Test Seagate Momentus XT im Test: HDD und SSD in einem Gerät

ist wohl von P/L nicht ganz verkehrt.
Gerade fürs booten sicher ne Überlegung wert.
 
Freynhofer schrieb:
Nur damit sich die Ladezeite von einer MAP zur anderen um eine Sekunde verkürzen, gibt kein klar denkender Mensch so viel mehr Geld aus! ;)

1 Sekunde bei was? Hast du Benchmarks?
 
schillijo schrieb:
ist wohl von P/L nicht ganz verkehrt.
Gerade fürs booten sicher ne Überlegung wert.

Das Booten ist vollkommen überbewertet.
Und wenn man noch dazu nen Mac hat, gibts sowas wie einen regelmäßigen Bootvorgang gar nicht mehr.

Wobei. Hab ich das richtig verstanden, dass sich die Geschichte hier dementsprechend anpassen würde? Und sich somit auf die regelmäßig genutzten Programme beschränken würde?
 
Hi,
danke erstmal für den Test, ich habe aber da ein Anliegen...

Ich überlege derzeit meine langsam zu klein werdende Festplatte in meiner PS3 auszutauschen und würde jetzt mal gerne eure Meinung zum Sinn der Momentus XT in diesem Kontext hören.
Vorweg erstmal: Passt die Platte da überhaupt rein? Wenn die Bauhöhe 9,5mm überschreitet ist sie raus...

Ansonsten würden sich doch sicher Ladezeiten von Spielen, die auf der Platte gespeichert sind, deutlich verkürzen, gerade bei häufig gestarteten.

Ich bin aber noch unsicher, was die Wärmeentwicklung angeht, denn empfohlen werden ja eher 5.400 U/Min Platten zwecks der Abwärme.

Hat also jemand diesbezüglich Erfahrungen oder einen Ratschlag?
 
Holt schrieb:
@JensS, ich glaub Eggcake meinte eine XT mir 16 statt 4GB Flash als Cache und das per RAID.
Stimmt, jetzt wo ich
Eggcake schrieb:
In Zukunft wäre mir auch 2-4 Kanal mit 16GB o.ä. lieber. Am liebsten aber immernoch direkt eine SSD, wenn irgendwie möglich ;)
nochmal lese...

Na klar. 16GB schnellerer Cache - oder direkt eine SSD. Is' aber auch schwer heute :D
 
Die Momentum XT hat jedenfalls bewiesen, dass die "alte" Idee von MS(Vista ReadyBoost) schnellen Flash Speicher als Softwarecash zu nutzen, durchaus funktionieren kann, zumindest wenn sie nicht halbherzig (via USB-Stick o.Ä.) sondern wie im Beispiel der Momentum über einem effektiven Algorithmus direkt in die Hardware integriert ist.

Welcher HDD auch immer im eigenen Lappi werkelt, die XT scheint immer einen Tick schneller zu sein. Wenn ich meinen Laptop also demnächst aufrüsten werde.... :).

Im Gegensatz dazu, ist meine anfängliche Begeisterung dafür, die XT auch in meinem Desktop einzusetzen, inzwischen etwas abgekühlt. Für den Desktop sind mir dann die 4GB, die vom Controller zudem nur singel angesprochen werden + galamer 2,5" Platte, doch etwas zu dürftig. Theoretisch ergeben sich nur für einige wenige Einsatzszenarien gewisse Performancevorteile.

Trotzdem finde ich die Idee vielversprechend.
In Zukunft wäre mir auch 2-4 Kanal mit 16GB o.ä. lieber.
Das trifft die Sache auf den Punkt. Natürlich mit einer schnellen 3,5" Platte als Basis. Das währe dann mal was für den Desktop.
 
im desktopbereich wird sich das IMHO nicht durchsetzen, weil man dort mit einer kombo SSD/HDD mehr erreicht.

aber für den lappi klingt die XT ziemlich interessant!
 
Für den Desktop währe eine aufgeborte Momentum XT eine super Datenplatte, nicht für Videos, sondern für Arbeitsdaten in einem Produktivsystem.

Etwa ein Architekt oder ein Ingenieur der an einem Projekt arbeitet. Solche Projekte sind selten größer als 16GB. Zugriffe darauf gehen dann immer blitzschnell und lautlos von statten, da die Platte dazu nicht mal anlaufen muss. Ist das Projekt nach Wochen/Monaten abgeschlossen, wandert es voll automatisch(Bei einer HDD SSD Kombi hättes du dagegen alle Hände voll zu tun) auf den HDD Teil der Hybridplatte, einfach weil es vom nächsten Projekt verdrängt wird. Ähnlich aber auch ein Spieler der 1 bis 2 Wochen an einem Spiel spielt, dieses Spiel sich für diesen Zeitraum also ebenfals im flinken SSD Cash befindet.

Und noch ein Vorteil: die HDD wird seltener mechanisch gefordert, theoretisch lebt sie also länger. Wenn man es vermeiden könnte, dass die Platte bei jedem Bootvorgang anläuft, währe sie zudem über weite Zeiträume still.

Also warte mal noch einen Moment bevor du das Kreuz über die Verwendung solch einer Platte für den Desktop brichst. Da war noch was :-)! Ist natürlich nichts für Bootpartitionen, das ist ganz klares SSD-Revier. Und wenn alles SSD währe, währe das natürlich auch besser, aber es geht halt um einen guten Performance/Kosten Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
DvP schrieb:
Die Platte ist langsamer weil sie nur mit 5400rpm dreht.

Unsinn! Die Seagate Momentus XT dreht mit 7.200 U/min.

Gruß, Eisholz
 
@STU: Mit Firmware-Version SD22 merke ich hier nichts von einem Spin-Down, keine Lags o.ä.
Seagate hat aber auch schon SD23 veröffentlicht, welche das Problem beseitigen sollte.
 
Vidy_Z, gerade in Desktop ist es doch kein Problem noch eine SSD unterzubringen, die sind doch nur 2.5" (Intel gibt es auch in 1.8") und lassen sich immer noch irgrendwo anschrauben und anschliessen. Auf die kommen dann das OS und eben das gerade genutzte Projekt/Spiel. Wenn man damit durch ist, geht es auf die Platte zurück und das nächste kommt auf die SSD. Rechne doch mal nach, was 16GB SLC kosten würden, dafür gibt es dann eine 64er MLC mit Sandforce oder Marvell Controller, die sind dann schneller.
Die ganze Sache der Flash Caches für HDDs war schon immer eine Todgeburt und ist es auch bei des XT, allem Medienrummel im Moment zu trotz. Hierfür ist nicht zuletzt der ungenügend umgesetzte HDD Teil (zu laut für Notebooks, hohe Zugriffszeiten, zuviel Abwärme), der eigentlich immer noch zu langsame und kleine Cache von nur rund 1% der Platte und letztlich der zu hohe Preis im Vergleich zum realen Geschwindigkeitgewinn gegenüber HDDs schuld. Wer günstig Plattenplatz braucht greift weiterhin zur normalen HDD und wer einen schnellen Datenspeicher sucht, kommt um einen SSD weiterhin nicht herum.
 
Hoffen wir mal, dass sich in den nächsten Wochen und Monaten klar ablesen lässt, wie es um die Praxistauglichkeit der Momentum XT im Laptop tatsächlich bestellt ist. Ich bin da selber sehr gespannt, brauche aber echte Praxiserfahrungen/berichte um mir ein Bild zu machen, ich meine: die von dir erwähnten Totgeburten haben in den Benches ja durch die Bank alle enttäuscht und niemals überracht, so wie die Momentum. Damit ist die Momentus XT bis auf weiteres die große Ausnahme.

Via HDD SSD Kombi Arbeitsdaten hin und her zu schieben ist kein Ersatz. Das ist immer etwas stressig. Wenn man hier und da mal einen neuen Ordner anlegt, neue oder alte Dateiversionen verschiebt, da kommt man ziemlich schnell durcheinander. Die Hybridplatte macht das gleich in Hardware. Sehr Nervenschonend! Insbesondere wenn man termingebunden arbeitet :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
DvP schrieb:
1 Sekunde bei was? Hast du Benchmarks?

Ich brauche keine Benchmarks für eine solche Behauptung - dazu reicht simple Logik!

Die eine Sekunde war nur eine absichtlich übertriebene Darstellung - ich wollte damit bloß scherzhaft sagen, dass es sinnlos ist, alle Games auf ne SSD drauf zu packen. Es kann natürlich auch einen Unterschied von 10s ausmachen. Ich habe selbst eine SSD und der Unterschied beim Laden von Games ist zwar vorhanden, aber auch nicht wirklich relevant, da marginal.

