selbstgebauter pc verursacht kurzschluss

kossi

Ensign
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
198
hey,
Habe mir in den letzten Wochen zum ersten mal einen pc selber gebaut. Gestern kam das letzte Teil, das Netzteil.
habe dann alles bis auf die gpu verkabelt um zu testen. Habe das Netzteil auf an gestellt...nichts.
Der Lüfter des Netzteils ging nicht an, die Beleuchtung nicht, absolut nichts. Habe es dann nochmal versucht...Sicherung flog raus. Habe dann Das Netzteil an nur einen Lüfter angeschlossen,an sonst nichts um zu schauen ob das geht, wieder Sicherung raus.
Also ich vermute mal das Netzteil ist futsch.
Sind davon die anderen Komponenten auch betroffen?
Und liege ich richtig mit der Vermutung das es am NT liegt?
Oder hat eine andere Komponente das NT nur mit in die Knie gezwungen?
Wäre super wenn ihr mir Profi-Tipps gebt bin ja erst neu dabei
LG
und danke
 
NT ohne irgendwas an den Strom anschließen,
Startpins brücken.
Hauts dir dann immer noch die Sicherung is nich nur was faul sondern das Netzteil hin.
Was für ein NT hast du überhaupt?
 
Welche Sicherung?
Die vom NEtzteil, MEhrfachsteckdose oder vom Zimmer/Stockwerk?
 
Wo hast du das Netzteil denn her bzw wie nennt sich das Modell den?

Es ist deiner Hardware nicht möglich das Netzteil so zu überlasten dass die Sicherung fliegt. Es muss also im Netzteil ein Kurzschluss vorliegen.
Wenn du Glück hast ist deine Hardware nicht betroffen. Aber mit Sicherheit kannst du das erst wissen wenn du ein Neues Netzteil verbaut hast.

Netzteile sind Komponenten, an denen man nicht sparen sollte. Ich denke das hast du mittlerweile begriffen. Wenn du also eine Empfehlung brauchst, poste hier deine Hardware.
 
Wenns ein recht alter Sicherungsautomat ist, kann es durchaus sein, dass das NT in Ordnung ist, der Automat aber mit dem Anlaufstrom des Netzteil nicht zurecht kommt.
 
Habe keineswegs am NT gespart oder einen chinaböller gekauft oder ähnliches. Es handelt sich um ein BQT 700w.
UNd e fliegt stets die Sicherung des Zimmers raus.
werde das mit dem Überbrücken versuchen das geht doch mit einer Büroklammer oder.
LG
Ergänzung ()

habe auch gestern Bereits ein neues von Corsair bestellt.
Könnte es auch an einer Fehl Verkabelung liegen das das NT so verrückt spielt
 
Ist das Nt denn neu oder gebraucht?
 
ghecko schrieb:
Es ist deiner Hardware nicht möglich das Netzteil so zu überlasten dass die Sicherung fliegt. Es muss also im Netzteil ein Kurzschluss vorliegen.

Einspruch euer Ehren! Ich muß hier mal eingreifen und Falschberatung vorbeugen.

Ghecko begeht hier einen fatalen Denkfehler. Es ist zwar richtig, daß hier das NT jetzt mit Sicherheit defekt ist. Das ist aber kein Beweis dafür, daß es schon vor dem Zusammenbau defekt war. Theoretisch ist es durchaus möglich, daß das MB vorher defekt war (und natürlich immer noch ist) und beim Einschalten das NT mit in den Tod gerissen hat.

Es ist zwar nicht wahrscheinlich, jedoch durchaus möglich. Vor allem wenn man wie bereits erwähnt kein qualitativ hochwertiges NT, sondern irgendein China-Böller verbaut, dessen Sicherungseinrichtungen versagen, oder gar nicht vorhanden sind.
 
Guten Morgen.

Gebe uns mal infos über das komplette System.

Netzteil.
habe dann alles bis auf die gpu verkabelt um zu testen. Habe das Netzteil auf an .

Wie ist das zu verstehen ?
ich hoffe mal nicht was ich denke !!

mfg.
 
Oder laufen noch viele andere Geräte im Zimmer die viel Power ziehen? Dann könnte es auch daran liegen, das wenn du das Netzteil anmachst die Sicherung fliegt 😁
 
Uups war zu langsam mir meinem Post.

Whoever, wenn das NT nur mit einem Lüfter daran einen Kurzschluß erzeugt, dann kann das theoretisch auch zwei Gründe haben: Zu 98% ist das NT defekt. Es besteht aber eine geringe Chance daß es der Sicherungsautomat ist, vor allem natürlich bei einem Altbau. Wenn der Sicherungsautomat 20 Jahre alt ist, oder gar älter, dann kann es sein, daß er bereits etwas "ausgeleiert" ist, und er zu empfindlich reagiert. Ich hatte das Problem, daher spreche ich aus Erfahrung.

In einem Schaltnetzteil kommt es im Einschaltmoment (genauer gesagt innerhalb der ersten Halbwelle bis zum nächsten Nulldurchgang) zu einer Stromspitze, da die Eingangspulen und Kondesatoren während der ersten Halbwelle sich wie ein Ohmser Widerstand, sprich Kurzschluß verhalten.
 
Wenn der Räume mit flinken 8A Sicherungen abgesichert wurde, kann es schon passieren das die Sicherung anzieht. Schaltnetzteile entnehmen den Strom gerne mal in einer eher rechteckigen Wellenform statt einem Sinus. Das mögen flinke Sicherungen nicht weil die Leistungsentnahme zu schnell ansteigt wenn die Wellenform eher rechteckig ist.
 
Die Kombination 12A Automaten und das alles in alt kann das zwar durchaus verursachen aber halte ich nun erstmal für nicht den wahrscheinlichsten Fall. Bevor nun für teuer Geld ein Elektriker das ansieht, würde ich das Netzteil reklamieren und gut ist.

Und evtl gegen ein vernünftiges tauschen aber ich will hier ja keine Diskussion in der Richtung anregen. :D
 
@blackvidowmaker: hat man das nicht eher bei einem Neubau? Hier fliegen die Sicherungen meist früher besonders wenn das Bad noch mit dran hängt. Bei mir daheim fliegt die Sicherung wenn zwei Netzeteilen gleichzeitig starten.
 
@BlackWidowmaker: Wie ein 700W Netzteil einen 10A Sicherungsautomaten durch einen Kurzschluss in der PC-Hardware auslöst, dafür hätte ich gerne deine Erläuterung.

Wenn ein Kurzschluss in der Hardware vorhanden ist, spring die OCP vom Netzteil an, falls vorhanden. Das Auslösen der Haussicherung spricht eher für einen Kurzschluss im Netzspannungsbereich des Netzteiles selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kannst du den PC anschalten, mit nur einem Lüfter angeschlossen? Du hast doch min. noch das Mainboard mit angeschlossen gehabt.

Schutz des Netzteil und Sicherung kann auch durch Kurzschluss von falsch gesetzten Abstandshalter unter dem MB entstehen. MB ausbauen und außerhalb vom Gehäuse testen.

Und es lohnt sich immer, Steckdosen in anderen Zimmern zu probieren... Mit dem neuen Netzteil dann!
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Hardware hast du generell?
mal bitte alles auflisten

ein 700W Netzteil brauch man auch nur bei zwei Grafikkarten.
mit einer Grafikkarte reicht ein 400-500W Netzteil mehr als locker je nach Hardware

teste mal ne andere Steckdose im Haus, die auf ner anderen Sicherung liegt, nicht das dieser Stromkreis einfach überlastet ist

und wegen der Verkablung, mach Fotos und poste die
 
Bei Be quiet Netzteile funktioniert das Überbrücken zum Starten nicht! Es muss definitiv das Komplette Mainboard mit Strom versorgt werden.

Wenn die Abstandshalter korrekt angebracht sind, dann schließe alles an, auch die CPU. Wenn es sich um einen älteren Sicherheitsautomaten handelt dann kann es passieren das dieser auslöst. Teste es in einem anderen Raum der über eine andere Sicherung geht.
 
ich versuche auf alles zu antworten:
ich glaube nicht das es am Sicherungsautomaten liegt, habe es in verschiedenen räumen getestet und unser Haus ist gerade mal 10 Jahre alt .
Was ist mit Abstandhalter fehlen gemeint?
was ich mit bis auf die gpu meinte ist, das ich beim ersten Test die gpu nicht mit verkbelt habe damit diese im falle eines Defekts nicht kaputt geht, könnte das der Fehler sein?
Ich kann auch nicht versichern das das MOBO In Ordnung war, also wenn das Möglich ist kann es sein,dass der Fehler vom MOBO ausgeht.
Ich weiss nicht wie ich das testen könnte.
Könnte es auch sein das ich das Netzteil selbst geschrottet habe indem ich es ohne verkabelung an gemacht habe
LG
Ergänzung ()

Bitte beachtet das die Sicherung auch rausfliegt wen ich das NT UNverkabelt anschalte, da muss doch was mit dem NT kaputt sein
Ergänzung ()

habe es mit anderen Räumen versucht, gleiches Ergebnis
 
Zurück
Oben