Test Scythe Infinity im Test: Ein Japaner auf der Überholspur

Hatte bei der monatge schon angst ums Board.
 
Hi Jungs,
wollte mir Rat holen von Euch.
Mein System:
Asus A8V Deluxe
AMD 3000+
1024 MB RAM
Radeon 9800 Pro

Ich brauche nur einen sehr leisen Lüfter. Temp's sind eigentlich egal da ich nur ab und zu zocker oder unter Volllast, aber nen Lüfterloser Kühler sollte es nicht sein.

Gibt es einen guten, sehr leisen CPU-Lüpfer der in etwa so leise ist wie der Scythe Infinity als Alternative zu ihm oder würdet ihr mir trotzdem den Infinity empfehlen?

Wie regelt sich die Drehzahl von dem Infinity...automatisch?

Gruß Jan
 
habe den infinity jetzt seit über einem monat drin und bin voll zufrieden. hatte mich im vorfeld auch erkundet wegen größe und montage. muss aber sagen das die montage auf s.939 ziemlich easy war. naja, aber auf 775 solls ja immer schwirieger sein ;-)
 
Ich würde nicht sagen schwieriger sondern, dass die die 939 mit der backplate einen Stabilitätsvorteil haben.
 
wolverin schrieb:
Gibt es einen guten, sehr leisen CPU-Lüpfer der in etwa so leise ist wie der Scythe Infinity als Alternative zu ihm oder würdet ihr mir trotzdem den Infinity empfehlen?

Wie regelt sich die Drehzahl von dem Infinity...automatisch?

Gruß Jan

Der Lüfter lässt sich am Mainboard anschliessen und wird dann auch darüber geregelt.

Als Alternative wäre der Scythe Ninja oder auch der SI-128 von Thermalright zu empfehlen. Letzterer ist zwar teurer aber sehr hochwertig verarbeitet.

mFg tAk
 
Hi,

haben den Scythe Infinity seit heute verbaut. Wollte ihn eigentlich gestern noch befestigen, habe ich aber nach 1h abgebrochen.
Den Lüfter in einem Chieftec 601 einzubauen ist nahzu unmöglich. Man darf alles auseinanderschrauben u. ihn dann außerhalb des Gehäuses aufs MoBo setzten.
Leider ist beim befestigen ein Pushpin unten ein bisschen verbogen (wo rohe Kräfte sinnlos walten), da ich einfach keine "klick" gehört haben.
Inzwischen sitzt er aber schön, hoffe er hält auch. Lässt sich ein bisschen bewegen.

Ist nun bei 45-47°C Idle u. ca. 52°C Last (Intel Core 2 Duo E6400).
Bisher ist er bei mir nur geringfügig kühler als der boxed von Intel. Dafür aber unhörbar.

MfG :D

P.S. wie merke ich, ob der Lüfter richtig befestigt ist? - nicht das meiner jetzt nur halbwegs aufm MoBo steckt.
 
Theoretisch sollte es bei der Montage vier Mal "klick" gemacht haben. Bei mir war das aber nicht so und er hält trotzdem.

Wenn der Kühler gut sitzt kann man davon ausgehen dass er auch richtig eingerastet ist.

mFg tAk
 
Ich habe auch kein "klicken" behört. Aber wenn du den Kühlkörper mal etwas nach rechts und links bewegst, macht er dennoch eine stabilen Eindruck.
 
Trotzdem sollte man richtig montieren. Je PushPin hört man 2 Klicks: das erste ist lauter . Der Kühler sitzt erst richtig wenn man beide Klicks gehört hat. Hatte bei mir auch Probleme beim letzten Pin. Hab das Board dann doch rasgenommen und auf der Unterseite festzustellen dass tatsächlich nur 3 Pins richtig saßen...

iLL
 
@Bolde die Temps scheinen mir nicht in Ordung!

Hast du OC? Wenn nein passen die Temps nicht zu einem Stock E6400 meiner Meinung nach oder sehe ich das Falsch? Bitte korrigiert mich falls es falsch sein sollte.

Ich würde die Montage noch mal überprüfen denn normalerweise lassen sich CPU Kühler die montiert sind nicht einfach so bewegen.
 
Hi,
Temps sind inzwischen bei ca. 45°C Last u. 40-42°C Idle.
Also bewegen kann man jetzt nicht wirklich sagen. Wenn ich an ihm wackel, gibt er ein wenig nach.
Aber ich denke mit den Temperaturen dürfte nichts kaputt gehen. IntelBoxed war bei 50°C+.
Habe mir aber überlegt, die Pushpins durch Schrauben zu ersetzen. Auf der Rückseite des MoBo nochmals ein "Platte" anlegen u. diese dann zwischen MoBo u. (Schrauben)-Mutter setzten.
Ist wohl die einzige Möglichkeit den Kühler richtig zu befestigen, da mir wie gesagt, ein Pushpin umgeknickt ist u. dieser warscheinlich jetzt die Schwachstelle bildet.

