Mustis schrieb:Natürlich haben sie einen Grund. Nur ob es ein valider Grund ist, das ist die Frage. Insbesondere bei sowas wie "The Las of Us 2" ist das quasi eine Erpressung. Es wird nicht bewertet ob das Spiel gut ist oder nicht, sondern die Storyentscheidung des Teams bzw. Storywriters. Das ist ein Eingriff in die künstlerische Freiheit des Teams und hat nichts auf Bewertungsseiten wie Metacritic zu suchen! Kunst muss/darf gar nicht jedem gefallen, es macht das Spiel aber nicht schlecht. Denn ob die Story gefällt oder nicht mit dieser Entscheidung, das sollte jeder für sich entscheiden.
Uff.
Okay, die Kunstfreiheit erlaubt es jedem künstler zu machen was er möchte. Da hast du recht
nur wenn er das dann veröffentlich, muss er damit klarkommen, das alle es bewerten und ihren senf dazu abgeben. und wenn die mehrheit der meinung ist das es weg kann, dann kann es halt weg. das ist dann kein eingriff in die künstlerische freiheit, sondern das gute recht eines jeden einzelenen. der künstler kann das werk dann ja immernoch bei sich daheim haben.
Gleiches gilt allerdings auch für Dinge wie Aufregungen über Kopierschutzmechanismen. Hat da nix zu suchen, diese Kritik kann man anderweitig ausdrücken. Ausnahmen sind vll, dass der Kopierschutz wirklich dem System schadet oder dergleichen.
Wenn die technischen entscheidungen die nutzbarkeit des produktes beschränken, dann ist es für mich ein sehr legitimer grund für eine schlechte bewertung und damit für einen nichtkauf. ich zum beispiel kaufe gewisse spiele nicht, weil sie exklusiv auf gewissen plattformen erscheinen (Play station, xbox, epic games store, ubisoft etc) oder mit technischen mitteln (aka "DRM") mich auf 5 installationen einschränken oder anderes machen.
klar davon gibt es in meiner Bib ausnahmen, aber wenn ich es geschenkt bekomme, dann schaue ich dem gaul halt auch nicht in das maul.