Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Seagate Exos 2X18: Neue HDD mit 550 MB/s dank Dual-Aktor (Mach.2) enthüllt
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Seagate Exos 2X18: Neue HDD mit 550 MB/s dank Dual-Aktor (Mach.2) enthüllt
Splatter0815
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 349
räusper
Ich sehe die X2 mehr im Enterprise Umfeld.
22 WattOggy666 schrieb:Das wird ein Nischenprodukt bleiben... langsam und bei "der" Leistungsaufnahme... naja...
Ich sehe die X2 mehr im Enterprise Umfeld.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
Hat ein bisschen was von veralteter Technik aus der Sowjetunion
Splatter0815 schrieb:Ich sehe die X2 mehr im Enterprise Umfeld.
So für Entscheidungsträger, die diesen neumodischen Platten ohne rotierenden Rost misstrauen?
Ja, bei denen ist die sicherlich gut aufgehoben. Aufgrund der nicht abstreitbaren Innovation und technischen Überlegenheit gegenüber dem bisherigen Goldstandard der 15K-Platten dürfte denen auch ein TB-Preis von 700-900€ problemlos aus den Rippen zu leiern sein. Und warte erst mal, wenn man Mach.2 bei den 15K Exos E einführt 🥵
Bible Black
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 933
Irgendwelche Enterprise Anwendungen finden die Dinger sicherlich... aber als Consumer wohl nicht bezahlbar bzw. überhaupt gedacht. Mich nerven da aktuell eh die Preise, eine 14TB HDD habe ich vor ein paar Monaten noch für 200€ gekauft, Externe 8TB noch für 115€. Jetzt kosten die min. +25%.
Munkman
Ensign
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 241
Immer wieder befremdlich wie die meisten sagen "das braucht kein Mensch" "HDDs sind tot will keiner mehr im Privat Sektor" etc etc etc.
Ihr könnt da nur für euch selber sprechen.
Gibt mit Sicherheit einige die es interessant finden und auch kaufen, Ich persönlich hab auch neben einer nvme und 2 sata ssd mitnje 1 tb auch 2 fat ladys im Rechner WD blacks mit 6tb und 3 18tb externe z. B.
Auf der nvme liegt das OS und die Programme auf den SSDs paar games und die fat ladys lagern alles andere Bilder office kram mp3s etc
Ihr könnt da nur für euch selber sprechen.
Gibt mit Sicherheit einige die es interessant finden und auch kaufen, Ich persönlich hab auch neben einer nvme und 2 sata ssd mitnje 1 tb auch 2 fat ladys im Rechner WD blacks mit 6tb und 3 18tb externe z. B.
Auf der nvme liegt das OS und die Programme auf den SSDs paar games und die fat ladys lagern alles andere Bilder office kram mp3s etc
Majestro1337
Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.940
Wüstenfuchs89 schrieb:...die Köpfe parken schließlich den Großteil der Zeit.
Gerade deshalb frage ich mich wo die zusätzliche Leistungsaufnahme im idle herkommt...
M
Mickey Cohen
Gast
Kann man nicht einfach eine schreib/Lese-"Leiste" produzieren? Radial angeordnet würde so eine Leiste bewegliche schreib/leseköpfe überflüssig machen
Redundanz
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 1.326
der zweite actuator braucht einen zweiten VCM. und da liegt ja auch im idle strom an.Majestro1337 schrieb:Gerade deshalb frage ich mich wo die zusätzliche Leistungsaufnahme im idle herkommt...
Ripcord
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 1.358
Mit den neuen 176 Layer Leseköpfen? 🙂brubbelmichi schrieb:NVMe HDD when?
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
Artikel-Update: Der ursprüngliche Artikel hatte die im vergangenen Jahr eingeführte Exos 2X14 als erstes Modell mit der Multi-Actuator-Technik nicht berücksichtigt. Die Meldung wurde entsprechend geändert.
Redundanz
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 1.326
Mickey Cohen schrieb:Kann man nicht einfach eine schreib/Lese-"Leiste" produzieren? Radial angeordnet würde so eine Leiste bewegliche schreib/leseköpfe überflüssig machen
sun microsystems hatte scheinbar mal an sowas in der art (also statische leseköpfe über die gesamten tracks verteilt) gedacht, wurde aber "abandoned":
https://patents.google.com/patent/US20030179487A1/en
Akkulaus
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 2.048
Ja was den sonst? Gar nix und nur drehende Scheiben? oh man. Denken ist in der heutige Zeit echt schwer.mryx schrieb:Genau einfach noch mehr bewegliche Teile verbauen.
Ich bevorzuge größteils immer noch HDD für meine Games. Auf meiner SSD oder NVME liegen nur Games die davon stark profitieren.
Außerdem nutze ich HDDs um meine Daten zu lagern. In mein Rechner sind 3 HDDs, 2 SSDs und 1 NVME verbaut.
Die HDDs sind quasi kaum hörbar.
Wolfgang.R-357:
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 1.207
Für die Quantität sicher nichts schlechtes, aber Qualitativ ändert sich natürlich nichts, an die Zugriffszeiten von SSDs werden sie nicht in Tausend Jahren herankommen- dass ist das was eine SSD gefühlt schneller macht. Wie dem auch sei, Datenmessies wirds freuen, alle anderen fragen sich nur noch wann HDDs im Desktop völlig aussterben, HDD Enthusiasten dürfen sich jetzt künstlich echauffieren 😉
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.256
Du darfst mir gern eine Lösung präsentieren die günstiger ist auf SSD-Basis um meine 4K Filmsammlung zu archivieren. Wäre ich sehr dankbar für, im Moment sind aber 8x18TB das Einzige was Sinn macht. Eine einzelne 16TB SSD kostet ja schon mehr als alle 108TB die bei mir per Ende Jahr stehen. 😂
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.461
Mich ärgert, das hier ein Photo der Conner Chinook gepostet wird, das von einer Firma aus der Wikipedia kopiert und verändert wurde (Schatten wegretuschiert, Logo draufgeklatscht) ohne die Urhebernennung wie sie bei den Nutzungbedingungen steht.
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Conner_Peripherals_"Chinook"_dual-actuator_drive.jpg
You are free:
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Conner_Peripherals_"Chinook"_dual-actuator_drive.jpg
You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 94
- Aufrufe
- 13.565