Seh den Wald vor lauter Mobo´s nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DrLuckys

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
112
Hilfe,

ich suche nach einem geeigneten Board für meinen kommenden i5 2500k

Da ein gesundes Maß an OC drinn sein sollte, bin ich mir im klaren, das es ein z68 Board sein muss.
Um auch für die nächsten Jahre gerüstet zu sein, sollte es auch eins der Gen3, G3 ect. Modelle sein. Da diese das kommende PCI3.0 unterstützen, wenn man eine Ivy-Bridge CPU dazu holt.


Anfangs viel mein Blick schnell auf:
http://geizhals.at/685157 Asus P8 Z68-V/Gen3
und
http://geizhals.at/671497 MSI Z68A-GD55 (G3)

Diese 2 Boards sahen nicht schlecht aus, aber um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, auf was ich alles achten muss, da es auch deutlich günstigere Boards gibt, z.B:

http://geizhals.at/681934 Asrock Z68 Pro2 Gen3
http://geizhals.at/687525 MSI Z68A-G43 (G3)

Was das OC betrifft, wollte ich keine Rekorde erreichen, sondern es sollte vor allem recht leicht von statten gehen mit dem Board.

Das Board sollte so verarbeitet sein, das es sich vor allem auch durch Langlebigkeit auszeichnet.

SLI und das Crossdingens von AMD sind für mich nicht relvevant.


Also das Thema MOBOS ist wirklich mehr als schwierig


Vielen Dank, für eure Tipps
 
DrLuckys schrieb:
Da ein gesundes Maß an OC drinn sein sollte, bin ich mir im klaren, das es ein z68 Board sein muss.
Wie kommt Ihr alle auf diesen Unsinn? Das nach wie vor beste Sockel 1155 OC Board ist immer noch eines mit P67.
 
Hole dir ein Board für 80-120 € von Gigabyte, Asus, MSI, .... Da solltest du nur noch schauen ob dir das Board optisch gefällt. Übertaktungsversuche kannste in der Preisklasse immer machen.
 
leckerbier1 schrieb:
Hole dir ein Board für 80-120 € von Gigabyte, Asus, MSI, .... Da solltest du nur noch schauen ob dir das Board optisch gefällt. Übertaktungsversuche kannste in der Preisklasse immer machen.
Also ist es im Grunde völlig egal?
Gibt es keine Qualitativen Unterschiede bei den Herstellern in der Preiskategorie um die 120 Euro?

Äh, ich lese mich gerade erst wieder in die Materie herein^^ Mir geht es bei dem z68 nicht nur ums OC, sondern auch um zukünftige Erweiterungen (SSD-Caching, PCI3.0 usw)
 
Jo, aber wenn du in einen der oberen PCI-Express eine Soundkarte reinmachst, die etwas länger ist, sind die Sata-Ports nicht mehr schön zu erreichen, oder wie seht ihr das?

Also bei dem Asrock. ;)
 
Marcus1989 schrieb:
Jo, aber wenn du in einen der oberen PCI-Express eine Soundkarte reinmachst, die etwas länger ist, sind die Sata-Ports nicht mehr schön zu erreichen, oder wie seht ihr das?

Also bei dem Asrock. ;)
Bringen die Boards nicht eine Soundkarte Onboard mit?


@Turas. Danke, das ist mal eine gute Antwort :D Es ist schwer hier im Forum eine "Objektive" Meinung zu einigen Herstellern zu finden.
 
Klar hat das Onboard Sound :) Ich habe aber z.B. auch noch eine 2. Soundkarte für ein 5.1 System während ich mein Headset an der Onboard habe. PCI-E 1x ist meiner Meinung nach eh eine Fehlentwicklung. Kaum einer benutzt es, noch steigen die Hersteller von Zusatzkarten wirklich darauf ein.

Nimm das AsRock und gut is :)
 
Tjo, das ging ja jetzt mal schnell :D

Da mir im Grunde alle zu dem Asrock raten, wird es das wahrscheinlich auch wohl werden.
Hab somit noch ein wenig Geld gespart, und kann meine Frau zum Essen einladen :lol:



Danke euch vielmals
 
DrLuckys schrieb:
Tjo, das ging ja jetzt mal schnell :D

Da mir im Grunde alle zu dem Asrock raten, wird es das wahrscheinlich auch wohl werden.
Hab somit noch ein wenig Geld gespart, und kann meine Frau zum Essen einladen.

Der einzige Grund warum dir hier die meisten zu Asrock und nicht Asus raten ist einzig und allein dass sie alle geizig sind oder keine Kohle haben/ausgeben wollen.
So schauts aus. :D
 
FrankC schrieb:
Der einzige Grund warum dir hier die meisten zu Asrock und nicht Asus raten ist einzig und allein dass sie alle geizig sind oder keine Kohle haben/ausgeben wollen.
So schauts aus. :D
Naja, mir solls egal sein, solange sich das Qualitativ nicht negativ auswirkt ;)

Ich denke, bei ASUS z.B. bezahlt man auch ein wenig den guten Namen mit :P
 
@frankpr: Falsch, P67 und Z68 sind für OC

Er spricht vom besten OC-Board, nicht aber von der OC-Fähigkeit der Chipsätze. Du hast seinen Post wohl zu flüchtig gelesen. ;)
 
frankpr schrieb:
Wie kommt Ihr alle auf diesen Unsinn? Das nach wie vor beste Sockel 1155 OC Board ist immer noch eines mit P67.

Das unterschreibe ich so. Ich persönlich hab mir ein Asrock P67 Extreme4 Gen3 zugelegt. Ich kann es nur empfehlen, ist sehr zum OC geeignet. :)

Edit: Ich rate zu Asrock, weil ich gute Erfahrungen mit Asrock gemacht habe.
Ich hatte vorher ein Asus P8Z68-V PRO/GEN3 Mainboard mit lautem Spulenfiepen, ebenfalls störte es mich, dass 2x in den Mainboard Screen gebootet wird (resultierend: längere Bootzeit).

Zudem war das Asrock auch noch billiger, ich hab nix zu bemängeln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DrLuckys schrieb:
Naja, mir solls egal sein, solange sich das Qualitativ nicht negativ auswirkt ;)

Ich denke, bei ASUS z.B. bezahlt man auch ein wenig den guten Namen mit :P

Du glaubst wohl nicht ernsthaft dass du für 90 Euro dieselbe Qualität bekommst als für 130-160.- oder?

Guck mal das Board an sich an und ins Bios dann siehst du den Unterschied sofort.
OC Möglichkeiten hast du beim Asus mehr, beim Asrock bist du teilweise eingeschränkt, speziell wenns um den Turbo und OC geht.
Für dich aber wirds wohl leicht langen.

Asrock ist ein Mainstream Produkt mit günstigen Preisen für jedermann, während Asus premium mit dementsprechender Ausstattung und auch Preisen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben