RitterderRunde
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.577
Nope hab ich nicht. Ich vermute das eh bald ein Update kommt, Igor sprach davon.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Hab das Gane One im Büro für Sype. Ich bevorzuge das offene GSP500 am GSX1000. Weil man da noch mitbekommt was um einen herum so vorgeht. Ehefrau und Hunde und so. Ist nicht ganz so raus aus der Welt.RitterderRunde schrieb:Ich persönlich habe das Game One und das GSP 600 & 670.
Persönlich nutze ich am liebsten das 600er mit meinem persönlich EQ von der G6 Soundkarte. Richtig nice
Beim Gaming ist mir das nicht so wichtig. Für Musik habe ich einen Sennheiser HDVA600 Verstärker mit HD650, HD660 und HD800 alle symetrisch angeschlossen. Da rauscht nichts mehr dann.RitterderRunde schrieb:Das GSX1000 hatte ich auch mal, leiter hat es viel zu starkes Eigenrauschen gehabt mit einem closed Headset, mit nem offenen hat man es nicht so stark gehört.
Ich hasse Rauschen...
Ich seh schon du kommst zurecht...RitterderRunde schrieb:Ich nutz "nur" mein TX-RZ1100 AVR (9.2 Verstärker) wenn ich meinen HD800s nutzen möchte. Für 660/650 hab ich kein Geld über XD
Jedenfalls, kann man den HD800 nicht zum zocken nutzen, fällt mir immer sofort auf, wenn die Samples in Games noch hochwertig genug sind, dann hört sich alles "scheiße" an.
Daher ist es für mich umso wichtiger, dass der kleine Verstärker/Soundkarte nicht rauscht beim GSP 600.
Immer wenn ich mit richtig souveränen Pegel zocken möchte, dann nutze ich das HS damit ich meine Frau nicht störe (Gegenteileffekt, wie bei dir)
Bei mir drückt nichts. Das Mikro ist schlecht wegen der geringen Bandbreite bei Wireless. Das der Klang typisch Sennheiser ist sollte dich jetzt nicht wirklich überaschen, oder?SwissCrow85 schrieb:Das Mikrofon des GSP670 taugt auch nicht wirklich was.
Der Unterschied ist schon extrem als er die Aufnahme mit dem Sennheiser Mikrofon laufen liess.
Dass das Mikro eines Cloud Alphas nichts besonderes ist kann man noch verschmerzen, da das Alpha sehr preiswert ist.
Ich hatte mal das GSP500. Das Headset drückte unangenehm auf dem Kopf und der Sound ist auch typisch Sennheiser. Das Cloud Alpha klingt nicht schlechter.
In der Theorie wäre doch dann ein standalone Wireless-KH + standalone Modmic Wireless der einzig "vernünftige" weg, wenn man auf das Kabel beim zocken verzichten will - kannst du für die KH was empfehlen?JackA$$ schrieb:Ja, das Modmic Wireless funktioniert auch nur gut, weil es die komplette Bandbreite von Bluetooth nur für die Aufnahme nutzen kann. Für Mikrofon und Kopfhörer in hoher Qualität reicht es eben nicht.
Und das Void Pro hat ein genauso gutes/schlechtes Mikro wie jedes andere Wireless Headset. Man wird klar verstanden aber die Stimme klingt sehr compressed.