Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf

Krait666

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
182
Hi zusammen,

hab an meinem PC eine Xonar DG (bin bis jetzt begeistert was sie an Klang bei meinen Z623 mehr rauskommt und dabei ist es ja ein Einsteiger Modell.

Ich habe gestern eine Bruchlandung gemacht als ich mir Beyerdynamic Costum One Pro zugelegt habe, waren Sie am PC und mobilen Geräten viel zu leise (16 Ohm), und die Verstärker Einstellungen von der Xonar haben manchmal zu laut und manchmal zu leise geklungen, jenachdem was ich gespielt und gehört habe...

Jetzt will ich mit nem Gaming Headset versuchen. Nach etwas Recherche heute bin im Moment zwischen einem Sennheiser PC363D und dem 100 Euro günstigeren Tritton Pro+ am überlegen. Ich habe seit zwei Jahren Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer und bin von dem Klang und der Marke einfach begeistert. Das könnte ja dann mit den PC363D vllt so weiter gehen.

Könnt ihr mir sagen ob sich die 100 Euro Aufpreis beim Sennheiser lohnen? Ich höre generell sehr gerne einen guten aber nicht dröhnenden Bass beim Musik (Electro/Drum'n'Bass) bei komplexen Höhen und schönen Mitten wenn es um Musik geht und fürs Gaming möchte ich einfach das er sich echt anhört und knallt wenn es im Spiel knallt ^^. Also Power, Dynamic.

Zudem noch eine allgemeine Frage zu Soundkarten:
Wenn ich jetzt eine Xonar DG oder eine bessere im PC habe und dort so ein Headset wie die beiden mit - einmal - Verstärker (Tritton) oder In Line 7.1 USB Soundkarte (Sennheiser) betreibe...überlappt sich da nicht etwas also doppel gemoppel ^^? Ich finde nämlich die Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Champion 3D (130€) auch sehr interessant aber bewirkt die mit solchen Headsets überhaupt etwas oder nur mit nem Stereo Hifi Kopfhörer ?

Ich danke euch schonmal und Gruß
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Hi,

Wenn du Musik hören willst dann solltest du nicht zum Sennheiser greifen. Das Sennheiser ist als Gaming-Headset konzipiert und deshalb eher für präzise Wiedergaben im Mittel- und Hochtonbereich ausgelegt (zu perfekten Ortbarkeit von Gegnern) und weniger für Bassreiche Musik.

Ich besitze selber das PC360 von Sennheiser da ich es eigentlich nur zum Zocken verwende. Die Musikwiedergabe ist nicht schlecht aber für weniger Geld bekommt man deutlich mehr wenn es rein um die Musikwiedergabe geht.

Ich halte aber sowieso nichts von 7.1 Headsets und schon garnicht zum Musikhören. Aber das ist ja deine Sache ;)

lg.
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Wenn du Musik hören willst dann solltest du nicht zum Sennheiser greifen.

Wenn er Musik auch geniesen will sollte er generel nicht zu nem "Gaming Headset" greifen!
Es gibt kein 5.1 / 7.1 oder sonstwas Kopfhörer die was taugen ... oder wenn musst du seeehr tief in die Tasche greifen ...

nimm sehr gute Stereo Kopfhörer und virtuelle Souround und du hast nen besseres Klangerlebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Beide sind ihr Geld absolut nicht wert, wenn man direkt mit einem Hifi Kopfhörer vergleicht.
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Es gibt sowieso keine "Gaming-Headsets" Alles wo "Gaming" draufsteht ist Marketing, mit dem Wort "Gaming" rechtfertigen die Hersteller einen sehr hohen Preis (viel höher als das Gerät wert ist) und die Meisten fallen auch noch darauf rein.
Finger weg von allem wo "Gaming" draufsteht!
(Ausnahme gilt lediglich für Spiele)
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Was wäre dann die optimale Kombination für meine Bedürfnisse also Soundkarte mit Stereokopfhörer? Für höchstens 300 Euro. Ich kenne mich mit Soundkarten garnicht aus, können 100 € Soundkarten wie die Asus Xonar D2X aus nem Stereokopfhörer einen wirklich gut klingenden Surround Sound simulieren?

Wenn alles wo Gaming drauf steht generell so schlecht ist, warum gibt es dann so viele positive Meinungen zum Tritton zB - von der Presse sowie Spielern? Habt ihr die Modelle auch mal gehört oder sind das eure Vorurteile?

Und btw der Sound in Spielen ist mir wichtiger wie die Musik.
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Ein Kopfhörer der Musik kann, kann auch Spiele.
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Ich würde an deiner Stelle einen DT990 nehmen. Ich persönlich habe einen Dt880 Pro und der ist am PC mit meiner Titanium HD absolut unkritisch zu betreiben. Selbst mit meiner D1 (ohne KHV) war es kein Problem.
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Krait666 schrieb:
Wenn alles wo Gaming drauf steht generell so schlecht ist, warum gibt es dann so viele positive Meinungen zum Tritton zB - von der Presse sowie Spielern? Habt ihr die Modelle auch mal gehört oder sind das eure Vorurteile?
Weil die Leute keine Ahnung haben ? Plastikschrott wie das Logitech Z-5500 ist auch gut bewertet. Audiotests von den ganzen Gamingseiten oder Zeitschriften sind ein schlechter Witz !


Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass der BD mit 16 Ohm an mobilen Geräten zu leise ist. Da stimmt irgendwas nicht...

Von dem Problem habe ich in keinem einzigen Review gelesen. Entweder Montagsmodell, Bedienfehler oder du bist taub :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Ah k ^^, mit welcher Soundkarte lässt sich den ein Stereokopfhörer auch gut zu nem virtuellen Surround Kopfhörer fürs zocken machen?
Theoretisch ja die beste Lösung.

@coko

Nein ich bin nicht taub ^^ beschalle meine Ohren zwar seit Ewigkeiten stark aber hab noch keine Schäden davon getragen xD man konnte mit dem BD am iPad und S3 gemütlich schön hören. Aber wenn man mal loslegen will, ging nichts mehr weil schon die max. Lautstärke drin war :( am PC wars dann noch viel extremer, nur mit der lautesten KV Einstellung wurde er laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Deine jetzige kann das bereits mit "Dolby Headphone" Kannst du ja erstmal testen
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Gute Idee ^^ hab grad mal eine Runde BO2 gespielt mit Dolby Headphone und es war echt nicht schlecht (hab Creative FATAL1TY Pro Series MKII, die mir bis jetzt auch immer gute Dienste geleistet haben, seit der Xonar DG mit mittlerer KV Stufe sogar noch viel besser). Hab als erstes gemerkt das es wie bei nem Equalizer Einstellung mit Hall klingt, der Waffensound und die Explosionen blieben aber immer noch deftig kraftvoll und ich habe ne bessere Orientierung gehabt. Kann man das iwie einstellen das sich Dolby Headphone nur bei Spielen aktiviert? Können das andere Xonar's noch besser ?

Ich probier jetzt noch ein paar Sachen aus dann bin ich aber durch mit dem Thema ^^...bin vor längerem schonmal sehr von den 150 € Logitech Headset enttäuscht worden, klangen die MK2 z.B. besser.

Ich habe mir zum testen Turtle Beach DX21 und die Tritton bestellt. Einmal Stereo einmal mit "true" Surround und jeweils mit Verstärkern anscheinend dabei. Wenn die beiden nicht klingen werd ich bei meinem MK2 bleiben und lieber meine 2.1 Anlage ausbauen mit einer Asus Xonar D2X (o.ä. gutem?) und die Logitech Z623 durch Teufel Concept C 200 ersetzen. Hab ich den gleichen Kostenaufwand aber dafür (denk ich mal) nen deutlichen Fortschritt beim Stereo Sound und den benutze ich am häufigsten und kann das auch bis 23 Uhr ausleben. Wollte halt jetzt einfach noch für die Night Saisons ne schöne alternative haben und ab 23 Uhr auch noch Spaß beim spielen zu haben. Aber die MK2 würden schon reichen, mit ner 100 Euro Soundkarte müsste da ja auch nochmal was gehen.

Also mal schauen ^^....Sound ist schon ein leidiges Thema xD
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber meine 2.1 Anlage ausbauen mit einer Asus Xonar D2X (o.ä. gutem?) und die Logitech Z623 durch Teufel Concept C 200 ersetzen.
Also hast du lieber Pest, statt Cholera?

Hab ich den gleichen Kostenaufwand aber dafür (denk ich mal) nen deutlichen Fortschritt beim Stereo Sound
Der Fortschritt hält sich sehr in Grenzen.

Lies bitte mal diesen Thread, aber vom Anfang bis Ende!---> https://www.computerbase.de/forum/threads/soundsystem-2-1-fuer-pc-spiele-und-musik.1158825/

Dann weisst du wozu wir dir raten.
 
Also: Er hat sich "gute" Kopfhörer geholt! (Beyerdynamic custom pro) mit 16 Ohm sollten die nicht zu leise an einem mobilen Endgerät sein.
Das ist doch schon merkwürdig, oder?

Auch an einer Xonar DG können die eigentlich auch nicht zu leise sein, oder?

Willst du denn Mobil hören? Wie äußert sich das mit zu laut und zu leise der Verstärkereinstellungen? Das kann auch an einer schlecht normalisierten mp3 Datenbank liegen. Schonmal die uni xonar treiber installiert?

Eventuell könnte man auch einen DAC wie den fiio e10 oder so empfehlen.
 
Also den Costum one pro hatte ich auch schon. An Soundkarte und Galaxy SII mehr als laut genug.

Meiner Meinung sind das die besten Allrounder, für zu Hause und unterwegs, die man kaufen kann.
 
AW: Sennheiser PC363D gegen Tritton Pro+ ... welcher hat es mehr drauf :)

Krait666 schrieb:
Wenn die beiden nicht klingen werd ich bei meinem MK2 bleiben und lieber meine 2.1 Anlage ausbauen mit einer Asus Xonar D2X (o.ä. gutem?) und die Logitech Z623 durch Teufel Concept C 200 ersetzen.

90% des Klanges machen die Boxen aus. Da bringt die Soundkarte also nix bei so schlechten Boxen.

Vom Logitech Z623 auf ein Teufel Concept C 200 zu wechseln bringt auch nichts. Das klingt kaum besser und Aufrüsten in Minischritten ist Geldverbrennung pur
 
Dann sagt mir bitte beide mal gezielt welches Modell (2.1 und Kopfhörer/Soundkarte) ich mir kaufen soll. Sollte nur nicht über 500 gehen, dann weiß ich zumindest was eine Steigerung ist sowie die Kosten :). Den Thread hatte ich auch mal bis Seite 3 oder so mitgelesen aber die Boxen von denen du gesprochen hast habe ich iwie nicht so schnell im Inet gefunden und selber basteln ist nichts für mich.

Btw echt komisch dann mit meinen Beyerdynamic Costum One Pro, am besten lässt sich das ja mit dem S2 bei dir und meinem S3 vergleichen. Die Max Lautstärke war angenehm aber keineswegs laut. Vllt hatte ich kaputtes Modell, wobei ich mir den Fehler ziemlich kompliziert vorstelle wenn alles gleichmäßig und gut klingt aber eben nicht laut.

Die A-10 von nubert sehen auch verdammt nice aus, aber 450 Euro ist heavy und ich habe Angst das mir dann der Bass fehlt. Ich mag es wenn alles harmoniert aber der Bass auch keineswegs zu kurz kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal Fotos des Raumes/Hörplatzes und deine Postleitzahl?

Achja, den Thread solltest du wirklich bis zum Ende lesen! Erst da wird es richtig interessant. ;)


Die A-10 von nubert sehen auch verdammt nice aus, aber 450 Euro ist heavy
225€ für einen Lautsprecher ist in Sachen Hifi solides Einsteigersegment. Weisst du was High-End kosten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
20130109_193900.jpg

Raum ist ca. 20 qm groß Subi ist unten rechts neben dem Tisch. 53859
 
Zurück
Oben