News Seagate übernimmt Samsungs Festplattensparte

Was habt ihr alle gegen Seagate?
Sind doch prima. ;)
Die Wd Platten sind schon um einiges lauter und vibrationsstärker.
(Verglichen von einer Seagate Barracuda 7200 3.5
& einer Wd Caviar Blue 7200 3.5, beide 1tb)
 
Es gab in letzter Zeit viele updates für Festplatten von Seagate wenn Samsung jetzt auch noch dazu gehört produzieren die nur noch Schrott, schade war mit Samsung immer zufrieden!

Mfg doll
 
Ich persönlich hab nur negative Erfahrungen mit Samsung Festplatten. Sowie zahlreicher anderer Produkte des Herstellers. Lediglich mit meinem Blu-Ray Player von Samsung bin ich zufrieden.

Jedenfalls trauere ich Samsung keinesfalls hinterher. Mit Seagate habe ich dagegen viel bessere Erfahrungen gemacht. Mal sehen, was da zukünftig kommt.
 
Die Hersteller hatten doch alle mal ihre Hochs und Tiefs, was soll der Kindergarten hier? Wir müssen ienfach abwarten, was draus wird und dann sehen wir ja :)
 
So ein Mist,grad wo die Festplatten von Samsung gut werden F3 Serie zb, da wird es verhöckert. Schlecht für den Wettbewerb und für die Preise. MFG:)

Ps halte Seagate aber für einen guten Festplattenhersteller, hatte noch keine Probleme mit Seagate -Festplatten.
 
Hoffen wir mal das beste... aber da verschwindet wohl leider ein großer Konkurrent => die Preise werden Steigen...
jetzt noch ne schöne Absprache zwischen WD und Seagate erst die Preise noch weiter zu drücken und Toshiba zu verdrängen und dann ordentlich anziehen und abkassieren....
 
Schade, da bleibt nur die Hoffnung, dass SSDs schnell günstiger werden und man auf Festplatten verzichtet. Denn nach dieser Sache werden die HDD Preise wohl etwas steigen, zumindest bei guten Platten. (bleibt ja nurnoch WD)

War mit den Platten von Samsung deutlich zufriedener als mit Seagate. Seagate war mal gut, aber ist seit Jahren nicht mehr ganz auf der Höhe. Zwar sollte man Seagate nicht abschreiben, da die gerade mit dem Abkommen ggf. ihre Produkte verbessern könnten, aber Hoffnung ist eher gering.
 
Schade.
Durch die Übernahme gibt es nur noch 3 große Festplattenhersteller.

Warum wird hier immer so verallgemeinert? Wenn sich mal ein paar Festplatten eines Herstellers heißt das nicht, dass alle kaputt werden. Die Fehleranfälligkeit ist bei jedem Hersteller ungefähr gleich.
 
neeeeein!!!! welche platten soll ich jetzt kaufen? der festplattenkauf wird zum ü-ei öffnen. ibm deathstar aka hitachi aka wd oder maxtor aka seagate aka rma einprogrammiert. das ist armut gegen elend :D
 
Na toll. Und wo kauf ich jetzt Platten? Seagate ist zu laut und WD zu teuer.
 
:(

Intern habe ich immer auf Samsung gesetzt. Extern dagegen bislang nur Festplatten von WD.
Die werden es dann wohl auch in Zukunft...
Mal sehen was Seagate darauß jetzt macht, in der Vergangenheit habe ich nicht so tolle Erfahrungen damit gemacht.

Mal sehen ob ich mich vielleicht noch mit 1-2 Spinpoint Festplatten eindecke.
 
entweder sie geht oder seagate nicht ;)

hatte mit samsungs nur mal das problem, dass mein raid0 nicht mehr ging und nach dem 3. mal ignorieren wars dann hinüber. einzeln laufen beide platten aber weiterhin fehlerfrei.

fa60 schrieb:
Hmm ich glaube ich kaufe mir noch eben schnell ne Samsunf f4 2tb, bevor es balt keine mehr gibt :(

ist ne F4 > F3 2TB ? ne F3 kostet fast 20 euro mehr als ne F4. ich frage, weil ich eine Platte für meinen Mediaplayer suche..
 
Na dann gute Nacht!

Samsung war neben WD immer der beste Festplattenhersteller. Und jetzt das -.-
 
in der entsprechenden Meldung bei HT4U gibts ja so ein schönes Marktanteilsdiagramm. Hat jemand eine Ahnung wer denn noch diese "others" sind? Wikipedia spuckt als aktive Firma eigentlich nur noch Excelstor aus. Aber "others" klingt so nach Mehrzahl... :D
Ist da noch jemand anderes übrig?
 
Ouh Man. Naja Seagate kommt mir jedenfalls keine mehr ins Haus. Drecksladen. ;) Ich werd' mich jetzt jedenfalls mit Samsung Platten eindecken falls mal eine altersbedingt stirbt.

mfg
 
Ich frag mich, was alle so auf Seagate rumbashen. Meine erste Festplatte war von Seagate. Diese besagte 40GB Platte laeuft immernoch (laut Crystal Disk Info seit 27000 Stunden).

baizon schrieb:
Mein favorisierter Festplattenhersteller ist vom Markt :( Jetzt werde ich wohl auf WD oder Hitachi umsteigen müssen.
Da Hitachi ja von WD uebernommen wurde, ist das ja auch nur noch ein Hersteller ;) .
 
Wie gut das ich keine 3,5" Platten mehr brauche und nur noch NBs habe wo Toshi-Platten werkeln. Seagate habe ich zwar noch nie gehabt, aber über diese hört man nirgends etwas gutes, soll was heißen. WD ist bei mir für ewig gestorben, 3 Platten bis dato, alle 3 hatten Serienfehler und innerhalb von einem Jahr flöten gegangen.

Ist schon bedenklich wie innerhalb weniger Wochen (2) der Markt geschrumpft ist an Anbieter, da Toshi nur bei 2,5" Platten wildert, sind es effektiv nur noch 2 Hersteller, also wohl steigende Preise ab nun wieder, da bekanntlich Samsung ja für den Preisverfall erst gesorgt hat mit ihren Dumping-Preisen.

Und in den nächsten 2 Jahren wird wohl auch Toshi sich dem Druck der nun 2 großen fügen müssen und sich von diesem Markt verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben