Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seid ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
- Ersteller cenmocay
- Erstellt am
TermyD
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 1.323
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Nun, ich bin auf jeden Fall gespannt wie die beiden GPUs werden
ATI hat seit dem R300 eigentlich keine neue Architektur eingeführt (wozu auch ) und konnte in aller Ruhe entwickeln. Ob der R420 auch PCI-Express weiß ich nicht, aber ich hoffe es auf jeden Fall.
NNvidia hat nach dem NV30 Disaster und den nicht gut abschneidenden NV 31 und NV34 sehr schnell die NV35 bzw. NV36 und NV38 nachschieben müssen.
Wieviel Kapazität dort für den NV40 geblieben ist bleibt abzuwarten. Und bei Nvidia war es noch nie gut, sich das erste Modell einer neuen GPU-Generation zu kaufen.
Man denke an die Geforce Historie:
Also, man konnte noch nie empfehlen, sich eine Nvida Karte mit einem x0 Chip zu holen. Erst die überarbeiteten x5 GPU waren echte Bringer.
Nur eins sollte man nicht tun, Nvida abschreiben weil sie mit dem Geforce FX nicht so erfolgreich waren. Die Firma hat das Kapital und auch das Know-How die Community wieder zu überraschen und eine klasse GPU zu präsentieren.
CU
TermyD
Nun, ich bin auf jeden Fall gespannt wie die beiden GPUs werden
ATI hat seit dem R300 eigentlich keine neue Architektur eingeführt (wozu auch ) und konnte in aller Ruhe entwickeln. Ob der R420 auch PCI-Express weiß ich nicht, aber ich hoffe es auf jeden Fall.
NNvidia hat nach dem NV30 Disaster und den nicht gut abschneidenden NV 31 und NV34 sehr schnell die NV35 bzw. NV36 und NV38 nachschieben müssen.
Wieviel Kapazität dort für den NV40 geblieben ist bleibt abzuwarten. Und bei Nvidia war es noch nie gut, sich das erste Modell einer neuen GPU-Generation zu kaufen.
Man denke an die Geforce Historie:
- Geforce 1 - der NV10 bot kaum oder sehr wenig Steigerung zu den TNT2 Ultra Modellen
- Geforce 2 - der NV15 war eine klasse Karte und lange Performance König
- Geforce 3 - der NV 20 wiederum nur hatte nur als überarbeitetes Ti 200 und 500 Modell eine Darseinsberechtigung
- Geforce 4 - der NV25 war unbestritten lange Zeit die (Gamer-)Karte schlecht hin
- Geforce FX "5" - der NV30 war einfach nicht gut, insbesondere im Vergleich zum ATI R300. AA und AF waren grottig und die Kühlung war ein Witz
- Geforce FX "6" - der NV35 und NV38 konnte mit den ATI GPUs wieder gleichziehen. Aber immer noch schlechte AA und AF-Leistung.
Also, man konnte noch nie empfehlen, sich eine Nvida Karte mit einem x0 Chip zu holen. Erst die überarbeiteten x5 GPU waren echte Bringer.
Nur eins sollte man nicht tun, Nvida abschreiben weil sie mit dem Geforce FX nicht so erfolgreich waren. Die Firma hat das Kapital und auch das Know-How die Community wieder zu überraschen und eine klasse GPU zu präsentieren.
CU
TermyD
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 737
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Wißt ihr noch als die erste 3dfx Karte draußen waren,Grafik war total grob ABER dann hat man die Karte eingebaut und der Mund stand weit offen.
Alles sah um Klassen besser aus,DAS war für der wirklich technologie Sprung !
Das was heute als Revolution angespriesen wird ist doch nen Witz.
Die Karte werden einfach immer nur bißchen schneller und ein kleines Feature kommt dazu,das wars.
Shadow86 schrieb:Der Untergang eines Weltkonzerns kann sehr schnell gehen!
Schneller als manche meinen!
Wie damals die sehr sympatische Firma 3Dfx!
Wißt ihr noch als die erste 3dfx Karte draußen waren,Grafik war total grob ABER dann hat man die Karte eingebaut und der Mund stand weit offen.
Alles sah um Klassen besser aus,DAS war für der wirklich technologie Sprung !
Das was heute als Revolution angespriesen wird ist doch nen Witz.
Die Karte werden einfach immer nur bißchen schneller und ein kleines Feature kommt dazu,das wars.
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 737
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Wäre toll wenn sie uns wirklich überaschen,die Zeit wäre jetzt reif dafür
TermyD schrieb:Nur eins sollte man nicht tun, Nvida abschreiben weil sie mit dem Geforce FX nicht so erfolgreich waren. Die Firma hat das Kapital und auch das Know-How die Community wieder zu überraschen und eine klasse GPU zu präsentieren.
CU
TermyD
Wäre toll wenn sie uns wirklich überaschen,die Zeit wäre jetzt reif dafür
TermyD
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 1.323
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Dazu ein klares JEIN
Nach Nvida Konvention haben sie bislang immer der überarbeiteten GPU Generation eine gerade Versionsnummer gegeben.
NV10=Geforce 1 -> - NV15=Geforce 2
NV20=Geforce 3 -> - NV25=Geforce 4
NV30=GeforceFX "5" -> - NV35=GeforceFX "6"
Wenn Nivida die GeforceFX Geforce5 genannt hätte, wären die NV35 und NV38 konsequenterweise die Geforce6 (NV38 Geforce6 Ultra) gewesen.
In diesem Sinne war das gemeint.
CU
TermyD
Shadow86 schrieb:Wobei mann noch zu TermyD sagen muss die nV 38 gehört zu GeForce 5! Reihe!
GeForce 5950 --> GeForce 5xxx!
Eben eine 5!
Dazu ein klares JEIN
Nach Nvida Konvention haben sie bislang immer der überarbeiteten GPU Generation eine gerade Versionsnummer gegeben.
NV10=Geforce 1 -> - NV15=Geforce 2
NV20=Geforce 3 -> - NV25=Geforce 4
NV30=GeforceFX "5" -> - NV35=GeforceFX "6"
Wenn Nivida die GeforceFX Geforce5 genannt hätte, wären die NV35 und NV38 konsequenterweise die Geforce6 (NV38 Geforce6 Ultra) gewesen.
In diesem Sinne war das gemeint.
CU
TermyD
Zuletzt bearbeitet:
Stormbilly
Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 2.634
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Wenn man die Grafikdemos sieht und weiß, dass man dazu ne Geforce FX braucht nimmt man natürlich die billigste.
Das Kapital kommt übrigens hauptsächlich von den Budget und Onboard-Karten und nicht von den Highend-Highprice-Dingern. Die sind nur fürs Ansehen der Firma da, um die Lowendkarten loswerden zu können.TermyD schrieb:Nur eins sollte man nicht tun, Nvida abschreiben weil sie mit dem Geforce FX nicht so erfolgreich waren. Die Firma hat das Kapital und auch das Know-How die Community wieder zu überraschen und eine klasse GPU zu präsentieren.
Wenn man die Grafikdemos sieht und weiß, dass man dazu ne Geforce FX braucht nimmt man natürlich die billigste.
Tiu
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 5.560
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Du hälst wohl die Masse der Leute für bescheuert, oder?
Stormbilly schrieb:Wenn man die Grafikdemos sieht und weiß, dass man dazu ne Geforce FX braucht nimmt man natürlich die billigste.
Du hälst wohl die Masse der Leute für bescheuert, oder?
Arne
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 5.426
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
mal ehrlich, die masse der leute hat wirklich nicht besonders viel ahnung wenn es um neue hardware geht. die gehen dann zu oder in den aldi und kaufen dann wo die meisten mhz in der größten schrift gedruckt am billigsten angeboten wird.
und die masse der leute weiß auch nicht worin sich z.b. eine geforce fx5200 ultra von einer fx5600 nonultra unterscheidet. die denken dann: "ultra? geil! nehmen wir mehr von mit! noch dazu zu dem preis! boah, ham wir ein schnäppchen gemacht!"
und irgendwann vielleicht verklickert ihnen ein freund mit ahnung die wahrheit...
und wenn da steht: pentium 4 mit echten 3 ghz, 512mb ddr-ram (doppelt so schnell! neu neu neu!) und geforce fx-grafik ("virtuelle realitäten in echtzeit", dann wirds gekauft. für 999€.
dass es eine fx5200 ist und das mainboard, wenn man glück hat, vielleicht 2 pci-slots hat ist dann egal. hauptsache man hat sich von 3ghz blenden lassen...
aber ích denke niemand hier hält die masse für wirklich doof. in manchen bereichen inkompetent, da gehe ich locker mit. aber nicht wirklich bescheuert, wie du es ausdrückst.
mein senf.
@shadow86 d.h. der r420 kommt für agp und pci-express raus oder wie?
mal ehrlich, die masse der leute hat wirklich nicht besonders viel ahnung wenn es um neue hardware geht. die gehen dann zu oder in den aldi und kaufen dann wo die meisten mhz in der größten schrift gedruckt am billigsten angeboten wird.
und die masse der leute weiß auch nicht worin sich z.b. eine geforce fx5200 ultra von einer fx5600 nonultra unterscheidet. die denken dann: "ultra? geil! nehmen wir mehr von mit! noch dazu zu dem preis! boah, ham wir ein schnäppchen gemacht!"
und irgendwann vielleicht verklickert ihnen ein freund mit ahnung die wahrheit...
und wenn da steht: pentium 4 mit echten 3 ghz, 512mb ddr-ram (doppelt so schnell! neu neu neu!) und geforce fx-grafik ("virtuelle realitäten in echtzeit", dann wirds gekauft. für 999€.
dass es eine fx5200 ist und das mainboard, wenn man glück hat, vielleicht 2 pci-slots hat ist dann egal. hauptsache man hat sich von 3ghz blenden lassen...
aber ích denke niemand hier hält die masse für wirklich doof. in manchen bereichen inkompetent, da gehe ich locker mit. aber nicht wirklich bescheuert, wie du es ausdrückst.
mein senf.
@shadow86 d.h. der r420 kommt für agp und pci-express raus oder wie?
BodyLove
Commodore
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 4.481
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Man darf nicht vergessen, dass die Fx5200 eine sehr gute Signalqualität bestitzt, welches auch für tv gut geeignet ist. Ausserdem hat die Fx5200 den Vorteil, dass die karten sehr günstig sind und Officeanwendungen mehr als gerecht werden. Nvidias trumpf ist meiner Meinung nach, nicht die fx5950, sondern die fx5200. In wievielen Büros, sind wohl GF4mx bzw. fx5200 Karten im Einsatz? in wievielen Laptops? in wievielen OEM-Systemen?
Das Retail-Geschäft verschafft nicht so viel Absatz, wie das OEM-Geschäft. Auch Firmen sind gezwungen, ihre Hardware nach bestimmter Zeit aufzurüsten. Siehe das neue Abschreibungsgesetz, welches bei Hard- und Software Freiräume für Abschreibungen offenlegt. soweit ich weiss, sind min. Abschreibungsdauer bei Geschäftsausstattungen 3 Jahre. Bei Hardware kann man dies auf 2 (1?) Jahre herabsetzen. Die großen Firmen rüsten schneller auf, als wir Privatuser. die kaufen auch nicht die kompenenten einzeln und bauen es zusammen, sondern sie lassen es sich von den OEMs zusammenbauen, wo meist eben eine fx5200 schlummert. Und ob die Privatkäufer eines Fertigpcs mit ihrem System zufrieden sind, hängt von ihrem Bedürfnissen ab. Ich war lange Zeit nutzer von einem Intel Celeron 333Mhz mit Onboard Grafik, mit dem ich auch sehr lange gespielt habe. Sogar NFS5 ging auch darauf recht flüssig.
Es kommt nicht drauf an, was die Gemeinde über die Karte denkt, sondern viel mehr darum, was die Einzelne Person darüber denkt. Wenn er kein Bezug hat, wieviel mehr Leistung er mit einer fx5950U gehabt hätte, so wird er bestimmt nicht enttäuscht werden.
Nochmal, wer ahnung von Rechnern hat, der wird sich keine fx5200 bzw. R9000 kaufen. Wer keine Ahnung hat, bzw. sich für sowas nicht interessiert, so kann er gar nicht enttäuscht werden. Wie ihr sieht, habe ich eine Geforce2mx, mit dem ich COD mit 1024x768 bei mittleren Details spielen kann (davor dümpelte ich mit 25fps, weil ich vergas AA und AF auszuschalten),
Fazit: was der käufer nicht weiß, macht dem käufer nicht heiss.
Man darf nicht vergessen, dass die Fx5200 eine sehr gute Signalqualität bestitzt, welches auch für tv gut geeignet ist. Ausserdem hat die Fx5200 den Vorteil, dass die karten sehr günstig sind und Officeanwendungen mehr als gerecht werden. Nvidias trumpf ist meiner Meinung nach, nicht die fx5950, sondern die fx5200. In wievielen Büros, sind wohl GF4mx bzw. fx5200 Karten im Einsatz? in wievielen Laptops? in wievielen OEM-Systemen?
