Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also Du hast mit MX Snapshot eine individuell angepasste Version von MX Linux als Live-System in Form einer ISO-Datei erzeugt.
Nun hast Du im Prinzip zwei Möglichkeiten.
Du kannst das MX-Tool 'Live-USB-Maker' nutzen, um einen startfähigen USB-Stick zu erzeugen, den man als Live-System (mit oder ohne Persistenz) nutzt oder als Installer (genau wie das originale Live-Medium).
Oder Du kopierst die erzeugte ISO direkt auf einen Ventoy- oder E2Boot-Stick, um die angepasste MX-ISO (in UEFI) als Live-System zu starten und von dort aus die Installation in Gang zu setzen.
Bei mir war es sogar so, dass ich MX Linux (KDE-Version) zunächst in einer VirtualBox-VM aufgesetzt hatte, um es mit individuellen Programmen und Konfigurationen nachzurüsten. Von der VM aus wurde eine entsprechend angepasste Live-ISO erzeugt, die dann auf einen Stick geschrieben wurde, um auf einem anderen (nativen) System als Installationsquelle zu dienen.
Mit balena etcher, rufus, dd, clonezillaoder sonst was auf einen datentraeger deiner wahl schreiben. dd ist oben beschrieben, rest sollte intuitiv und dokumentiert sein