Schwarzer Bildschirm / Rechner startet nicht

CrowTearZz

Banned
Registriert
Mai 2018
Beiträge
142
Hallo zusammen,

ich ha folgendes Problem:

Ich habe einen HP ProDesk 400 G1 MT. Dieser lief vorher einwandfrei. Jetzt streikt er. Sobald ich ihn ans Stromnetz anschließe, dreht der Lüfter kurz (2x mal) und dann geht er aus. Die Kontrollleuchte vorne für die Festplatte leuchtet dauerhaft und auch die Netzteilleuchte ist dauerhaft am leuchten. Dann ist alles still und nichts ist. Erst wenn ich den Stecker ziehe und bisschen gewartet habe (bis das Lämpchen aus ist) passiert wieder das gleiche. Stecke ich den Netzstecker rein während die Lämpchen leuchten, geht nichts.

Was ich alles Probiert habe:
  • Neue Arbeitsspeicher
  • Neuesd Netzteil
  • Neuer Prozessor
  • Alles unnötige abgeklemmt


Nichts funktioniert. Ich denke mal das Netzteil hat ein Problem. Aber bin mir da leider nicht zu 100% sicher.
 
Hat denn die olle Knopfzellen-Batterie auf dem Mainboard noch Saft ? Alles unter 3,0 Volt ist nicht mehr zu gebrauchen.
 
Moinsen,

hat eine deiner Komponenten an irgendeiner Stelle direkten Kontakt zum Gehäuse oder andersweitig zu einer leitenden Stelle`?

Diese Art der Reaktion kenne nur bei Überspannung bzw. zuviel Last auf 3.3/5/12V Leitungen.

Mfg
Robert
 
Ne hab es nachgemessen. Voltmeter zeigt 3,12 Volt an. Sollte also okay sein.
Ergänzung ()

791403
791404
791405
791406

Ergänzung ()

Sorry das der so verstaubt ist, der war mal nh Zeit lang bei nem Kumpel im Keller.


Die CMOS Batterie habe ich eben zum messen raus gemacht.
Ergänzung ()

Robbe_83 schrieb:
Moinsen,

hat eine deiner Komponenten an irgendeiner Stelle direkten Kontakt zum Gehäuse oder andersweitig zu einer leitenden Stelle`?

Diese Art der Reaktion kenne nur bei Überspannung bzw. zuviel Last auf 3.3/5/12V Leitungen.

Mfg
Robert

Hab nochmal alles durchgeschaut. Nichts auffälliges.
 
Zuletzt bearbeitet:
emeraldmine schrieb:
Hat denn die olle Knopfzellen-Batterie auf dem Mainboard noch Saft ? Alles unter 3,0 Volt ist nicht mehr zu gebrauchen.

eine leere Knopfzelle blockiert nicht das booten.
Wenn man den PC komplett den Strom weg nimmt geht "nur" Bios-Einstellung und die Uhrzeit verloren.

Wenn an dem PC ein onboard lautsprecher ist sollte der peepen wenn kein ram drin ist.
Wenn er das nicht tut ist es entweder Board, CPU oder Netzteil

wenn man pin 13 und 14 vom netzeil überbrückt kann man es zwangsmäßig starten.
 
Ist einer oder gar mehrere ELKO´s (diese runden türmchen auf dem board) ausgebäult oden oder gar oben aufgeplatzt ? (kann leider aus dem bildern von oben nicht genau sehen)
 
Ne die ELKOS sind okay. Das war das erste wonach ich geschaut habe. Der PC hat leider kein Lautsprecher. Ist wohl bei dem Rechner von HP so.
 
Der Kühler braucht auf jeden Fall eine Reinigung... Man kann ja kaum die Lamellen sehen, so zugesetzt hat sich das Ganze. :D
Edit: Wurde das Board mal ausgebaut? Es sieht kaum so aus, als ob das Abstand zwischen Board und Gehäuse ist. Rechts ist es echt krass nah am Blech aber das kann auch täuschen.
 
Du hast die 3.3V Schiene gemessen - wann genau?

Ein Problem was bei mir mal bestand war eine Wasserpumpe, welche beim Starten 13V aus der 12V Leitung (aber nur Anlaufspannung) geuogen hat. Das Ergebnis war ähnlich wie dein Problem. Netzteil läuft kurz an, Lüfter drehen aber dann nach ein paar Sekunden Notabschaltung (war ein Markennetzteil, deswegen konnte man unmittelbar wieder Saft drauf geben - mit NoName Netzteil musste man mehrere Minuten warten).

Ob Dir das weiter Hilft, keine Ahnung... ist auch nur so ein Denkanstoss.

Mfg
Robert
 
wern001 schrieb:
eine leere Knopfzelle blockiert nicht das booten.

Alles Märchen. Gibt's zich Fälle im Forum , da läuft gar nix.
Mal so -> wo kommt man denn hin wenn jeder gleich sich mit nem' Cent-Artikel den
Techniker bzw. die Reparaturkosten komplett spart ?

@TE , probierst erstmal alle Arbeitsspeichermodule einzeln durch. Hat er schon..

Netzteil irgendwo leihen. Hat er schon.

Gratuliere entweder CPU oder Mainboard durch = Aufrüstkit kaufen.

Oder... irgendwo in den Online-Gebraucht-Shops , gibts schon Komplette i5 Vier-Kerner für
schlappe 120-150 Euros zu kaufen. So pralle war deine CPU sicher nicht. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist evtl. der Soft-On-Einschalter defekt? Hast du mal den Pfostenstecker davon manuell überbrückt?
 
emeraldmine schrieb:
Alles Märchen. Gibt's zich Fälle im Forum , da läuft gar nix.
Mal so -> wo kommt man denn hin wenn jeder gleich sich mit nem' Cent-Artikel den
Techniker bzw. die Reparaturkosten komplett spart ?

@TE , probierst erstmal alle Arbeitsspeichermodule einzeln durch. Hat er schon..

Netzteil irgendwo leihen. Hat er schon.

Gratuliere entweder CPU oder Mainboard durch = Aufrüstkit kaufen.

Oder... irgendwo in den Online-Gebraucht-Shops , gibts schon Komplette i5 Vier-Kerner für
schlappe 120-150 Euros zu kaufen. So pralle war deine CPU sicher nicht. ^^

Habe den übeltäter gefunden. Eine lose schraube ist unters Mainboard gerutscht und hat wohl einen Kurzschluss veruarsacht. Die ist jetzt womöglich hin.
 
muss nicht sein fast alle Netzteile schalten bei Kurzschluss ab wenn dieser beim einschalten besteht
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexus6677 schrieb:
Der Kühler braucht auf jeden Fall eine Reinigung... Man kann ja kaum die Lamellen sehen, so zugesetzt hat sich das Ganze. :D
und dann würde ich mal alle Steckverbindungen nochmal rausziehen und wieder richtig einstecken Cpu Strom zum beispiel
 
Zurück
Oben