ente0815
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 40
JackCarter schrieb:geh in eine werkstatt und hol dir 1/4" Bohrer
afaik werden 1/4" mit 11,8mm vorgebohrt.
gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JackCarter schrieb:geh in eine werkstatt und hol dir 1/4" Bohrer
kannst mir ja helfen.... Ich hätte gern den "Perfekten".
...ich vermute, dass ich schon dass richtige Werkzeug finde. Wenn nicht, kauf ichs mir halt. Das ist es dann wert.
...Die Frage ist halt, ob meine Werkstatt solche Maße verwendet oder nicht. Falls nicht, dann muss ich eben bissle Geld investieren.
afaik werden 1/4" mit 11,8mm vorgebohrt.
Ich würd auch helfen, da ich mir im mom auch einen CPU Kühler selbst bauen will.Mach ich gern, aber meine Erfahrungen allein werden für das "perfekt" nicht reichen. Deshalb meine Bitte an alle, die Erfahrungen haben, um deren Mithilfe.
gibt es das nicht im Sanitärhandel?
Wo hast du die passenden Dichtungsringe gefunden bzw. wie hergestellt?
Ich habe nach leichten Änderungen jetzt 17mm zwischen den Öffnungsmittelpunkten. Dabei bin ich aber nicht um einen kleinen Kanal herumgekommen.
Nose schrieb:also, wenn schon, dann würde ich mir was schneidern (lassen) dass das wasser DIREKT auf den Heatspreader kommt. das dicht zu bekommen sollte kein allzu großes problem sein, und da haste dann halt die direkteste form der wakü!
H.O.B.B.I.T schrieb:Also ich fande die erste Variante mit dem Kanal zu den Düsen gar nicht mal so schlecht.
H.O.B.B.I.T schrieb:Was ich vielleicht etwas anders machen würde, wären die Lamellen. Immerhin sind sie es, die die Wärme an das Wasser abgeben sollen, somit sollten diese so viele Fläche bieten wie nur möglich.
Wenn ich es morgen zeitlich schaffe, setz ich mich mal ran und bau mal ein Modell, wo man sieht, wie ich das mit den Lamellen meine.
burnout150 schrieb:Wegen den Dichtungen http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/50_361
Ymf 92 schrieb:Was für ein CAD-Programm verwendest du?
Ein Anruf bei der Firma Leise hatte genügt und ich konnte sie abholen.
aber du solltest möglichst feine und viel microstruktur reinbringen
Ymf 92 schrieb:Und was haben die etwa gekostet?
die 48x2mm Stückpreis 40 Cent
die 28x2mm 30 Cent
Ymf 92 schrieb:Hört sich toll an, aber das ist mir dann doch zu gewagt. Wenn ich die normale Wakü vorher testen kann (ob sie dicht ist), dann ist das bei dieser Form der Kühlung nicht möglich. In dem Fall geht die Funktion des Prozessors vor die max. Leistung.
theoretisch könntest du es mittels druckluft testen, aber in der tat würde das ganze dann etwas aufwändiger werden...