Schlechte DSL Leitung - ADSL2+ als Retter?

So, gerade nochmal mit M-Net telefoniert:

Ein Techniker hat mich auf ein 7,2 Mbit Profil geschalten und eine Messung bis morgen Vormittag gestartet. Grundsätzlich meinte er, dass eine Parallelschaltung möglich wäre... Er würde mich dann morgen nochmal anrufen :D

Naja, mal sehen, was da rauskommt.

Welcher Port ist denn besser? Infineon oder Broadcom?
 
Mmh... Komisch... Der Mitarbeiter meinte, dass der Broadcom Port besser sei, da er bei niedrigen SNR-Werten dan Sync besser halten kann :?
 
Denke mal nicht, dass er damit recht hat;). Ob bei niedrigen SNR Werten der Sync gehalten werden kann ist in erster Linie von den Leitungseigenschaften abhängig.

Eine schlechte Leitung mit vielen Fehlern wird bei niedrigem SNR, bei der kleinsten Störung resyncen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was soll dann der Vorteil eines Infineon Ports sein? :D Ist es eigtl. normal, dass das Spektrum mit einem 7,2 Mbit-Profil nun so aussieht?

12 Mbit:
fmk s.PNG
fmk i.PNG

7,2 Mbit:
7,2 mbit 2.PNG
7,2 mbit.PNG
 
Semper Fidelis schrieb:
Und was soll dann der Vorteil eines Infineon Ports sein? :D Ist es eigtl. normal, dass das Spektrum mit einem 7,2 Mbit-Profil nun so aussieht?

Natürlich ist das Spektrum normal. Das kannst du doch auch selber sehen.

Die Bitbelegung pro Träger verändert sich mit der Bitrate;).Das Frequenzspektrum ist in viele Kanäle unterteilt. Für jeden Kanal wird während der Aushandlung (Training) geprüft wie gut die Qualität des entsprechenden Trägers ist und wie viel Bit pro Kanal für den entsprechenden Sync bei ausreichemd hohen SNR erforderlich bzw. möglich sind.

Umso höher die Frequenz desto höher die Signaldämpfung und niedriger die Bitbelegung pro Träger. Kannst du doch bei dir perfekt sehen.

Broadcom Ports sind in der Praxis häufig schlechter als Infineon. Warum das so ist, ist von Leitung zu Leitung unterschiedlich.

Besonders mit einer Fritzbox wie deiner und Infineon UR8 harmoniert ein Infineon Port meist besser. Hier wurde mal fleissig diskutiert warum Broadcom schlechter ist als Infineon. Kannst dir das ja mal durchlesen.

Rangfolge nach Güte des Ports ist m.E.n. so:

1. Infineon
2. 1. Centillium 2. Broadcom
3. 1. Texas Instruments (Uploadschwäche) 2. Analog Devices

Edit:

Hier sieht man fast alle in Deutschland eingesetzten Linecards. Auch die Telekom setzt fast nur auf Infineon Ports bei langen Leitungen. Das hat bestimmt seinen Grund. Broadcom setzen die fast nur bei VDSL Outdoorausbauten und kurzen Leitungen ein. Das hat bestimmt seinen Grund und deckt sich komischerweise mit meinen Erfahrungen Broadcom vs. Infineon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Broadcom findet man meistens bei Telefonica
 
Ok, danke für die ausführliche Antwort ;) Dann werde ich alles tun, damit ich an den Infineon-Port komme ;)
 
asus1889 schrieb:
Auch bei Vodafone. Aber besonders bei Easybell (Telefonica Reseller).

Ich habe selber bei easybell einen Broadcom DSLAM. Kann man das auf Infineon umstellen lassen oder haben die keine andere Hardware?
Telekomtechniker meinte irgendwas von 830m (hätte ich mir doch mal bloß den genauen Wert gemerkt) und dass wahrscheinlich VDSL gar nicht funktionieren würde. Luftlinie sinds aber eher 400 Meter. Es kommen 32/7 Mbit an und das Kabel zw. TAE und 7390 machte teilweise schon 5 Mbit unterscheid.

Meinst du da geht noch was?
 
Bei sehr kurzen Leitungen und besonders bei VDSL wird der Unterschied nicht besonders hoch ausfallen.

Es gibt zwar auch Infineon Linecards für VDSL, aber ob die auch Easybell bzw. der Carrier Telefonica einsetzt ist fraglich.

Die gehen dort meistens eher nach, was ist das Günstigste im Einkauf als was ist das Beste.

Außerdem glaube ich kaum, dass so ein Ramschanbieter wie Easybell dich auf eine andere Linecard switchen wird.

Selbst schon mit denen den Heckmeck erlebt. Etwas anderes als Profil umschalten machen die nicht. Alles was mehr kostet gibt es dort nicht. Eher bieten die dir die Kündigung an. Ich denke mal aufgrund der kurzen Vertragsbindung (14 Tage Kündigungsfrist bis zum Ende des Monats) bei Kampfpreisen;).

Deswegen am besten postetst du hier deine Werte aus der FB 7390. Ansonsten kann dazu nichts sagen.

Aber ich gehe mal davon aus, dass bei dir bei der Telekom VDSL 25 verfügbar ist und EB dir dieses Profil geschaltet hat.

