelt... Komische Welt :D
Vllt. ist das ja ein "Hidden-Feature" von AVM für die Kellerkiddies, damit sie erfahren wie's Wetter draußen ist ;) Also ne Fritz!Weather-Station :D
 
asus1889 schrieb:
Yeah, 15 GB sind bei 70 Mbit/s in 28 Minuten durch und danach sind es 0,384 Mbit/s für den Rest des Monats.

Ich glaube da hat Semper Fidelis lieber dauerhaft 6 Mbit/s.

auch du schon wieder :)) krieg ich dich denn nie los Asus -lach - schönen Freitag noch ! hab heute frei :))
 
Unklar.
Er hat eine 37 Dämpfung und es läuft sauber mit 10mbit :freak:
Ich hab 31 und bin froh dass DSL3000 läuft :heul:

Hab eine Fritzbox 2170,würde ein Wechsel lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Evtl. wäre bei dir auch technisch mehr möglich, nur der Provider (Telekom?) ist ein bisschen konservativ was die Bandbreite angeht...
Wenn du eine Fritz!Box oder ein Modem/Router hast, der die Leitungswerte anzeigt, könntest du davon mal ein Bild posten?
 
Zurück
Oben