Das Retail-Geschäft verschafft nicht so viel Absatz, wie das OEM-Geschäft. Auch Firmen sind gezwungen, ihre Hardware nach bestimmter Zeit aufzurüsten. Siehe das neue Abschreibungsgesetz, welches bei Hard- und Software Freiräume für Abschreibungen offenlegt. soweit ich weiss, sind min. Abschreibungsdauer bei Geschäftsausstattungen 3 Jahre. Bei Hardware kann man dies auf 2 (1?) Jahre herabsetzen. Die großen Firmen rüsten schneller auf, als wir Privatuser. die kaufen auch nicht die kompenenten einzeln und bauen es zusammen, sondern sie lassen es sich von den OEMs zusammenbauen, wo meist eben eine fx5200 schlummert. Und ob die Privatkäufer eines Fertigpcs mit ihrem System zufrieden sind, hängt von ihrem Bedürfnissen ab. Ich war lange Zeit nutzer von einem Intel Celeron 333Mhz mit Onboard Grafik, mit dem ich auch sehr lange gespielt habe. Sogar NFS5 ging auch darauf recht flüssig.
Es kommt nicht drauf an, was die Gemeinde über die Karte denkt, sondern viel mehr darum, was die Einzelne Person darüber denkt. Wenn er kein Bezug hat, wieviel mehr Leistung er mit einer fx5950U gehabt hätte, so wird er bestimmt nicht enttäuscht werden.
Nochmal, wer ahnung von Rechnern hat, der wird sich keine fx5200 bzw. R9000 kaufen. Wer keine Ahnung hat, bzw. sich für sowas nicht interessiert, so kann er gar nicht enttäuscht werden. Wie ihr sieht, habe ich eine Geforce2mx, mit dem ich COD mit 1024x768 bei mittleren Details spielen kann (davor dümpelte ich mit 25fps, weil ich vergas AA und AF auszuschalten),
Fazit: was der käufer nicht weiß, macht dem käufer nicht heiss.
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 737
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
So langsam könnten mal die ersten Bilder der nächsten Gen erscheinen,kommen doch meistens erst aus Taiwan .
Firmeninterne Benchmarks will ich eh nicht sehn ,da die maßlos übertrieben sind.
So langsam könnten mal die ersten Bilder der nächsten Gen erscheinen,kommen doch meistens erst aus Taiwan .
Firmeninterne Benchmarks will ich eh nicht sehn ,da die maßlos übertrieben sind.
BodyLove
Commodore
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 4.481
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Also nochmal, wer sich jetzt eine R9800Pro/5900U gekauft hat, der wird mit den nie länger als 1-2 Jahr(e) zufrieden sein. Eine Ausnahme wäre die R9700Pro bzw. non pro gewesen. Alle anderen wären zeitlich schlecht gewählt und auch zu zeitlich zu knapp bemessen gewesen. Ich will nicht sehen, wenn die neueren Grakas rauskommen, im 3dmark die 10k marke erreichen. Die "älteren" Karten werden hierbei schnell aussortiert, weil man bei den neueren Spielen kein AA und AF einschalten kann. Usw. Dann wird es euch in euren Fingern jucken, ihr eure karten bei ebay verhökern und eine NexGenChip kaufen.
Also nochmal, wer sich jetzt eine R9800Pro/5900U gekauft hat, der wird mit den nie länger als 1-2 Jahr(e) zufrieden sein. Eine Ausnahme wäre die R9700Pro bzw. non pro gewesen. Alle anderen wären zeitlich schlecht gewählt und auch zu zeitlich zu knapp bemessen gewesen. Ich will nicht sehen, wenn die neueren Grakas rauskommen, im 3dmark die 10k marke erreichen. Die "älteren" Karten werden hierbei schnell aussortiert, weil man bei den neueren Spielen kein AA und AF einschalten kann. Usw. Dann wird es euch in euren Fingern jucken, ihr eure karten bei ebay verhökern und eine NexGenChip kaufen.
STEEL
Commander
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 2.590
Re: Seit ihr auch schon gespannt auf NV 40 und R420 ?
Ist mir auch wurscht,da ich erst vor einem halben Jahr aufgerüstet habe.Ich rüste dann erst wieder auf wenn PCI-Express ordentlich ausgereift ist und es die ersten 5 oder 6Ghz Rechner gibt.Bis dahin (2,5 Jahre mindestens)muß meine jetzige Kiste reichen.
Ist mir auch wurscht,da ich erst vor einem halben Jahr aufgerüstet habe.Ich rüste dann erst wieder auf wenn PCI-Express ordentlich ausgereift ist und es die ersten 5 oder 6Ghz Rechner gibt.Bis dahin (2,5 Jahre mindestens)muß meine jetzige Kiste reichen.