Ganz im Gegenteil - wenn ich es mal in Relation setzen darf:
Wie viele Jahre musst du bei einer Ladezeitverkürzung von, sagen wir mal total übertrieben 20 Sekunden pro Map, zocken, damit sich der Aufpreis lohnt? Sagen wir mal, du hast zwecks leichterer Berechnung nen Stundenlohn von netto 10€/h bei einer Wochenarbeitszeit von 40h. Das bedeutet, dass du für eine 200€ SSD also 20 Stunden, sprich eine halbe Woche oder auch 2,5 Tage, arbeiten gehst. 20 Stunden entsprechen 72.000 Sekunden. Das bedeutet, du musst 3.600 Maps spielen, bis du erst mal bei Null raus kommst. Sagen wir mal, ne Map dauert 5 Minuten. Das wären 18.000 Minuten oder anders gesagt 300 Stunden.
Gehen wir mal davon aus, du schläfst 8h am Tag, brauchst morgens 1h für duschen, Frühstück und Zeitung, arbeitest 8h am Tag, hast 30 Minuten Mittagspause, fährst je 30 Minuten zur Arbeit, kochst 30 Minuten, isst 20 Minuten, spülst 10 Minuten ab, gehst (umgelegt auf den Tag) 10 Minuten einkaufen und 20 Minuten verbringst du auf der Toilette, dann bist du bei 20 verplanten Stunden am Tag, bleiben konklusiv 4 Stunden Freizeit übrig, die zum Zocken möglich sind.
Sagen wir mal, man ist tatsächlich sozial so stark isoliert, dass man die volle Restzeit zum zocken nutzen würde. Dann müsste man also 75 Tage!!! zocken, bis sich die SSD tatsächlich zu lohnen anfangen würde.
Du siehst, meine Rechnung war sehr großzügig zu Gunsten der SSD gerechnet. Ich persönlich würde mal eher davon ausgehen, dass wir uns im dreistelligen Bereich bewegen, sagen wir mal 6 Monate...

Du siehst, eine SSD zur Ladezeitverkürzung lohnt sich bei den aktuellen Preisen definitiv nicht, um Games daruaf zu installieren.

Hol die 200€ lieber und gehe mit deiner Frau mal gut essen - ihre Dankbarkeit in den darauf folgenden Stunden wird dir zeigen, dass das Geld hier besser investiert war...;)
 
Sorry, aber nach der Logik lohnt sich eine SSD auch für's OS nicht.

Es kommt extrem stark auf's Game draufan. Bei Armed Assault 2 habe ich z.B. eine Ladezeit von 11 Sekunden mit SSD und über 25 mit HDD. Das ist immerhin die Hälfte. Bei Anno 1404 hat sich die Ladezeit keine Sekunde verändert.


Und 25 Sekunden sind lang. Sie kommen sehr lang vor, und darum geht's. Eine HDD kann auch Programm X, Y und Z in 10 Sekunden öffnen. Was sind schon 10 Sekunden???
Wenn man aber vor dem PC sitzt, will man nicht warten - ich zumindest nicht.
 
Das muss wohl jeder für sich selbst abwägen. Ich wollte damit nur mal mit ein paar Zahlen jonglieren, damit man mal sieht, wie hoch die Opportunitätskosten sind. Eine SSD fürs OS finde ich hingegen ganz gaut - da profitert man deutlich mehr davon. Da ich sehr viel damit arbeite (8h am Tag) und mir sogar ne 30GB ausreichen würde, hätte ich die deutlich eher draußen als jemand, der sie nur für Games nutzt.

Aber wie bereits geschrieben, muss das jeder mit seiner Liquidität und seinen persönlichen Prioritäten in Einklang bringen - mir persönlcih erschließt sich kein Sinn darin, für 14 Sekunden weniger Ladezeit 200€ raus zu hauen.
 
Und was ist wenn der Computer die Frau ersetzt? Darf man sich die SSD dann auch zum spielen kaufen? ^^
 
Holt schrieb:
(zu laut für Notebooks, hohe Zugriffszeiten, zuviel Abwärme)
Ich glaube, wenn man mit der neueren Firmware dafür gesorgt hat, dass die Scheiben sich im Idle nichtmehr drehen hat man mit 0,5W einen Stromverbrauch auf SSD Niveau und die Lautstärke ist laut c't dann mit unter 0,1 Sone eine der leisesten HDDs.

EDIT:
Ich glaub ich habe mich vertan und die neue Firmware sorgt eher dafür, dass die Scheiben sich im Idle nichtmehr abschalten. Beim CB Test hier muss also irgendwas schief gegangen sein :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vidy_Z schrieb:
Und was ist wenn der Computer die Frau ersetzt? Darf man sich die SSD dann auch zum spielen kaufen? ^^

Nein, dann kommen da die XXX-Ordner drauf!^^ :lol:
 
Zurück
Oben