Krait666
Ensign
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 182
Hi zusammen,
hab an meinem PC eine Xonar DG (bin bis jetzt begeistert was sie an Klang bei meinen Z623 mehr rauskommt und dabei ist es ja ein Einsteiger Modell.
Ich habe gestern eine Bruchlandung gemacht als ich mir Beyerdynamic Costum One Pro zugelegt habe, waren Sie am PC und mobilen Geräten viel zu leise (16 Ohm), und die Verstärker Einstellungen von der Xonar haben manchmal zu laut und manchmal zu leise geklungen, jenachdem was ich gespielt und gehört habe...
Jetzt will ich mit nem Gaming Headset versuchen. Nach etwas Recherche heute bin im Moment zwischen einem Sennheiser PC363D und dem 100 Euro günstigeren Tritton Pro+ am überlegen. Ich habe seit zwei Jahren Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer und bin von dem Klang und der Marke einfach begeistert. Das könnte ja dann mit den PC363D vllt so weiter gehen.
Könnt ihr mir sagen ob sich die 100 Euro Aufpreis beim Sennheiser lohnen? Ich höre generell sehr gerne einen guten aber nicht dröhnenden Bass beim Musik (Electro/Drum'n'Bass) bei komplexen Höhen und schönen Mitten wenn es um Musik geht und fürs Gaming möchte ich einfach das er sich echt anhört und knallt wenn es im Spiel knallt ^^. Also Power, Dynamic.
Zudem noch eine allgemeine Frage zu Soundkarten:
Wenn ich jetzt eine Xonar DG oder eine bessere im PC habe und dort so ein Headset wie die beiden mit - einmal - Verstärker (Tritton) oder In Line 7.1 USB Soundkarte (Sennheiser) betreibe...überlappt sich da nicht etwas also doppel gemoppel ^^? Ich finde nämlich die Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Champion 3D (130€) auch sehr interessant aber bewirkt die mit solchen Headsets überhaupt etwas oder nur mit nem Stereo Hifi Kopfhörer ?
Ich danke euch schonmal und Gruß
hab an meinem PC eine Xonar DG (bin bis jetzt begeistert was sie an Klang bei meinen Z623 mehr rauskommt und dabei ist es ja ein Einsteiger Modell.
Ich habe gestern eine Bruchlandung gemacht als ich mir Beyerdynamic Costum One Pro zugelegt habe, waren Sie am PC und mobilen Geräten viel zu leise (16 Ohm), und die Verstärker Einstellungen von der Xonar haben manchmal zu laut und manchmal zu leise geklungen, jenachdem was ich gespielt und gehört habe...
Jetzt will ich mit nem Gaming Headset versuchen. Nach etwas Recherche heute bin im Moment zwischen einem Sennheiser PC363D und dem 100 Euro günstigeren Tritton Pro+ am überlegen. Ich habe seit zwei Jahren Sennheiser IE8 In-Ear Kopfhörer und bin von dem Klang und der Marke einfach begeistert. Das könnte ja dann mit den PC363D vllt so weiter gehen.
Könnt ihr mir sagen ob sich die 100 Euro Aufpreis beim Sennheiser lohnen? Ich höre generell sehr gerne einen guten aber nicht dröhnenden Bass beim Musik (Electro/Drum'n'Bass) bei komplexen Höhen und schönen Mitten wenn es um Musik geht und fürs Gaming möchte ich einfach das er sich echt anhört und knallt wenn es im Spiel knallt ^^. Also Power, Dynamic.
Zudem noch eine allgemeine Frage zu Soundkarten:
Wenn ich jetzt eine Xonar DG oder eine bessere im PC habe und dort so ein Headset wie die beiden mit - einmal - Verstärker (Tritton) oder In Line 7.1 USB Soundkarte (Sennheiser) betreibe...überlappt sich da nicht etwas also doppel gemoppel ^^? Ich finde nämlich die Creative Sound Blaster Recon3D Fatal1ty Champion 3D (130€) auch sehr interessant aber bewirkt die mit solchen Headsets überhaupt etwas oder nur mit nem Stereo Hifi Kopfhörer ?
Ich danke euch schonmal und Gruß