Seh den Wald vor lauter Mobo´s nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Inecro-manI schrieb:
jo, das katapulltiert dich aber automatisch in Kategorie b) und das Asrock ist hervorragend für dich geeignet!
kannst du mir das schriftlich geben? :D

Für den Fall das mich mal jemand als "Suchti" bezeichnet. lol
 
:) http://geizhals.at/de/616426 wär so ein Mittelding, ich selbst hab "nur" das MSI GD55 (hat damals noch 134€ gekostet) ist aber sehr hochwertig bestückt! Bei Gruppe c) gehts ja auch darum, dass der Rechner arbeitet wenn niemand davor sitzt (Berechnungen über Nacht usw.) [[oder wenn man Bock auf wirklich geile Hardware hat ... und manchmal als Süchti bezeichnet wird]]. Ich selbst geb auch lieber 20€ mehr aus, wenn ich dadurch ruhiger schlafen kann und mich nicht 2-3 Tage nach dem kauf vielleicht ärger warum ich nicht das teure BOard genommen hab!

mein Rechner läuft Tag und Nacht (24/7) seit Monaten. Soetwas ist allerdings eher "nicht normal" und trotz geringen OCs von 4,2 GHz grad so Gruppe c)

Wenn du dich selber eher zu Gruppe 4 c) zählst, dann sollte dir das auch 20-30€ mehr Wert sein!Für entweder das Extreme4 oder eben ein MSI GD65
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, es ist wirklich schwer, als nichtkenner eine Entscheidung zu treffen. Ich werd mich mal ins Bett hauen, und Morgen in aller Ruhe nochmal alles durchgehen.

Wie gesagt, auch ich gebe lieber 20 Euro mehr aus, und bin auf der sicheren Seite ;)


Danke für all die guten Tipps, so kann man die Suche weiter einschränken :D
 
y, solang du dich nicht zu Gruppe d) zählst und dir für 300€ n Mainbaord kaufts is ja noch alles gut :P Vorallem überleg dir das mit dem Z / P Chip, da kann man schnell 20€ sparen. Hab selber n P Board und wüsste nicht was Z bringen soll. SSD Caching ist total fürn Arsch, ne richtige SSD ist deutlich besser. iGPU ist ebenfalls nichts gescheites, lieber die alte Graka wieder einbauen (orde irgend ein altes Teil aus dem Bekanntenkreis) abgesehen davon, dass eine Graka ja nicht einfach so kaputt geht ... oder passiert dir das regelmäßig?

PS: Gruppe c) geht nie vor 23Uhr ins Bett xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, 300 wollte ich nicht ausgeben^^

Ich muss zugeben, das ich mich irgendwie auf der Seite der "Marken" Boards sicherer fühle.
Daher geht meine Tendenz doch eher richtung MSI. Im Bereich um die 150 Euro sollte ich da was ansprechendes finden.
http://geizhals.at/671497 halte ich für keine so schlechte Wahl, oder? Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein, auch wenn viele sagen werden, das sei zu teuer.

Was das Gaka-abrauchen betrifft, es passierte 1x mit meiner 8800gts 260 , die ist mir von einer Sekunde auf die andere abgeschmiert. Sehr ärgerlich, wenn man dann gar nix mehr hat. Ich konnte zum Glück auf die Onboardkarte zurückgreifen. Zum Spielen ging die gar nicht, aber es reichte wenigstens, um eine neue Graka im Netz zu bestellen ;) Derzeit betreibe ich mein System mit einer HD5770, diese wird dann auch vorerst in das neue System mit umziehen, ist ja grad 1 Jahr alt.

grml, es geht einem viel zu viel durch den Kopf, als das man schlafen könnte^^
 
^^ kauf dir lieber das GD65 mti P chip als das GD55 mit Z chip. Hast ja sleber gesagt, dass du eine Ersatzgraka hast --> also wird der Z Chip zu 100% nutzlos!

Die Asrocks sind auch super, und für User bis Gruppe b) sind sie auch empfehlenswert (das 100€ Gen3), wenn man aber den Rechner länger "AN" hat, sollte man sich etwas dickers kaufen!

PS: Warum wollen alle diesen scheiß nutzlosen Z Chip (für Gamer)?
 
Inecro-manI schrieb:
Äh, also ich wollte den Z einfach wegen seiner Flexibilität.

Eine Ersatzgraka habe ich nicht, zumindest noch nicht. Bis ich mir eine neue und bessere zulegen werde, wird locker noch bis zum Sommer dauern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
leckerbier1 schrieb:
Hole dir ein Board für 80-120 € von Gigabyte, Asus, MSI, .... Da solltest du nur noch schauen ob dir das Board optisch gefällt.

Ich bin fast vor Lachem vom Stuhl gefallen. Das ist jawohl Einer der unglaublichsten Ratschläge, die ich in dem Bereich je gelesen habe. Vielleicht solltest du dich mit dem GoldCaps-Fan zusammentuen und die wichtige Frage klären, welcher Prozessor das hübscheste Die-Design hat.

Das Aussehen des Boards ist jawohl das unwichtigste Kriterium überhaupt. Das verschwindet nach 30 Minuten für immer im Rechner.

DrLuckys schrieb:
Da ein gesundes Maß an OC drinn sein sollte, bin ich mir im klaren, das es ein z68 Board sein muss.

P67 und Z68 sind gleich gut für OC geeignet. Das ist nicht der Unterschied zwischen den beiden. Der Unterschied ist:
- SSD-Caching (bedingt sinnvoll)
- alternative Grafik (Mit dedizierter GPU höchstens in Ausnahmefällen sinnvoll)
- Quicksync: Das meiner Meinung nach Entscheidende hier:

Nämlich die Möglichkeit durch LucidVirtu parallel zu einer dedizierten Grafikkarte die Quicksync (Video En-/De-/Transcodieren) Fähigkeiten der HD2000/3000 nutzen zu können. Diese sind nämlich jeder anderen Lösung, sei es Software oder Cuda/Stream, Haus-hoch überlegen.
Beispielsweise: Umwandeln von Videos in XVID/h.264 in einem Bruchteil der Zeit, zu einem Bruchteil des Stromverbrauchs und ohne Belastung der CPU whatsoever.

Anmerkung an die Schlauberger: LucidVirtu hat zwei Modi: i wie intern und d wie diskret.
Der "Interne" Modus, wo du den Monitor an das MB anschliesst ist nicht zu empfehlen, da er Spiele-Leistung durch das Re-Routing kostet.
Der "Diskrete" Modus hingegen, bei dem man die dedizierte Grafikkarte ganz normal benutzt und lediglich Quicksync-Prozesse an den integrieten Grafikkern der Sandy Bridge CPU umgeleitet werden, funktioniert einwandfrei.

In allem Anderen sind die Chipsätze (mittlerweile) identisch. Wenn man das also nicht braucht, ist man mit dem P67 besser beraten.

DrLuckys schrieb:
"Das Board sollte so verarbeitet sein, das es sich vor allem auch durch Langlebigkeit auszeichnet."
"Wie gesagt, auch ich gebe lieber 20 Euro mehr aus, und bin auf der sicheren Seite ;)"

Das wäre sehr schön, wenn man das so einfach sagen könnte! Leider funktioniert das in der Realität nicht. Selbst innerhalb eines Herstellersortiments trifft es nicht immer zu, dass teurere Boards besser sind. Herstellerübergreifend kann Hiervon ohnehin keinerlei Rede mehr sein.

Die Langlebigkeit kann höchstens geschätzt werden. Dass MSI/Gigabyte/Asus hier besser sind als ASRock ist eine Vermutung. Jeder verallgemeinert seine persönlichen Erfahrungen. Stichhaltig ist dies aber in keinem Fall. Du findest immer auch genug Leute, die mit der Marke XYZ gute/schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Wenn es dir wichtig ist, so günstig (gutes P/L Verhältnis) wie Möglich zu kaufen, bist du bestimmt mit Asrock nicht verkehrt. Das Asrock Z68 Pro3 Gen3 hat sich im Mainstream-Bereich oft bewährt. Dass das Extreme3 besser als das Pro3 und wiederum das Extreme4 besser als das Extreme3 ist, ist eine Vermutung, die auf Hörensagen beruht. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er dem Glauben schenkt.

Ebenso ist es eine Vermutung, dass beispielsweise Boards von MSI mit dem "Military Class II" Marketing länger halten als z.B. vergleichbare Asrock Boards.

Dir muss einfach klar sein, dass es eine Glaubensfrage ist. Die objektive Wahrheit hier liegt im Dunkeln. Ausführliche Langzeittests über das ganze Spektrum habe ich jedenfalls noch nie gesehen. Genausowenig wie zuverlässige, und vernünftig aufgeschlüsselte, RMA Statistiken
Alles was ich gehört und gelesen habe, sind im besten Fall gut gemeinte, verallgemeinerte persönliche Erfahrungen. Im schlimmsten Fall egozentrische Bigotterie.

Bottom Line:

Über folgende Boards habe ich eigentlich hauptsächlich Gutes gehört:

http://geizhals.at/de/659644 - MSI Z68A-GD65 (G3)
http://geizhals.at/de/671497 - MSI Z68A-GD55 (G3)
http://geizhals.at/de/687525 - MSI Z68A-G43 (G3)

http://geizhals.at/de/661801 - ASRock Z68 Extreme4 Gen3
http://geizhals.at/de/669685 - ASRock Z68 Extreme3 Gen3
http://geizhals.at/de/681934 - ASRock Z68 Pro3 Gen3

Zu Gigabyte/Asus konnte ich mir bis jetzt keine konkrete Meinung bilden.