Einige VDSL 25er haben eine Kapazität von ca. 50 Mbit/s brutto. Aber es gibt auch einige mit nur 35 Mbit/s oder noch weniger Kapazität. Besonders wenn wieder Mal die Trennungsbedingungen nicht eingehalten wurden und deine "Nachbarn" im Kabel entsprechend stören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2ms interleaving up&down? gibts aber nicht bei der Telekom oder?
 
Das ist kein Telekom Profil. Es ist eins von einem Easy Bell VDSL @ Telefonica Anschluss.

Deswegen schrieb ich auch:

...und EB dir dieses Profil geschaltet hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war auch ne Frage, ob Telekom auch low interleaving schalten könnte :)
 
Ich glaube Telekom schaltet hauptsächlich nur ~8 ms (Download) und ~8 ms (Upload) Interleaving. Komisch ist nur, dass die Werte teils variabel sind. Es gibt welche mit 1,2,3,5,6,7,8 ms Interleaving. Aber nur im Upload sind niedrigere Werte als 7,8 ms Interleavingtiefe drin. Warum das so ist kann ich nicht genau sagen.

Denke aber eher, dass es aufgrund der Aushandlung zwischen DSLAM und Modem so ist, als das die Profile konkret so eingestellt wurden. Obergrenze ist aber scheinbar auf 8 ms pro Richtung fixiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Easybell ein Ramschanbieter? Eigentlich hatte ich was Wartezeit, Freundlichkeit und gefühlte "Kompetenz" seit meiner Zeit bei einem kleinen Regionalanbieter nicht mehr so gute Erfahrung gemacht.

Das Profil hat der Mitarbeiter von 50/10 runter gestellt, weil damit nur 25 Mbit ankamen.
Über die Telekom bekomme ich gar kein VDSL (ADSL anscheinend auch nicht). Auch der Umzug meines 1&1 Vertrags hatte nicht geklappt. Frau von der Telekomhotline meine im Dezember, dass alle Ports belegt sein und die sich melden würden, wenn ausgebaut wurde.

Ich habe aber mal die Screenshots gemacht:

1.jpg2.jpg3.jpg

Edit: Die Geschwindigkeit ändert sich immer ganz leicht (+- 2%) nach der Synchronisation.
Hab meinem Wohnungsnachbarn leider den Tipp mit easybell gegeben, aber dann erhöht sich ja auch das übersprechen. Glaube ich muss ihm nochmal was positives über KDG erzählen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Easybell ist natürlich ein Ramschanbieter. Wenn du mit denen richtig Probleme mit deiner Leitung hast, helfen die dir auch nicht. Richtige Kompetenz habe ich an der Hotline auch nicht verspürt. Da kamen nur so "Tipps" wie: "Haben Sie denn das richtige Kabel mit der TAE verbunden etc.!"

Richtig Plan hatte da keiner. Schon peinlich, wenn der Kunde zig Mal mehr weiß als der dem ihm helfen soll und noch die richtigen Maßnahmen mit seiner Inkompetenz blockiert;).

Deine Leitung ist am Limit. Bei dem Spektrum ist mir klar warum die Telekom kein VDSL schaltet.

Vergleiche dein Spektrum mit dem eines Telekom VDSL 25 Anschlusses:

25.jpg

Da wirst du feststellen, dass deine Leitung schon bei 6 MHz am Ende ist, weil sie ab diesem Bereich zu hoch gedämpft ist.

Eigentlich reicht das (bei 30 ms Interleaving) aus. Aber für die konversative Schaltung der Telekom ist das zu wenig.

Denke mal du bekommst von denen nur 16 Mbit/s per DSL falls ein Port frei ist. Aber 31 Mbit/s Brutto sind doch schon Mal was. Deutlich besser als DSL 16000. Aber die Latenz würde mir bei deiner "Sicherheitsschaltung" auf den Senkel gehen. 30 ms Interleavingtiefe ist schon eine Hausnummer.
Ist ja fast schon so schlimm wie zu alten Telekom Fixed Zeiten mit 32 ms. Telekom VDSLer haben nur max. 16 ms.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Deine Leitung ist am Limit. Bei dem Spektrum ist mir klar warum die Telekom kein VDSL schaltet.

Naja so am Limit kann die Leitung ja noch nicht sein, weil ich mit aktueller Modem Firmware nochmal 5 Mbit mehr bekomme. Allerdings nur noch 6 statt 7 Mbit im Upload, weshalb ich das gelassen habe.

Jetzt habe ich aber seit wenigen Tagen ein neues Problem. Abends (jetzt immernoch) ist die Geschwindigkeit stark eingeschränkt, bei auf den ersten Blick gleichen Werten und Spektrum in der FritzBox. Pro Download nur noch ca. 130kb/s!
Bei mehreren Downloads erhöht sich aber die Gesamtgeschwindigkeit proportional.

Liege ich dabei mit meiner Einschätzung richtig, dass es nicht an meinem PC oder DSL-Leitung liegt, sondern an der Technik von Telefonica in der Vermittlungsstelle oder gar im Backbone?
 
Ich hatte mal bei einem Kunden das selbe Problem. Der hatte auch Abends ein sehr langsames DSL.
Die Lösung war ein Tausch des Routers.
 
Zurück
Oben