Irgendwie ist das Teil völliger Müll. 4GB sind bei der 500er nicht mal 1% der Kapazität und wieviele GB werden während einer Session am Rechner gelesen?
aber mir scheint es so, als wäre die Platte nichts ganzes und nicht halbes
Ich denke das im SLC Cache nur die häufiger genutzten kleinen Dateien landen.
sie lernt windows schnell zu starten und hat auch die wichtigsten Programme im Cache. Was passiert nun aber, wenn ich einige GB an Fotos bearbeite? Dann würden diese im Cache landen, und die vorher gelernten Infos verdrängen.
So aber sind die 4G ein großer Lesencache der auch noch langsam ist
Mit 16GB und 7.200rpm wäre das ne interessante Platte.
Etwa ein Architekt oder ein Ingenieur der an einem Projekt arbeitet. Solche Projekte sind selten größer als 16GB. Zugriffe darauf gehen dann immer blitzschnell und lautlos von statten, da die Platte dazu nicht mal anlaufen muss.
Ich hab jetzt nur aus den letzten paar Beiträgen hier zitiert.
Kommt von euch keiner auf die Idee, vor solchen sinnlosen Spekulationen sich mal ganz allgemein über Cache, Cache-Algorithmen u.ä. zu informieren, bevor er hier zu einer aktuellen Anwendung postet? Zugegebenermaßen ist der Deutsche Wiki-Eintrag dazu ein Armutszeugnis, in Englisch siehts aber schon besser aus.
Caches gibt es in der IT schon 50 Jahre in allen Bereichen, von der CPU über Controller bis zum Endgerät. Und für jeden Anwendungszweck gibt es einen geeigneten Algorithmus , welcher auch in leicht abgewandelter Form an die speziellen Bedürfnisse angepasst wird.
Eine Platte hat keine Idee von Dateien, die kriegt einfach eine Reihe von Schreib- und Leseanforderungen um die Ohren geschlagen und führt aus, was verlangt wird. Der ist es völlig egal, ob das jetzt ein FAT, ein NTFS oder sonst ein Filesystem ist, und wie unperformant das arbeitet, ob sie als Einzelplatte oder im RAID-Verbund steht.
Was kommt also in die 4GB rein und was nicht, damit mit Teil eine möglichst große Einsparung an Zugriffen auf die Platte, welche im Gegensatz zu dem "langsamen" SLC noch tausendmal langsamer ist? Nicht in der Übertragung, sondern bis die überhaupt beginnen kann, weil ja erst der Kopf positioniert werden muss.
Der Cache ist ja keine Mini-SSD, aus der eine 1GB große Datei in einem Schlürf gesaugt werden soll, sondern nur Reservoir für eine möglichst große Anzahl von nur wenige Sektoren lange Informationen, auf die aber häufig zugegriffen wird.
Das Betriebssystem kocht ja auch sein eigenes Süppchen und hält viele Informationen für den Zugriff auf ein Filesystem im Speicher, um nicht ständig die gleichen Informationen wieder von der Platte lesen zu müssen.
In den Cache werden also sinnvollerweise Daten abgelegt, wenn sie gelesen werden und von der Länge her Kandidaten für einen Erfolg sind. Sehe ich mir jeden Tag das gleiche Video an, wird das nach 30 Tagen nicht im Cache stehen, sondern bestenfalls der Indexeintrag, wo sich die Daten auf der Platte befinden. Sehe ich es mir dann zwei Wochen nicht an, wird der Indexeintrag auch nicht mehr im Cache zu finden sein, weil er längere Zeit nicht mehr verwendet wurde. Weil im Cache auch noch darüber Buch geführt wird, wie häufig ein Zugriff auf diese Information erfolgt. Alles was nicht rechtzeitig wieder einmal benötigt wird, fliegt mit der Zeit raus.
Von einem BS wie Windows, welches auf der Platte ein paar GB benötigt, sind höchstens ein paar MB überhaupt wert, im Cache eingetragen zu werden. gleiches gilt für Anwendungen, Spiele etc. Den ersparten häufigen Zugriff auf kleine, abseits der Massendaten liegenden Bereiche macht dann aber der Performancegewinn aus, weil der ja ohne Cache auch noch mit den verbleibenden Zugriffen interagiert und diese ausgebremst hat.
Somit ist der Nutzen von Anwendung zu Anwendung verschieden, und schon überhaupt nicht darauf ausgerichtet, den Systemstart zu beschleunigen - was ohnehin Quatsch ist, oder fährt jemand alle 10 min das System hoch? Wenn ich das in einem Bench 10x hoch-und runterfahre und dazwischen nichts mache, wird das klarerweise schneller - aber das ist fern jeder Praxisanwendung - jedenfalls bei mir. Wenn jemand aber den PC nur aufdreht, um zu ein Stündchen zu spielen....