Schwarzer Bildschirm nach "Windowsladebild"

alex8819

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
113
Servus zusammen.

Ich hab vor ein paar Wochen einen neune PC zusammengebaut und zunächst lief der pc ohne Probleme.

Dann ging das Netzteil defekt und ich habe es gegen ein neues Ausgetauscht. Dann Pc gestartet und er fuhr hoch, das Windowsladebild kam, jedoch war danach der Bildschirm schwarz. Hab dann anschließend mal die Festplatte formatiert und Windows neu aufgesetzt. Installation war ohne Probleme, anschließend die Motherboard Treiber installiert und alles ging ohne Probleme. Dann die neusten Grafikkartentreiber von NVDIA runtergeladen und installiert. PC neugestartet und das gleiche Problem, nach dem Windowsladebild bleibt der Monitor schwarz. Vorher ohne Treiber lief alles.

Problem liegt wohl am Grafikkartentreiber. Im Abgesicherten Modus gestartet und Bild geht wieder. Treiber deinstalliert und ältere Versionen ausprobiert. Jedoch auch hier ohne erfolg. Zwischen den Installationen die Reste mit Driversweeper entfernt.

Komponenten:
- Asrock P67 Pro3
- Gigabyte Gtx 560 Ti
- Intel 2500k
- 8 Gbt G-Skill
- Mugen 3
- Be Quiet straight power 550W

Was könnte ich noch ausprobieren ?? Freu mich über Tipps Anregungen und "hoffentlich" eine Lösung

Grüße Alex
 
Hast du auch den richtigen Treiber für dein OS runtergeladen? 32-64 Bit?
 
Wenn die Grafikkarte defekt ist wieso geht dann BIOS und im Abgesicherten Modus starten?

Hab Windows 7 Professional 64 Bit und auch den 64 bit Treiber runtergeladen. Daran liegt es wohl nicht.
 
weil im bios und während der os intall der abges. modus nicht die grafikkarte voll genutzt wird und als simple rudimentäre standartgrafikkarte läuft uns spannungsmässig belastet wird. klingt jetzt etwas simple aber so in etwa ist es. graka ist wohl defekt
 
der abgesicherte Modus nimmt eine geringe Auflösung, da ja der Grafikkartentreiber nicht geladen wird sondern nur der Standard-MS-Treiber.

Wenn jetzt der Grafikkartentreiber nach einem Neustart (welches BS eigentlich - Win7 braucht keinen Neustart mehr) die "höheren" Funktionen der Grafikkarte initialisiert und die Karte versuchsweise hochtaktet, kommt der Schaden von deinem kaputten Netzteil zum Vorschein.

Versuch mal den Rechner mit einer anderen Grafikkarte falls vorhanden. Zielmich sicher wird er ganz normal starten.

Klassischer Garantiefall
 
Was ist denn wenn du den Treiber drauf hast, und Windows nicht neu startest? Ich denke auch mal
das dein defektes Netzteil da noch was mitgenommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab vor kurzem auch den neusten Treiber drauf gemacht, und ich brauchte
Windows nicht neu starten, und komme trotzdem in die Einstellungen rein.
 
Hab nun mal die gtx 560 ti gegen meine alte ati radeon hd 3870 ausgetauscht und nun läuft der pc ohne Probleme.. scheint wohl wie bereits vermutet an der Grafikkarte zu liegen.. werde sie dann mal umtauschen und gucken ob es mit der neuen dann wieder geht..

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße Alex
 
Ich hänge mich jetzt einfach mal in den Thread rein. Mein HTPC lief bisher perfekt. Ich hatte vor einigen Monaten eine ATI Radeon HD 5770 eingebaut und damit Fifa 12 auf dem Plasma gespielt.

  • Letztes Wochende wollte ich dann einen anderen Lüfter am CPU einbauen, habe das Vorhaben aber abbrechen müssen weil der neuen Lüfter zu hoch fürs Gehäuse war. (Temp. sind dennoch ok. MB ca. 55° im Windowsnormalbetrieb CPU 47°C (über Everest)
  • Beim Anschliessenden Windows-Start blieb der Bildschirm schwarz und auch der abgesicherte Modus brachte das gleiche Resultat.
  • Erst nach einer Rep. Installation mit der org. Windows 7 DVD brachte Besser
  • Das System habe ich später dennoch neu aufgesetzt weil es z.B. Probleme mit der Sidebar oder dem Gamepad gab.
  • Jetzt ist Windows 7 neu eingspielt und ich habe das Problem dass der Bildschirm mit der HD 5770 immer wieder plötzlich schwar wird, ich komme dann z.B. auch nicht mehr per Team Viewer drauf - er scheint also abzustürzen/einzufrieren obwohl der CPU-Lüfter weiterläuft.
  • Aktuell läuft der HPTC jetzt mit der Onboard HD 3200 und scheint keine Probleme zu machen.

Ich habe mir schon überlegt ob das Netzteil Enermax 270 WATT Mini-ATX PSU vielleicht zu wenig Strom liefert und die Karte deshalb zwischendrin abk.... Aber warum dann auf einmal jetzt wenn es Monate lang problemlos liegt? Kann es z.B. daran liegen, dass ich den WLAN USB Stick getauscht hat - gibts da Unterschiede im Stromverbrauch?
Was kann ich sonst noch tun? Die beiden TV Karten ausbauen um Strom zu sparen? Die 5770 könnte ich auch im Erst-PC testen, aber der läuft mit Nvidia und ich würde nur ungern dort installieren.

Gebt mir mal ein paar Tipps :(, ich werde auf jeden Fall bis zum WE mal mit der 3200 testen und gucken ob das Problem dann auch auftritt um z.B. die Speicherchips auzuschliessen.
 
Zurück
Oben