News Schneller Surfen mit Google Chrome 17

DukeGosar schrieb:
Inflationär...die sind auch schon bei Version 17? Die Funktion klingt gut, nur diese Zahlen, diese Zahlen!

Was keinen Chrome Nutzer wirklich interessiert, da Chrome als Chrome vermarktet wird und nicht als Chrome 16, 17 usw. ;)
Des Weiteren aktualisiert sich Chrome selbstständig, so dass der Nutzer es kaum mitbekommt, dass es eine neue Version gibt.
Ist ja nicht so wie bei FF, den ich letztens bei meinen Eltern aktualisiert habe und beim Update zig mal klicken musste von 3.x auf 4, von 4 auf 5, von 5 auf 6 usw ... bis irgendwann Version 9 erreicht habe oO
 
wazzup schrieb:
na toll, google überwacht jetzt auch noch wo man surft... auf chrome kann ich auch weiterhin gut verzichten.

achja und welche suchmaschine benutzt du?
es wird genau das gleiche gespeichert wie bei einer normalen google suche,
also heul nich rum >.>

wenn man keine ahnung hat sollte man vielleicht die hilfeseiten bzgl der neuen optionen durchstöbern ...


find das hier eh immer wieder lustig wie zig leute hier chrome nich benutzen weil es ja soooo viel an google senden
würde (im endeffekt ists nicht mehr als bei anderen browsern auch ... ) aber dennoch google als suchmaschine benutzen. :watt:
 
ex()n schrieb:
Apropos google.

Ich kann seit heute Morgen keine google links mit dem FF öffnen. Kann mir jemand sagen woran das liegen kann? Google links mit opera oder IE gehen weitehrin ganz normal auf.

Geht mir auch so.
Wenn ich Javascript im FF deaktiviere gehts wieder.
Komisch, sind wir etwa die Einzigen mit dem Problem?
 
Bake schrieb:

könnte sein das google wieder auf ner blacklist vom nem adblock addon steht.
solltest mal durchchecken ob ein update verfügbar ist.

hatte ich letztens auch, mit der neuen version von adblock gings wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe gerade Chrome installiert und muss sagen, dass er wirklich schnell ist.

Firefox hat (trotz SSD) gute zwei Sekunden zum Starten gebraucht.

Chrome braucht nix an Zeit. :D

Und solange Firebug drauf läuft ist es mir auch egal welchen Browser ich nutze.
 
wazzup schrieb:
na toll, google überwacht jetzt auch noch wo man surft... auf chrome kann ich auch weiterhin gut verzichten.
Ach, und Firefox führt keine Chronik? Hmm...
NATÜRLICH loggt der Browser, wo man hingeht. Daraus erstellt Chrome ja auch diese tolle Startseite mit häufig besuchten Seiten. Sowas macht Opera auch, und Firefox solls glaub ich bald bekommen (bzw. hats schon über Addons).
Was macht Chrome also anders als andere Browser? Genau, er nutzt die LOKALE!!! Chronik, um damit Ladevorgänge zu beschleunigen.

Kenjy schrieb:
Ja, das wird immer schlimmer. Ich werde wohl auch beim FF bleiben. Vorallem stört mich die Tatsache, dass es für den Chrome nicht so viele nützliche Addons gibt, wie für den FF.;)
Was fehlt dir denn? Das einzige, was mir persönlich vom FF her fehlt ist das Last.FM Radiostation Plugin... dafür gibts für Chrome aber n anderes sehr geiles Last.FM-Plugin mit etwas anderer Funktionsweise.

bessoner schrieb:
und wie ist das wenn man langsames Internet hat?
Was soll dann sein? Dann lädt er nicht sooo viel während du die URL tippst.

Adam Gontier schrieb:
Und solange Firebug drauf läuft ist es mir auch egal welchen Browser ich nutze.
Wozu noch Firebug Lite fürn Chrome? Irgendwie deckt der Inspector doch alle Funktionen ab.
 
Shio schrieb:
es wird genau das gleiche gespeichert wie bei einer normalen google suche,
also heul nich rum >.>

wenn man keine ahnung hat sollte man vielleicht die hilfeseiten bzgl der neuen optionen durchstöbern ...


find das hier eh immer wieder lustig wie zig leute hier chrome nich benutzen weil es ja soooo viel an google senden

Bei der Google suchmaschine werden neuerdings white/blacklists durchsucht? Interessant... :rolleyes:
Google analysiert hier definitiv wer was wann wo runterläd, und welche seiten er besucht. Zusätzlich zu dem was google sonst so an infos sammelt ist das eine weitere stufe.
Chrome ist schon seit Tag 1 der am meisten heimtelefonierendste Browser. Damals war der aufschrei gross, heute ist es für die meisten eben normal ausspioniert zu werden...
Viel spaß mit deiner malware.
 
Daaron schrieb:
Wozu noch Firebug Lite fürn Chrome? Irgendwie deckt der Inspector doch alle Funktionen ab.
Auf der Arbeit nutzen wir alle Linux + Firefox + Firebug.
Ändern kann ich nix und umgewöhnen will ich micht nicht.

Außerdem ist der Inspector im Gegensatz zu Firebug ...
 
Xberger Tiger schrieb:
Grad mal geupdated, spürbar schneller. Ich hab eh n Googleaccount der eh alles von mir speichert (hat jmd von euch mal die Funktion "Webprotokoll" entdeckt:D?) ... ich mag Google, wer nichts preisgeben will, sollte seine LAN Buchse zuzementieren ...

Numrollen schrieb:
Dann poste bitte hier mal deine Adressdaten und Telefonnummer Herr Tiger. Google und FB wissen das bestimmt bereits...

wazzup schrieb:
Bei der Google suchmaschine werden neuerdings white/blacklists durchsucht? Interessant... :rolleyes:
Google analysiert hier definitiv wer was wann wo runterläd, und welche seiten er besucht. Zusätzlich zu dem was google sonst so an infos sammelt ist das eine weitere stufe.
Chrome ist schon seit Tag 1 der am meisten heimtelefonierendste Browser. Damals war der aufschrei gross, heute ist es für die meisten eben normal ausspioniert zu werden...
Viel spaß mit deiner malware.


Deshalb nimmt man Iron, wo das ganze SpyWare zeug weg ist ;)
http://www.srware.net/software_srware_iron_chrome_vs_iron.php
 
Zuletzt bearbeitet:
wazzup schrieb:
Bei der Google suchmaschine werden neuerdings white/blacklists durchsucht? Interessant... :rolleyes:
Google analysiert hier definitiv wer was wann wo runterläd, und welche seiten er besucht. Zusätzlich zu dem was google sonst so an infos sammelt ist das eine weitere stufe.
Chrome ist schon seit Tag 1 der am meisten heimtelefonierendste Browser. Damals war der aufschrei gross, heute ist es für die meisten eben normal ausspioniert zu werden...
Viel spaß mit deiner malware.

Hast du Quellen für "am meisten heimtelefonieren" ? Damals war der Aufschrei groß, weil man den Browser mit seinem Googlekonto verknüpfen musste, was aber sehr schnell geändert wurde.

Und wie zur Hölle kommst du ausgerechnet durch diese News auf die Idee, Google würde das nun plötzlich tracken, hätten sie das nicht zuvor schon einfach gekonnt ohne diese Blacklist? Es war wohl so, du hast die Wörter Google + durchsuchen gelesen und schon sind wieder ein paar Drähte durchgebrannt.

Blacklisten auf Domainnamen-ebene gibt es übrigens schon ewig in anderen Browsern wie auch Chrome, bist wohl neu im Internet.

edit: nicht dass ich dir hinterherstalken würde, aber wenn man sich mal deine 20 vergangenen Posts anschaut, dann ist absolut jeder davon negativ oder es wird gemeckert... ups, ich kann die Chronik deiner vergangenen Posts anschauen, du solltest deinen Account löschen lassen bevor noch schlimmeres passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ex()n schrieb:
Apropos google.

Ich kann seit heute Morgen keine google links mit dem FF öffnen. Kann mir jemand sagen woran das liegen kann? Google links mit opera oder IE gehen weitehrin ganz normal auf.

Das ist bei mir genauso.
Ich habe deshalb google.de bei Noscript blockiert, so funktioniert es erstmal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
wazzup schrieb:
Bei der Google suchmaschine werden neuerdings white/blacklists durchsucht? Interessant... :rolleyes:
Google analysiert hier definitiv wer was wann wo runterläd, und welche seiten er besucht. Zusätzlich zu dem was google sonst so an infos sammelt ist das eine weitere stufe.
Ähm, Blacklists (z.B. gegen Phising) werden in vielen Browsern etc. verwendet. Auch Mailclients wie Thunderbird nutzen solche Blacklists, um dich als User vor Attacken zu schützen, und das ist GUT SO!
Und ja, Suchmaschinen nutzen ebenfalls solche Blacklists, um Malware-Schleudern im Pageranking in den Keller zu prügeln.

Chrome ist schon seit Tag 1 der am meisten heimtelefonierendste Browser. Damals war der aufschrei gross, heute ist es für die meisten eben normal ausspioniert zu werden...
Viel spaß mit deiner malware.
Ja, und die Kritik an der ChromeID haben sich die Entwickler zu Herzen genommen.

Ist dir eigentlich klar, was CB über dich weiß? Aus deinen Forenposts lässt sich wunderbar ein Persönlichkeitsprofil erstellen. Meld dich am besten schnell ab.

Adam Gontier schrieb:
Auf der Arbeit nutzen wir alle Linux + Firefox + Firebug.
Ändern kann ich nix und umgewöhnen will ich micht nicht.

Außerdem ist der Inspector im Gegensatz zu Firebug ...
Hm, ich hab mich ganz fix dran gewöhnt, Firebug Lite gar nicht mehr zu beachten. Der Chrome-eigene Inspector hat ein paar Features mehr als Firebug (selbst FB im FF). Man kann leichter neue CSS-Selektoren definieren und hat nicht nur :active und :hover, sondern auch noch :focus und :visited als Zustände zur Verfügung.