MfG :)

P.S. System ist nicht übertaktet
 
Hallo,

heute kam mein neues Mainboard Asus P5B-V und der Scythe Infinity - nun warte ich noch auf die restlichen Komponenten.
Hab gestern aber mal probehalber den Kühler am Sockel des Mainboards angehalten - es ist schon eng, besonders weil "über" dem Sockel noch kleine Kondensatoren sind - ich hoffe, dass diese keinen Kontakt zum Kühler bekommen.
Hat schon jemand den Scythe Infinity auf em Asus P5B-V montiert oder was könnte ich tun, falls die Kondensatoren wirklich Kontakt mit dem Kühler hätten - genügt es dann die Kondensatoren zu isolieren?

Thorsten
 
Hi,
habe meinen Scythe auf einem P5B-Deluxe installiert.
Wie schon auf einer vorherigen Seite geschrieben, ist es wirklich sehr eng.
Klammern zum befestigen des Kühlers setzten aber nicht auf. Weder auf den Kondensatoren noch auf dem Passivkühler.
Du solltest aber aufjedenfall den Kühler, vor dem Einbau des MoBo ins Gehäuse, montieren.
Sonst tust du dir nur unnötig schwer.

MfG :D
 
Habe ich auch vor, die Montage des Kühlers erfolgt erst auf dem Mainboard und dann geht alles zusammen ins Gehäuse!

Bin wirklich mal gespannt, ob ich keinen Kontakt zu den Kondensatoren haben werde.
Noch eine Frage - wie herum muss der Kühler montiert werden?

Thorsten
 
Den Kühler kannst du in jeder Richtung montieren. Den Lüfter dazu auch auf jeder Seite.
Also wie es dir am besten in deinem Gehäuse passt.

MfG
 
Danke für den Hinweis.

Ich denke, ich werde den Lüfter so montieren, dass er unter dem Netzteillüfter läuft, also die warme Luft nach oben bläst - oder was meint ihr?

Thorsten
 
Bolde schrieb:
Hi,
Temps sind inzwischen bei ca. 45°C Last u. 40-42°C Idle.
Also bewegen kann man jetzt nicht wirklich sagen. Wenn ich an ihm wackel, gibt er ein wenig nach.
Aber ich denke mit den Temperaturen dürfte nichts kaputt gehen. IntelBoxed war bei 50°C+.
Habe mir aber überlegt, die Pushpins durch Schrauben zu ersetzen. Auf der Rückseite des MoBo nochmals ein "Platte" anlegen u. diese dann zwischen MoBo u. (Schrauben)-Mutter setzten.
Ist wohl die einzige Möglichkeit den Kühler richtig zu befestigen, da mir wie gesagt, ein Pushpin umgeknickt ist u. dieser warscheinlich jetzt die Schwachstelle bildet.

MfG :)

P.S. System ist nicht übertaktet

Hab den gleiche CPU wie du..aber meine Temp bei idl. ist 32 und bei Last um die 41°
 
Hallo,

habe heute mal meinen Scythe Infinity auf mein Asus P5B-V montiert.
Da das Mainboard auch neu ist, konnte ich alles auf dem Tisch montieren. Dennoch war es nicht einfach, bis ich alle vier Pushpins zum Einrasten gebracht hatte.
Anfangs hatte ich bedenken, dass der Kühler auf Kondensatoren aufliegen wird, aber es ist minimal Platz - bekomme jedenfalls ein Stück Papier zwischen Kühler und Kondensatoren.

Hatte mir danach das Mainboard angeschaut, es steht leicht unter Spannung im Bereich des montierten CPU Kühlers, das Mainboard schaut ein wenig "gebogen" aus - habt ihr danach mal geschaut ob es bei euch auch so ist.

Hoffe es ist nichts defekt, kann das Board erst testen wenn mein Speicher da ist, wohl erst morgen...

Habe dann alles in mein Thermaltake Mambo montiert, der serienmässige Gehäuselüfter mit 120mm sitzt genau im Bereich des Scythe - das finde ich mal gut, dann wird er noch gut gekühlt.:D

Thorsten
 
Hallo zusammen,

Ich hab gestern auch den Scythe Infinity auf meinem ASUS P5WS64 (775) montiert... Bezüglich der blutigen Finger muss ich den vorherigen Postern wohl leider recht geben. Die Montage ist alles andere als leicht... Was mich allerdings stutzig macht ist, dass nach dem erfolgreichen einrasten aller 4 Pushpins das Board SEHR gebogen ist. Schaut man auf die Unterseite, dann sieht man einen kleinen "Hügel" unterhalb des CPU Sockels. Das System läuft, aber wenn man im Berieb an den Cooler kommt, stürzt es sofort ab (friert ein). Ich denke das ganze steht so unter Spannung, das eine kleine Bewegung ausreicht, um einen Fehler zu verursachen... Ich überlege mir einen neuen Cooler zu kaufen oder den Scythe mit http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=3637
zu befestigen. Was meint ihr dazu?

P.S: Eine Montage auf dem P5WS64 war ohne heraussägen eines kleinen Stücks am Kühler nicht möglich. Egal wie man ih gedreht hat, er hat immer auf den Spulengehäusen um den Sockel aufgelegen.
 
Zurück
Oben