Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der renommierte Sicherheitsexperte Brian Krebs berichtet in seinem Blog Krebsonsecurity über einen Exploit für eine gefährliche Lücke in allen Oracle Java Ausgaben der Version 7 bis hin zu Update 10. Die Lücke wird bereits aktiv von Cyber-Kriminellen ausgenutzt – auch nach dem neuesten Update.
Das erinnert mich daran, dass ich das BrowserPlugin unbedingt mal deaktivieren wollte. Ich bin zum Glück privat nicht darauf angewiesen.
Schade, dass die Sprache mit Negativschlagzeilen nur so überhäuft wird. Gibt es eigentlich eine Sprache, mit der man dynamische WebInhalte erstellen kann, die nicht so vor Sicherheitslücken strozt?
Die Sicherheitslücke betrifft nur das Java-Plugin! Client- und Server-Anwendungen sind davon nicht betroffen. Komplett Java zu entfernen ist Kanonen auf Spatzen.
P.S.: Dass sich Java auf dem absteigenden(!) Ast befinden soll, ist kompletter Unfug. Im Enterprise-Umfeld ist Java weiter unangefochten an der Spitze.
Du hast natürlich recht, es lag viel mehr am Wetter.
Es lässt sich beim Säubern der infizierten Rechner zweifelsfrei feststellen, ob es an Java lag oder nicht.
Aber gut dass du gefragt hast. Freut mich, dass ich dich aufklären durfte.