Server mit Stromverbrauch <50W ?

Benutzername

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
33
Ich möchte auf einen Rechner WINXP oder WIN2000 laufen lassen um dort einen Server für z.B. TeamSpeak zu betreiben. Der Rechner soll über einen Router Zugang zum Internet haben. Ist es möglich die Komponenten des PCs so zu wählen das der Stromverbruch unter 50W liegt (am besten unter 20W) ? Welche Komponenten sind da zu empfehlen ? Wie steigt der Stromverbrauch (der benötigten Komponenten) wenn anspruchsvollere Anwendungen wie ein kleiner WEBServer (oder CSServer) betrieben werden sollen?
Bildschirm oder andere externe Komponenten immer exklusive, es geht mir nur um denn Rechner !
 
Eigendlich kommt man mit einem PC auf dem ein NT Sys laufen soll nicht unter 50Watt.

Um auf 50Watt zu kommen geht schon mal nicht mehr als vielleicht nen PIII 350 und SDRam... Da es auf die Graka nicht ankommt ist eine PCI am besten - ala Ati Rage Pro. Dann muss da alles ab und nur der Lüfter im Netzteil bleiben + eine 5400er HDD auf die hoffentlich wenig zugegriffen wird.

Aber ob du mit der Möhre und xp dann glücklich wirst ist dann die andere Frage....


Man kann einen Server aber mit remote und Wake on Lan eigendlich auch on demand betreiben - wenn man nicht gerade nen FTP Server betreiben will. Dann ist der Stromverbrauch zwar moderat aber man hat die Leistung, die man braucht, für genau die Zeit die man sie braucht.
 
so wie ich das verstanden habe willst du einen extra rechner als server betreiben.

um auf einen so geringen stromverbrauch zu kommen empfehle ich dir ein Via Epia board + 2,5" HDD. Auf dem Board ist schon so ziemlich alles integriert, allerdings für leistungsfähige Server ala gameserver(BF1942,...) seehr schlecht zu gebrauchen für andere aufgaben aber hervohrragen geeignet.
 
Ja das stimmt - nen Via Epia hat einen 1Ghz getakteten C3 CPU verbaut.
An sich nicht schlecht, da eine Netzwerkkarte und Grafik gleich onboard ist (sogar DualLan) aber die sind im Preis nicht ohne.

Das Mobo an sich kostet >100 Euro und der CPU ist leistungsmäßig nicht mit einem Pentium oder Amd @ 1Ghz zu vergleichen.
 
Zurück
Oben