wrglsgrft schrieb:
Kommt auf den Server an, aber viele haben sowas nicht. Sind ja auch nicht dafür gedacht, dass an jedem ein Monitor für den direkten Zugriff angeschlossen ist.
Ich würde eher sagen 99% haben einen Grafikport auch wenn man ihn 99% der Zeit nicht braucht. Aber in ganz seltenen Fällen halt doch.
Ich bin mir nur bei den großen Crays etc unsicher ob die nen physischen Grafikport haben. Ich meine nein, aber das ist dann wirklich exotisch.
Innensechskant schrieb:
Der hat auf jeden Fall keine iGPU, also wirst du per Netzwerk / Management-Port die Installation machen. Find ich persönlich sogar besser, weil du die Kiste dann woanders hinstellen kannst und nur ein Netzwerkkabel legen/ziehen musst.
Oh man....
Wie
@Nilson schon richtig festgestellt hat, hat das Ding nen VGA Port wie praktisch jeder Server. Monitor dran und über das Bild freuen.... seid ihr so jung, das ihr VGA nicht mehr erkennt???
Und zum Rest bezüglich BMC und wie man was installiert. Oh man.... wer von euch betreibt denn so was selbst? Lasst mich raten keiner...
Also sortieren wir das mal.
Also nachdem wir bemerkt haben, dass der Server nen VGA Port hat und auch USB kannst du da ganz einfach Monitor, Tastatur und falls nötig Maus dran hängen und z.b. per USB stick nen OS installieren wie du lustig bist.
Damit sollte dir schon geholfen sein womit wir zur Kür kommen.
Erster Teil BMC/iDRAC oder wie der Hersteller es auch nennen mag...
Der Sinn dahinter ist es das System fernwartbar zu machen. Also ein lightsout Management zu ermöglichen. Es läuft also keiner im Rechner Raum rum und muss daher auch kein Licht an machen
Der Umfang ist da recht unterschiedlich. Grundsätzlich hast du aber die Möglichkeit das System über den BMC physisch an und aus zu schalten, als ob du vor Ort den Power Knopf drückst. Du kannst also auch ein System aus der Ferne über Netz restarten das sich komplett aufgehängt hat. Aka Blue screen.
Du kannst auch immer SerialOverLan machen. Also dir die Konsole ausgeben lassen. Damit misst du nicht mehr die Tastatur und den Bildschirm physisch anstecken. Das war es dann aber auch.
Heutzutage hat man dann aber auch noch die Möglichkeit "virtuelle" USB stick zu mounten oder eben ne vollwertige Grafikausgabe zu bekommen. Also auch nen Desktop wo du mit der Maus arbeiten kannst. Nutze ich aber selbst nie. SOL reicht mir völlig.
Also merke BMC erspart dir den physischen Zugriff auf den Server. Du kannst also ohne hin zu laufen den Server vom "USB stick" installieren.
Am Ende ist es aber weiterhin eine manuelle Installation "wie in der kleinen Bude von nebenan" wie hier so einige abwertend schreiben...
Und damit kommen wir zum zweiten Punkt. Booten über Netz aka PXE bzw iPXE Boot.
Damit bootet man übers Netzwerk, also ohne USB stick bzw HDD. Ganz egal ob physisch oder virtuell per BMC.
Ergo ist das völlig unabhängig ob das Ding nen BMC hat oder nicht. Sobald der Netzwerkport PXE boot kann, kannst du das machen. Musst halt entweder physisch Hemden Knopf drücken oder aber ne schaltbare Steckdose haben. Wenn alles klappt hast du die gleiche Funktionalität wie mit dem BMC. Nur SOL fehlt dir halt zum debugging des Bootvorgangs und um ins Bios zu kommen ohne physisch an das System zu müssen.
BMC und über Netzwerk booten sind also erst mal zwei unterschiedliche Sachen.
Für PXE boot brauchst du halt nen DHCP Server und nen tftp und/oder HTTP Server. Gibt da einige Abwandlungen aber grundsätzlich reicht DHCP plus tftp.
Ganz ehrlich? Das ist ein größeres Fass das du da aufmachst und dir absolut nichts bringt.
Das ergibt Sinn, wenn du hunderte von Systemen übers Netzwerk deployen willst mit oder ohne lokalen Speicher für die OS Installation. Das ganze System hat man nicht "mal" eben gemacht und es macht auch oft genug Probleme weil die Hersteller gerne mal Bugs einbauen....
Mit einem System kannst du einfach über nen Stick installieren und gut ist. Wenn du Bock hast schau die Ansible oder Puppet an für die Administrierung. Das kann auch bei einem System helfen um es zur Not from scratch wieder in den Software Zustand zu bekommen. Ohne Nutzerdaten halt...
Und wenn das klappt kannste dann ja auch mal über nen virtuellen Stick über den BMC installieren Wenn's glücklich macht...
So ich hoffe das hat die Verwirrung aufgelöst