Sennheiser PC160 Kabel aneinanerlöten

melloo

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
545
Hallo, meine Katze hat das Kabel von meinem Headset glatt durchtrennt. Nun will ich die Kabel wieder aneinanderlöten. Allerdings sehen die Kabel etwas komisch aus. Ich hab mal Fotos gemacht. Normal müsste ich ja die Kabel die gleich aussehen zusammen verzwirrbeln.
DSC01769.JPG
DSC01770.JPG
DSC01771.JPG
DSC01772.JPG
 
...jo,,mit dem "zusammenzwirbeln" wirds wohl nix. die kabel sind mit lack isoliert. was auch das zusammenlöten erschwert, da der lack schwer zu entfernen ist.

aber auch hier gehört jede "lackfarbe" zueinander.

es gibt folgende möglichkeiten im normalem haushalt mit dem lack zurechtzukommen: tipp1: je ca. 1cm der kabelenden in lackendferner tauchen und 5 min trinn lassen, danach die kabelenden mit einem küchentuch tocken machen, sollte sich hier der farbige lack nicht lösen, dann bleibt noch die möglichkeit den lack mit einem feuerzeug abzbrennen. !VORSICHT! der lack brennt schnell, und das kabel verbrennt auch schnell. also das kabelende ca. 1 bis 2 sekunden in eine kerzen oder feuerzeugflamme halten und das kabel dann gleich anpusten, damit der restliche isolierlack vom kabell nicht weiter abbrennt. das kabel darf maximal kurz glühen. dann ist der lack abgebrannt.

jetzt nur noch die kabelenden die jetzt schwarz sind (stark oxidert) sind mit küchentuch und falls vorhanden metallpolitur (geht zur not auch ohne) etwas abgehen. jetzt lassen sich diese kabelenden mit lötfett leicht zusammenlöten....

achso,,, die weiße schnur ist nur als zugentlastung gedacht. einfach zusammenknoten oder wegschneiden, je nach belieben...
 
wieso komisch? das eine ist masse, das andere sind die kanäle für stereo rechts+links und mikrofon mono (wenn ich das richtig verstehe auch als mono links ausgeführt).

bei den drähten macht das im allgemeinen aber keinen spaß und hält meistens auch nicht wirklich lange.

so long and greetz
 
dann bleibt noch die möglichkeit den lack mit einem feuerzeug abzbrennen. !VORSICHT! der lack brennt schnell, und das kabel verbrennt auch schnell.

Klappt, die Farbe brennt sofort runter und es bleibt ein schwarzes Kupferkabel über, welches sich beim Abstreichen der schwarzen Schicht sofort in kleine Stränge zerlegt.

Ich werde nun mal ausprobieren, ob sich die Kupferkabel aneinanerwickeln lassen und ob normales Klebeband als Isolierung ausreicht.

Das weiße Kabel dient also nur zur Stabilität des Kupferdrahtes?

btw: Ist Lötfett notwendig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben