schnellstart an oder aus?

eddietwo

Commander
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
2.089
hey
wie handhabt Ihr das?
Habe 2 m2 Sdds im System und frage mich ob ich den Schnellstart deaktivieren sollte.
Ist ja echt eine Glaubensfrage wenn man das Netz so durchstöbert.
 
Schnellstart in den Energieoptionen von Windows immer aus, macht bei normalen Desktop PCs mehr Probleme als es hilft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddietwo, AndyMutz, up.whatever und 2 andere
Startest du dein System sehr oft, kannst du es aktiviert lassen.
Ansonsten ist es eher besser zu deaktivieren, weil es immer wieder schlecht programmierte Apps gibt, welche damit Probleme haben. Eine SSD ist schnell genug. Bei HDDs war das zuletzt noch ein richtiger Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddietwo
Hallo, ich habe es gestern bei meinem PC nach einer Woche Betrieb mit Win11 auch deaktiviert, er hat immer wieder gestartet bei Herunterfahren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddietwo
Früher hatte ich immer die Hiberfil.sys mit powercfg gelöscht und damit denn Schnellstart deaktiviert. Mach ich jetzt nicht mehr, gab manchmal so komische Sachen dass der Nachtmodus nach Standby nicht mehr funktioniert hat. Mit Hiberfil.sys/Schnellstart ist das noch nie passiert. Im Grunde aber wurscht weil die heutigen SSDs brauch man eh nicht mehr schonen. Also wenns keine Probleme gibt lass ihn an wie empfohlen.
 
Was erwartest du? Keiner kann dir einen vernünftigen Grund dafür oder dagegen bieten. Ich habe damit noch nie Probleme gehabt, kenne auch keinen, der damit Probleme hatte. Und auch wenn hier immer wider dazu geraten wird, den abzuschalten, macht das in den meisten Fällen keinen Sinn.
 
WOL geht nur wenn der Schnellstart aus ist.

daher seit Jahren aus bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Der Windowsschnellstart speichert ein Abbild des Arbeitsspeichers auf das Systemlaufwerk, das dann neu geladen wird.
Es kann passieren, das nach Programminstallationen oder Änderungen ein richtiger Neustart erforderlich ist, um u.a. Treiber, Refistryeinträge... komplett neu in den Speicher zu laden.
Das muß dann über Neustart gemacht werden, nicht über Herunterfahren, wird der Rechner nur heruntergefahren, bleiben diese ausstehenden Änderungen austehend.
Genauso verhält es sich mit Restbestandteilen von Anwendungen, die im Arbeitsspeicher bleiben und nicht freigegeben werden können, außer über den Neustart.

So war es bisher in der Vergangenheit, evtl. hat MS bei Win11 oder der neusten WIN10 Version erwas geändert, vielleicht auch nicht.

Daher bei mir seid den Anfangstagen von WIN 10 aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blekota, s1ave77 und Aduasen
MrWaYne schrieb:
WOL geht nur wenn der Schnellstart aus ist.
Das kommt ganz drauf an. Bei mir ist der Schnellstart aktiv, und WOL funktioniert trotzdem.

In der Regel ist es aber dennoch besser diesen zu deaktivieren da es oftmals mehr Probleme bereitet.
 
yxcvb schrieb:
Keiner kann dir einen vernünftigen Grund dafür oder dagegen bieten.
Natürlich, es gibt unzählige Fehler die durch aktivierten Schnellstart entstehen.
Viele Dinge die man im ersten Moment gar nicht damit in Verbindung bringt.

Vorteile sind für SSD / NVME Nutzer sind kaum vorhanden, deswegen die Empfehlung es aus zu lassen.

Luftgucker schrieb:
Früher hatte ich immer die Hiberfil.sys mit powercfg gelöscht und damit denn Schnellstart deaktiviert. Mach ich jetzt nicht mehr, gab manchmal so komische Sachen dass der Nachtmodus nach Standby nicht mehr funktioniert hat.
Nur um sicher zu gehen, mit Standby ist nicht Herunterfahren gemeint oder? Sondern sowas wie Energie Sparen, Arbeitsspeicher wird gehalten um schneller hochzufahren. Wäre dann ja logisch, ohne Standbyfunktionen wie Schnellstart und die hyberfil.sys klappt auch kein Schnellstart.

Wie es @Noninterlaced gut beschrieben hat, mit Schnellstart an ist Herunterfahren kein richtiges Herunterfahren.
Allein hier im Forum kommt sowas immer wieder vor. Person mit Problem X, dann die Info "mach doch mal Schnellstart aus" und plötzlich Problem gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blekota und Aduasen
Immer aus. Bei den aktuellen schnellen SSDs gibt es keine Vorteile aber unter Umständen Probleme die man sonst nicht hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eddietwo
Manchma startet mein Rechner nachdem anschalten direkt neu.
Hatte den Schnellstart evt im Verdacht.
Zuverlässigkeitsverlauf sagt dass er neungestartet wurde weil er am Vortag nicht richtig heruntergefahren wurde
 
Dann schalte den Schnellstart aus und schau was passiert.
 
Zurück
Oben