Scythe Big Shuriken auf Phenom II X4 920

j1n

Cadet 4th Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
86
Hallo Zusammen,

ich habe gerade den Boxed auf meinem Phenom II X4 920 durch einen Scythe Big Shuriken ersetzt.

Auf Grund der geringen Geräuschentwicklung und der Größe habe ich mich für diesen Kühler entschieden.

Im Idle liegt die Temperatur laut everest bei 47C und der Shuriken (PWM) läuft bei ca. 1100 RPM. Wenn ich jetzt allerding mit Prime einen Belastungstest mache steigt die Temperatur rapide auf bis zu 67C an.

Hier mal ein Screenshot mit everst, speedfan und coretemp Auswertung unter Volllast (circa. 3 Minuten)




Laut AMD liegt das Maximum bei 62C. Reicht die Kühlleistung für meinen Prozessor nicht aus oder kann das Problem andere Ursachen haben?

Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen mit der Kombination und kann mir irgendwie weiterhelfen.

Ich habe leider keine Informationen über die Temperaturentwicklung mit dem alten Boxed aber meine das er damals im Idle etwa zwischen 50-52C lag.

Ich habe das erste mal einen Prozessorkühler gewechselt, hatte aber Hilfe von einem erfahrenen Kollegen. Die mitgelieferte Wärmeleitpaste habe ich flächendeckend und nicht zu dick verteilt. Das anbringen mit den klemmen ging auch realtiv schnell von statten. Ich denke nicht das hierbei großartig was schief gelaufen sein kann.

Vielen Dank für eure Hilfe :-)
 
ich würde den Scythe Big Shuriken rausschmeissen und einen anderen Kühler nehmen
 
Ich habe in meinem kleinen Tower relativ wenig Platz und so ist meine Wahl auf den Shuriken gefallen.

Ich dachte besser als der Boxed wird er allemal sein und mein Hauptkriterium war die Lautstärke.

Eine Gehäuselüftung habe ich momentan nicht! Wie alarmierend sind die Zahlen denn? Ich werde den Rechner im Alltag wohl er selten unter Volllast laufen haben.
 
welcher tower
 
Hast du auch die Wärmeleitpast hauch dünn aufgetragen oder handelts sich her um ne richtig fette isolierende Schicht?
 
"Richtig Fett" würde ich jetzt nicht sagen. Die komplette Fläche war bedeckt und ich habe am Ende sogar noch ein bisschen entfernt und es dünn und gleichmäßig verstrichen.

Zu erkennen war allerdings nur noch die graue Schicht.

Mit aktivierten Cool'n'Quiet (803,7 MHZ) und dem Lüfter unter Vollast liegt die Temperatur im Idle gerade bei 36C.


Anbei mein Gehäuse:

http://www.mercateo.com/p/832-37197/Geh_MS_Tech_MIDI_LC_190_o_N_B_FW.html
 
Abmessungen (BxHxT)
180 mm x 435 mm x 420 mm,

da passen aber etlich besser CPU Kühler rein
 
kann man sich ja wohl selbst ausrechnen
 
Ich werde die Temperatur mal im Auge behalten und ggf. den Einbau nochmal checken.

Falls gar nichts hilft wird meine freundliche Hardwarehändlerin bestimmt auch einen alternativen Kühler parat haben.

Wobei ich mit dem Geräuschpegel wirklich zufrieden bin, selbst unter Vollast kaum zu hören. Der Boxed war schlimmer als mein Fön.

Könnt ihr mir einen möglichst laufruhigen Gehäuselüfter empfehlen? Ich hätte sowohl an der Seite gegenüber vom CPU Kühler als auch hinten die Möglichkeit einen anzubringen.

Vielen Dank für die tatkräftige und schnelle Unterstüzung. Super Board ;-)
 
Wenn es auf den Zentimeter ankommt nicht immer, da es locker mal ein Zentimeter hin und her gehen kann je nach Gehäuse und da ein Tower-Kühler ja nicht der kleinste ist könnte es genau darauf ankommen ^^

@j1n
BeQuiet, Noiseblocker, Enermax oder ähnliche Lüfter gibt es je viele Modell je nach dem was du ausgeben willst.
 
wieviel Eurosen willst du max. ausgeben
 
Um die 15€? Da muss nichts leuchten und blinken ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben