Rollkragen
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.977
Da gibt es so viele Beispiele, was beim Digitalpakt schief läuft. Viele Schulen haben ungenutzte Klassensatzweise Laptops herumliegen, weil die passende Software fehlt. etc.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann redest du wahrscheinlich nicht vom Mittelstand, sondern von irgendeinem DAX-Unternehmen, wo Geldverbraten im worst case durch eine staatliche Hilfe ("systemrelevant") abgefedert wird.zambolic schrieb:Erstens ist diese Entscheidung nicht ruinös, und zweitens ist auch dort keiner verantwortlich für die Beschaffung von Software die nicht genutzt und nach 4 Jahren wieder eingestampft wird. Die Verantwortung wird auch hier nach belieben verschoben.
Und auch hier beduetet Verantwortung übernehmen im schlimmsten Fall Abfindung kassieren und wo anders weitermachen.
Klassiker die gute alte Vetternwirtschaft und dann sitzen Sie im Bundestag fragen sich wo die Politikverdrossenheit in dem Land herkommt. Satireshow DE.aikatv schrieb:Ich unterstelle einfach mal unfähigkeit und das geld war da und musste weg. Im schlimmsten fall haben das verwandte bekommen...
Leichter als Palo Alto, und bei Sophos bekommt man alle Trainings für nen Certified Engineer online für lau (wobei der Schul-ITler für sowas Motivation haben muss, die Anrechnungsstunden genügen dafür nicht) + es gibt deutlich mehr Systemhäuser, die einem da helfen können, üblicherweise greifen Schulen auf solche zurück. Ich hab früher auch einige Schulen mitbetreut bei einem anderen Arbeitgeber.gaym0r schrieb:Und hätten sie Sophos Firewalls konfigurieren können?
Womöglich! Ist hier aber nicht das auschlaggebende, sondern die Beschaffung von Firewalls mit im Voraus bezahlten Support, obwohl sie nie Online gegangen sind, was man durchaus bereits vorab hätte einschätzen können.gaym0r schrieb:hätten sie Sophos Firewalls konfigurieren können?
Hmm, du scheinst Null Vorstellung von der Aufgabe/Problematik einer Firewall zu haben. Sie ist nicht mit einer lokalen Softwarefirewall zu verwechseln und erst recht nicht mit NAT.HasleRuegsau schrieb:lel
weshalb kam man überhaupt auf diese tolle Idee? Reicht die FW des Routers nicht?
Hab sogar die Firewall von Windows seit 10 Jahren ausgeschaltet und bisher nichts Nachteiliges bemerkt...
Beim fachlichen "Versagen" geht es ja schon los. Es ist "grob fahrlässig" eine Stelle mit komplett fehlendem / falschem Fachwissen zu besetzten! Das kann nur mutwillig und mit Vorsatz passieren.Weyoun schrieb:Wenn nur fachliches Versagen diagnostiziert werden kann, gibt es aus juristischer Sicht keinen Grund, zu klagen. Nur bei strafrechtlichen Handlungen (da muss also schon Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit wie bei Dobrindts und Scheuers Autobahn-Maut im Spiel sein) kann man über Klagen nachdenken.
Provision bekommt man nur, wenn man Händler ist und etwas verkauft. Die "Weiterzahlung" ist an diverse Bedingungen geknüpft. Es reicht für eine solide Pension nicht aus, nur ein Jahr im Bundestag zu sitzen und dann zurückzutreten
Ich widerspreche. Bin weder Palo Alto noch Sophos zertifiziert, aber wenn ich dann doch mal auf ner PA oder Sophos rumturnen muss, weil der Kunfe mich lieb bittet, waren beide Systeme gleich leicht/schwer zu konfigurieren.corvus schrieb:Leichter als Palo Alto
Wer fachlich "dumm" ist, besetzt Stellen nach seinem Gutdünken. Das ist vielleicht falsch, aber keinesfalls vorsätzlich und maximal fahrlässig, aber nicht grob fahrlässig. In großen privaten Unternehmen zahlt dafür die Manager-Versicherung.ro///M3o schrieb:Beim fachlichen "Versagen" geht es ja schon los. Es ist "grob fahrlässig" eine Stelle mit komplett fehlendem / falschem Fachwissen zu besetzten! Das kann nur mutwillig und mit Vorsatz passieren.
Das trifft (leider) den Nagel auf den Kopf.Skellgon schrieb:The German Way bei so ziemlich allem:
Skellgon schrieb:4. Öffentliche Empörung und Suche nach Schuldigen
4. Öffentliche Empörung und den derzeitigen Verantwortlichen beschuldigen, der das Desaster gar nicht verursacht, sondern nur "vererbt" bekommen hat. Die größte Empörung kommt dann oft von denjenigen, welche das Drama ein paar Jahre vorher verbockt haben.
Wo kann man das lesen, stand nicht im Artikel?!Kapsler schrieb:Das eigentliche Management sollte zentral per Panorama erfolgen, effektiv ist da aber nichts passiert.
Ich denke nicht dass sich eine Privatperson damit einen Gefallen tut, eine Palo Alto bei sich zu Hause laufen zu haben. Es sei denn, man hat auch ein Kappsäge von Festool daheim, um die Wurst und das Brot aufzuschneiden...sikarr schrieb:Mich würde eher interessieren wo diese Firewalls jetzt sind, wenn man da liest liegen rum oder sind entsorgt heist das meist auch nur das die sich jemand unter den Nagel gerissen hat.
Sand?Thares schrieb:18 Mille in den Satz setzen
Nein. Du kannst da keinen Netzwerk Admin hinsetzen um eine Palo Alto zu konfigurieren, dafür ist das Teil viel zu mächtig. Das ist keine fritzbox oder sowas in der Art. Wie ich schon vorher schrieb, dauert der Basiskurs nicht umsonst 5 Tage und behandelt da nur die notwendigen Grundlagen.CBLeser54 schrieb:eine Firewall läßt sich immer den öffentlichen Gegebenheiten anpassen und wie so eine amerikanische Firma. Es gibt genug IT Leute in Deutschland die dieses auch können, jeder Netzwerk Administrator und auch andere können dies, sogar ich.
Jein, kommt halt drauf an ob man den Wert dieser Geräte kennt. Ein technisch versierter wird die eher erkennen als jemand der es nicht ist. Oder es wird im privaten Umfeld erzählt und da ist jemand PaloAlto kennt und ihm die zugespielt wird.M@tze schrieb:Ich denke nicht dass sich eine Privatperson damit einen Gefallen tut, eine Palo Alto bei sich zu Hause laufen zu haben. Es sei denn, man hat auch ein Kappsäge von Festool daheim, um die Wurst und das Brot aufzuschneiden...
Und nochmal: Was will man dann mit dem Teil? Das ist für den Privatuser absolut untauglich und bei Ebay würde ich das auch nicht vertickern wollen. Die Herkunft ist über die SN jederzeit nachvollziehbar und ich weiss von Firmen die Ebay nach Verkäufen ihrer Hardware scannen lassen.sikarr schrieb:Jein, kommt halt drauf an ob man den Wert dieser Geräte kennt.
Darum gehts doch gar nicht, erstmal haben ist die Devise. Wieviele Leute hier im Forum haben eine übertrieben große IT Privat, hier gibts Leute da wird jeder RZ-Betreiber neidisch was die teilweise auffahren.M@tze schrieb:Und nochmal: Was will man dann mit dem Teil? Das ist für den Privatuser absolut untauglich
Ich denke eher Du.SIR_Thomas_TMC schrieb:Ich glaube du redest da am Thema vorbei.
Warum nicht?SIR_Thomas_TMC schrieb:Die IT-Hardware und Software muss nicht für alle Bundesländer gleich sein.
Da reicht gar nichts.SIR_Thomas_TMC schrieb:Da reicht locker landesweit.
Nein, aber der Lehrstoff.SIR_Thomas_TMC schrieb:Aber auch die Tische und Stühle müssen nicht bundesweit gleich sein.