Und noch was für die Spinner, die laufend Iron bewerben, als würden sie dafür Geld bekommen:
http://chromium.hybridsource.org/the-iron-scam
Iron bietet GAR NICHTS an zusätzlichem Schutz, Iron schaltet nur Funktionen von Chrome/Chromium im Code direkt ab, die ansonsten eh vom User manuell aktiviert werden müssten. Oh, und natürlich ist Iron langsamer bei den Updates -> Sicherheitslücken werden später gefixt -> Lücken, die in Chrome bekannt & gefixt wurden können in Iron noch ne ganze Weile ausgenutzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrome 17 ist die Spyware überhaupt!

gib mal about:plugin oben in die browserleiste ein und schau mal "remoting viewing" an

Das ist nen plugin was keiner brauch um über chrome remote desktops zu betreiben, aber man kann damit auch die user ausspionieren.

Chrome ist an sich schon sehr gut programmiert, nur leider zu sehr belastet mit Spyware.

Dafür das du mit solchem speed surfst, bezahlst du mit deiner privatsphäre!

google weiß, wie, wann und weshalb du wo warst, wenn man chrome benutzt!

Ich kann immer wieder nur IRON empfehlen = Chrome ohne Spyware!

@Daaron

Träum weiter du Schäfchen... määääh!
 
Zuletzt bearbeitet:
@TECC

Soll das ein Witz sein? Das sind ja wirklich eklatante Punkte. :rolleyes:
 
wazzup schrieb:
Bei der Google suchmaschine werden neuerdings white/blacklists durchsucht? Interessant... :rolleyes:
Google analysiert hier definitiv wer was wann wo runterläd, und welche seiten er besucht. Zusätzlich zu dem was google sonst so an infos sammelt ist das eine weitere stufe.
Chrome ist schon seit Tag 1 der am meisten heimtelefonierendste Browser. Damals war der aufschrei gross, heute ist es für die meisten eben normal ausspioniert zu werden...
Viel spaß mit deiner malware.

1. die black und whitelists werden bei heruntergeladen datein durchsucht.
was ist daran jetzt so schlimm? das tut jeder sichere mailclient doch auch oO
ob die jeweiligen listen jetzt lokal oder auf nem server sind ist mal sowas von peng.

2. was sammelt google denn von dir? alles das was du in IHRE SUCHMASCHINE eingibts, sonst nichts. kannst ja gerne bing einstellen beim suchen dann bekommt google auch keine daten von dir.
der installations-token wird nach dem ersten starten gelöscht. die restlichen "daten-sammelnden-optionen" kann man manuell ausstellen. wo ist jetzt das problem?

http://static.googleusercontent.com...g/chrome/google-chrome-privacy-whitepaper.pdf

chrome ist für manche leute hier, wie das internet für unsere politiker...

TECC schrieb:

abgesehen von der installations ID ist in dem aktuellen chrome nichts enthalten (wenn man weiß wie man ausstellt)


Psychonyze schrieb:
@Daaron

Träum weiter du Schäfchen... määääh!

bei solchen kommentaren...
du hast nicht mal den ersten satz des berichtes gelesen oder?
iron ist einfach veraltetes chrome mit optionen die standardmäßig deaktiviert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleib beim Firefox... gibt für mich keinen Grund zu wechseln. Da ich das Design des FF auch besser finde (nutze einen 3er Skin ohne Transparenz). Nutze FF schon seit Mitte 2004.

edit: Auch aus netzpolitischen gründen bleibe ich bei FF, er ist der Einzige wirklich freie, hinter dem keine große Firma mit eigenen Interessen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
SoilentGruen schrieb:
edit: Auch aus netzpolitischen gründen bleibe ich bei FF, er ist der Einzige wirklich freie, hinter dem keine große Firma mit eigenen Interessen steht.


Deswegen muss Google Firefox finanzieren und ist für über 80% deren Einnahmen verantwortlich..
 
Zuletzt bearbeitet:
carom schrieb:
Deswegen muss Google Firefox finanzieren..

Sie bezahlen dafür, dass sie die Standardsuchmaschine sind... das ist natürlich bedenklich, insofern das sie finanziell abhängig sind. Aber wenn jetzt alle zu Chrome wechseln, wird Google das natürlich auch lassen und FF fallen lassen.
Daher nutze ich FF um ihn auch finanziell zu unterstützen ;)

M$ hätte gerne Bing als FF-Standardsuchmaschine etabliert, aber Google hat einfach mehr Geld geboten. Zudem helfen Google-Entwickler teilweise bei der Weiterentwicklung...

Das entscheidende ist aber, das die Mozilla-Foundation in ihren Entscheidungen nicht an eine Firma gebunden ist. Wenn Google nicht mehr zahlt, dann tuts M$.
Wenn es denn soweit kommen sollte kann der mündige Internetnutzer auch einfach die Suchmaschine wieder auf Google umstellen. Ich denke der Einfluss der großen Firmen auf FF ist eher moderat bis gering.
 
Zurück
Oben