Generell gilt:

- Du zahlst bei MSI, für eine vergleichbare Ausstattung, etwas mehr bzw. bei gleichem Preis sind die Asrock Boards im Schnitt besser ausgestattet.

- Dem gegenüber steht die Vermutung, dass die verbauten Komponenten bei MSI jeweils einen Tick hochwertiger sind. Ob das tatsächlich stimmt, kann niemand mit Sicherheit sagen. Noch entscheidender: Selbst wenn es so ist, wird es in deinem konkreten Fall, bei mittlerem OC, eine Rolle spielen? Keiner weiss es mit Sicherheit. Was glaubst du?

Es tut mir leid, dass ich dir keine definitive Antwort geben kann. Ich empfehle dir Folgendes:

1. Überlege, ob du den Z68 Chipsatz brauchst. Oder reicht P67? Macht vom OC her keinen Unterschied. Du hast einfach oben genannte Features nicht und zahlst dafür im Schnitt etwas weniger.

2. Schau dir die Boards an, vergleiche die harten Features. Also: Welche Anschlussmöglichkeiten habe ich? Welche brauche ich? Welche hätte ich gerne? Blockieren 2-Slot-Grafikkarten wichtige andere Slots?

3. Hast du über die Features deine Favoriten gefunden, entscheide nach Bauchgefühl. Mein Bauch hat mir zu Asrock geraten, aber er muss nicht Recht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Nämlich die Möglichkeit durch LucidVirtu parallel zu einer dedizierten Grafikkarte die Quicksync (Video En-/De-/Transcodieren) Fähigkeiten der HD2000/3000 nutzen zu können. Diese sind nämlich jeder anderen Lösung, sei es Software oder Cuda/Stream, Haus-hoch überlegen.
Beispielsweise: Umwandeln von Videos in XVID/h.264 in einem Bruchteil der Zeit, zu einem Bruchteil des Stromverbrauchs und ohne Belastung der CPU whatsoever.

Vorallem ... wie oft würde man das den als "Gamer" überhaupt nutzen?

Haushohe überlegenheit ... dafür hätt ich gerne nen beweis ...
 
Inecro-manI schrieb:
Vor Allem! ... Wie oft würde man das denn als "Gamer" überhaupt nutzen?

Haushohe Überlegenheit! ... Dafür hätte ich gerne einen Beweis! ...[Sinngemäß]

Zum Beispiel:

AnandTech - Quick Sync: The Best Way to Transcode
35053.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man eines dieser 2 Programme verwendet, dann ist Quicksync nicht schlecht, aber so wirklich Porfitieren würde es bei "nur doppelt bis dreifacher geschwindigkeit" nur wenn man wirklich vor hat hunderte von Filmen zu konvertieren.

Für Normalsterbliche reicht die Konvertierung mit dem 2500k sicherlich aus, und wenn der Rechner bei hunderten von Videos über Nacht läuft, ist das sicherlich kein Beinbruch wenn er 1 statt 2 Tage läuft. Quicksync ist als weder ein wirkliches "Muss", sondern ein Add-On nachdem wirklich verlangt werden muss.

in meinem gaming-PC vermiss ich quicksync kein bisschen, außerdem sieht man die unterschiede am Handy sowieso nicht wirklich! Am PC als Screen-Shot sieht mans, aber am Handy ... keine Chance
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Freut mich für dich, dass du das nicht brauchst. Du bist einer derer, für den die P67 Platform völlig ausreicht.

2. Noch nicht alle Programme unterstützen Quicksync, aber nicht, weil es nicht gut ist, sondern weil sie schlicht und ergreifend noch nicht dazu gekommen sind es vernünftig zu implementieren.

3. Diese beiden Punkte ändern absolut nichts daran, dass die Vorteile da sind und das es Leute gibt die das Nutzen. Und im Gegensatz zu dem, was du vielleicht glaubst, ist der angepeilte Anwender nicht der Freak, der seinen Rechner die ganze Nacht durchlaufen lässt, sondern bspw. der iPad Besitzer, der mal eben nen Video auf sein Ipad schmeissen und dann Los will. Und für den ist es eine sehr reale Verbesserung, wenn er dafür, anstatt ne Stunde zu warten, mal schnell unter die Dusche springt und nach 20 Minuten ist das Ding fertig und er kann es mitnehmen.

4. Ich finde es absolut Lustig, wie hier das eigene Nutzerverhalten magisch auf die gesamte Menschheit übertragen wird. Lassen wir den TE doch einfach selber entscheiden, ob er es braucht oder nicht. Ich rate dringend dazu, über den Unterschied zwischen Objektivität und Subjektivität zu meditieren.
 
Das alles hat lange nichts mehr mit Kaufberatung zu tun, das könnt ihr in einen gesonderten Thread im passenden Forum weiterführen, so geht es hier nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben