Server selber bauen - Suche Mainboard

MDusik

Banned
Registriert
Juli 2015
Beiträge
395
Größe darf ein ATX sein.

Besonderheit muss eigentlich nur sein, dass ich per Netzwerk ein Bild vom Rechner erhalte zum installieren.

Bei HP nennt sich das "ILO"

Welche Mainboards kommen da in Frage?
Gibts welche von Gigabyte die so etwas bieten?
 
oh mann...

per Netzwerk ein Bild vom Rechner erhalte zum installieren

zum installieren von was ?
software ?

oder willst du per lan das server os installieren , was du genau 1x machst ?

Bei HP nennt sich das "ILO"
nein tut es nicht, bitte vorher informieren und nicht mit halbwissen glänzen

Welche Mainboards kommen da in Frage?
serverboards , du wirst bei "gigabyte" "asus" und konsorten nur consumerhardware finden...


so und jetzt vergisst du mal alles was du oben geschrieben hast und machst das ganze nochmal neu,
schreibst auf was du erreichen willst, welches budget, welches einsatzgebiet.

einen richtigen server willst du nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schau dich mal bei ASUS um, die haben extra eine Art "Management-Chip", den man auf das Board stecken kann und damit erhält man dann auch Bild über das Netzwerk und kann sogar auf's BIOS zugreifen soweit ich weiß.

Grüße, leetex

EDIT: Hier ein Link dazu: https://www.asus.com/de/Commercial-Servers-Workstations/ASMB6iKVM/
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man, da haben einige Leute gar keine Ahnung und werfen den anderen mit "Halbwissen glänzen" vor...

Natürlich wäre ein Rechner mit ILO (so heißt das bei HP oder ASM bei IBM) eine tolle Sache.

im "halbprofessionellen" Bereich müsste das aber auch über die Intel vPro Schiene gehen. Da muss ich aber zugeben, dass ich das selber noch nie genutzt habe, da ich hier zuhause noch so einen netten KVM switch im Rack im Keller verbaut habe ;) In der Firma läuft halt alles über ILO bzw. heutzutage über den/die OA von einem Blade-Chassis.
Man bekommt über vPro wohl VNC Zugriff auf die "Konsole" (bis hin zum BIOS). Allerdings weiß ich nicht, ob man dem Rechner auch ein "virtuelles Laufwerk" unterjubeln kann wie bei ILO/ASM?!?
 
Ich würde mich zunächst mal fragen wie oft du wirklich Zugriff auf das bios bzw. installation brauchst bevor ein vnc/ssh Server geladen wurde?

Sollte das wirklich nur einmalig sein, dann Steck dafür einfach kurz einen Monitor an installier das system und mach den Rest Remote. Somit wäre zusätzliche Hardware obsolet...
 
also wenn man sich schon einen "Server" aufbaut, dann sollte es doch schon "vernünftig" sein.
ich weiß nicht wie es anderen Leuten geht, aber einen Server stelle ich mir nicht ins Schlaf- oder Arbeitszimmer, der gehört in den Keller! Selbst wenn man da auch Monitor, Tatstatur und Maus hat, da will ich mich nicht hinsetzen um meine Hardware zu warten.

Also wenn man es "richtig" machen möchte, dann ist natürlich so etwas wie eine ILO Lösung das Beste. Darüber kann man den Rechner halt "richtig" ein/ausschalten und resetten (nicht irgendwelcher WoL Kram) und ihm auch ein virtuelles Laufwerk unterschieben. D.h. ich kann von "oben" (zur Not sogar von irgendwo in der Wellt) meinen Rechner resetten, Einstellungen im BIOS vornehmen, ihm ein Boot-Image unterjubeln das auf dem lokalen Rechner liegt und ihn komplett neu aufsetzen, ohne ihn einmal berührt zu haben.

Vielleicht klingt das für einige Leute "krank", aber wenn man sich beruflich einfach daran gewöhnt hat (im Notfall wenn die Deppen vom first und second Level Support mal wieder nicht weiter wissen, dann warte ich auf diese Art auch mal Vormittags einen Server in den USA, dann muss da niemand um 3Uhr morgens aus dem Bett geklingelt werden und alles läuft wenn die Leute dort in die Firma kommen oder am Nachmittag auch mal einen Rechner in Malaysia (Ortszeit Mitternacht)), dann hält man solche Dinge irgendwann für selbstverständlich.
Und einen Rechner aus dem Keller zum installieren in die Wohnung schleppen oder Monitor in den Keller hat irgendwie so einen richtigen amateurhaften Bastel-Charakter!

Der Kollege von dem ich mit dem vPro gehört habe, hat seinen "Server" (PC mit Dual-DVB-S2 Karte für den TV Empfang) auf dem Dach (Spitz) Boden stehen, wo gar kein Platz für einen Monitor wäre!
 
Ich habe in etwa das gleiche.

Wir betrieben aktuell einen HP DL320

Der hat ca. 500 Euro gekostet.

Leider hat das Teil nur 1 HE und dadurch sind die Lüfter sehr laut.

Ich dachte mir auch, das nächste mal baue ich mir einen Server selber.
Gehäuse darf leider nur 40 cm tief sein, daher ist die Auswahl begrenzt.
Gehäuse hätte ich aber ein schönes gefunden und auch ich brauche ein Mobo welches übers Netzwerk zugriff aufs Bios und die Installation vom OS gewährt.

So wie eben das angesprochene ILO es auch macht.
 
Zurück
Oben