Schnukliger zweit rechner gesucht.... ;)

laskif

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
388
moinmoin,

ich würde gerne mir einen zweitrechner zulegen zum in die ecke stellen, also anwendungsmäßig würde dort linux laufenund einn paar downloadtools :D ,viel mehr muss der Rechner net können. Aber ich habe nur ein sehr sehr begrenzentes budget. Also was könnt ihr mir empfehlen?
Ich dachte da wirklich an nix dolles nur leise soll er sien am besten lüfterlos...
 
schau bei e-bay da gibts solche rechner für richtig wenig geld teilweise mit garantie
 
ja das tue ich grad immer so nebenbei allerdings was brauch man da den mindestens so ? 500 mhz 1000mhz 1500mhz??? Und wie siehts aus mit Dual PIIIs oder sowas in die richtung...bringt das was?
 
1ghz wäre perfeckt und pentium dual bringt schon was doch das bräuchtest du nicht wirklich also ich würde sagen
so ca. 800,-1000mhz muss nicht pentium sein
256mb ram für den flüssigen betrieb mindestens 128mb nicht weniger
also ich hab bei ebay da schon was für 200€ mit 2 jahren garantie gesehen
wie viel willste ausgeben?
 
also 200€ ist schon max, ist ja immerhin ein zweit pc ;) Ist halt ein zweit pc.
mir würde board, ram, eine kleine festplatte reichen den rest kriege ich aus
resten zusammengebaut. Aber wichtig ist auf jedenfall das er leise ist!!! Also
etwas was man gut kühlen kann
 
dann würde ich dir nen pentium 3 raten mit 256mb ram schau mal was der kostet so ca bei ebay und dann post mal zurück
 
bloodpsycho schrieb:
dann würde ich dir nen pentium 3 raten mit 256mb ram schau mal was der kostet so ca bei ebay und dann post mal zurück

schau dir mal den mit der artikelnummer 5155401080 an gute bewertung gutes system
gutes mb asus 129€ +15 versand also das sys is echt top
 
Ich habe dir HIER eine kleine Zusammenstellung gemacht.

P3 700Mhz oder mehr
256 Ram
20 GB Festplatte oder mehr

Ansonsten kann ich nur unterstützen, was bloodpsycho dir geraten hat. Ein Pentium 3 hat hierfür genug Leistung und 256 Ram sind für Linux in deinem Fall mehr als ausreichend. 20 GB Festplatte sollte es aber schon sein. Ich würde aber auch 40 GB als profitabler empfinden, wenn es dein Budget dann trotzdem noch zulässt.

Am einfachsten ist es, wenn du einen von Maxdata nimmst. Da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Das wären meine Empfehlungen:

Biddeschön

Biddeschön
 
Zuletzt bearbeitet:
bloodpsycho schrieb:
schau dir mal den mit der artikelnummer 5155401080 an gute bewertung gutes system
gutes mb asus 129€ +15 versand also das sys is echt top
bloodspycho das ist heute schon das 2. mal das du die nette erfindung namens edit-button nich benutzt hast ! ...
 
hmm hört sich alles ganz gut an wenn ihr mir jetzt noch nen tipp geben könnt wie ich die Kiste dann leiser krige bestell ich nacher mal einen :)
 
Davidh1990 schrieb:
bloodspycho das ist heute schon das 2. mal das du die nette erfindung namens edit-button nich benutzt hast ! ...

Das ist nicht deine Aufgabe, dafür gibt es die Mods! Außerdem ist dein Post noch unnötiger wie der Doppelpost von bloodspycho :rolleyes: .

laskif hmm hört sich alles ganz gut an wenn ihr mir jetzt noch nen tipp geben könnt wie ich die Kiste dann leiser krige bestell ich nacher mal einen

Da würde ich dir einen Arctic Cooling Copper Silent 2 empfehlen. Diese Variante hier ist temperaturgesteuert und regelt sich zwischen 1400 u. 2800rpm selbständig. Das ganze beläuft sich dann auf unter 30dba. Wenn du deinen P3 aber nur am laufen hast und er arbeitet nicht viel, dann regelt sich der Kühler automatisch runter und dann hörst du erst Recht nichts mehr. Den selbst 27dba kann man als leise empfinden, wenn das Gehäuse geschlossen ist hörst du das bestimmt nicht mehr. Das lauteste sind dann immer die Festplatten. Ansonsten falls möglich, installiere einfach noch einen laufruhigen Lüfter im System, am besten ein Silent-Model, die Ultra-Silent oder wie die Dinger heißen sind auch nicht leiser ;) . Die Grafikkarten für solche Rechner sind nicht nötig aufwändig zu kühlen, zu der Zeit gabs da eh nur passive Kühler. Sonst fällt mir nur noch die Dämmung des Gehäuses ein, aber das lass mal lieber sein, den das erhöht nur die Temperatur und so ein PC wird sowieso nicht laut. Mein Freund hat seinen alten Rechner zum Server gemacht. Das ist ein P3 700 oder 833. Der hat an dem nichts verändert und den hörst du kaum. Also sollte ein Silent-Kühler und ein Silent-Lüfter dafür Sorge tragen, das du nichts hörst und die Hardware ausreichend gekühlt wird.

Gruß,

Flo
 
ich werd mir das jetzt alles mal besorgen, gibt es auch möglichkeiten der komplett passiv kühlung?
 
Die Pentium 3s waren alle mit Lüfter, selbst der Slot Pentium 2 hatte einen Lüfter drannen. Wirst nicht drum herum kommen, außer du greifst zu Cyrix. Die sind komplett passiv.

Gruß

Willüüü
 
Willüüü schrieb:
...selbst der Slot Pentium 2 hatte einen Lüfter drannen. Wirst nicht drum herum kommen, außer du greifst zu Cyrix. Die sind komplett passiv...

Nicht ganz. Der P2 mit 400MHz von meinem Vater hat nen Passiv-Kühler drauf! ;)

Ansonsten nen P3 einfach selber passiv machen, mit nem ausreichend großen Kühler, evtl. mit Heatpipes, die die Wärme an das Gehäuse weiterleiten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm gibts irgendwo ne komplette übersicht wieviel abwäre prozzis so erzeigen ich meine so von PII bis P4 EE?
 
ja wie? also cpuz kenn ich..hab ich schon aber da kann man doch nicht den watt verbrauch anzeigen lassen oder? Ich meine wie soll sowas gehen ;)
 
laskif schrieb:
ja wie? also cpuz kenn ich..hab ich schon aber da kann man doch nicht den watt verbrauch anzeigen lassen oder? Ich meine wie soll sowas gehen ;)

Das geht ja auch nicht. Aber das ist mir eben eingefallen, da kannst du Vcore und dergleichen auslesen. Habe ja dazugeschrieben, ein P3 verbraucht +-30Watt, nicht mehr und nicht weniger. Auf computerbase gibt es zum Thema Verlustleistung eine schöne Tabelle, die eigentlich alles von 2002 bis jetzt auflistet. Beim googeln habe ich nichts über die Verlustleistung ältere CPU's gefunden, aber da kannst du ja auch ein bisschen selba suchen ;) .

Gruß,

Flo
 
Zurück
Oben