Shuttle NC02U vs Mini-ITX System

clemii

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
19
Ich möchte mir einen kleinen Office/Surfe-PC zusammenbasteln der soll möglichst klein und leise sein und wenig Strom verbrauchen.

Derzeit schwanke ich täglich zwischen einem selbst gebauten Mini-ITX System und dem Shuttle NC02U Barebone (Intel Celeron 3855U) den ich mit 8GB Ram und einer 256GB SSD ergänze.

Was hauptsächlich für mich gegen ein Mini-ITX System spricht wäre der höhere Stromverbrauch bei z.B. einem System mit dem G3900 und die höhere Geräuschpegel, da so ein System ja auch aktiv gekühlt werden müsste und das Shuttle meines Wissens passiv gekühlt wird. (Liege ich mit diesen Annahmen falsch?)

Jetzt wollt ich hier mal fragen, was eure Meinung dazu ist, beim Shuttle würde ich auf ca. 240€ kommen, da ich RAM und SSD günstige bekommen könnte.
 
Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass die passiv gekühlt sind, in dem Fall danke dafür, dass ein Mini-ITX System ein bisschen größer wird ist mir klar, kann man abschätzen wie es bezüglich des Stromverbrauches aussieht?
 
HI,

habe den Shuttle bei mir zu hause als HTPC Strom kann morgen mal messen. habe auch 8Gb ram + 128gb M2-SSD +1TB HDD drin(also vermutlich noch einmal 1,5-2 Watt mehr...)

DAs system ist leider zur zeit noch hörbar würde eher zum Passiven SHuttle barebone mit 1151 sockel raten ;)( sieh zwar nicht so hüsch aus ist aber "lautlos").

Gr ROB
 
1 ASRock Deskmini 110 (90BXG2T01-A10GA0W)
1 ADATA Ultimate SU800 256GB, SATA (ASU800SS-256GT-C)
1 Intel Celeron G3900, 2x 2.80GHz, boxed (BX80662G3900)
1-2 Crucial DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15 (CT4G4DFS8213)


Sowas wäre ein netter kompromiss aus größe und Leistung mMn.Lässt sich auch leicht aufrüsten. Kostet mit 1 RAM 290€.
Das NT ist im Deskmini extern, aber schon enthalten.
TDP liegt beim Celeron bei 51 W (also <55 gesamt), aber wenn du nur surfst, bleibst du noch neidriger. (Also <1c/Stunde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Deskmini 110 sagt mir ziemlich zu muss ich sagen, unterstützen die von Haus aus schon die neuen Kaby Lake Prozessoren?
Und wenn ja, wäre es sinnvoll entweder den G3950 oder den G4560 anstatt des G3900 bzw. G4400 zu wählen?
 
Zurück
Oben