Sicherheitskamera mit Netzteil

R

RomanG

Gast
Hallo

Ich bin auf der Suche nach 2 Netzwerkkameras um eine Garage zu überwachen ( +- 400m² Innenbereich ) und einen Aussenbereicht wo die Kundenfahrzeuge stehen :)

Folgende Kriterien sollte sie haben:

per App (IOS) steuerbar
Sehr Gute Bildqualität ( 2K oder Mehr ) und Nachtsichfunktion
Batteriebetrieb oder Netzversorgung möglich
Bewegungsverfolgung

habe bis jetzt die Blink Outdoor 3 kamera ( 4 Stück installiert ) aber die Qualität ist so naja...

was ist von der TP Link tapo ws530 zu halten oder Ws530 ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das heisst die Anforderungen wären Outdoor, Sichtwinkel H/V ~ 110 Grad, Verbindung per WLAN, Bewegungserkennung + Verfolgung, Nachtsicht (wieviele Meter oder eh egal weil ausgeleuchtet?)
Wie siehts aus mit Aufzeichnung - lokal, Cloud oder Netzwerkspeicher? Budget? Werden öffentliche Bereiche überwacht die im Kamerabild ausgeschlossen werden müssten?
So spontaner Vorschlag wäre z.B. Richtung Reolink wie etwa die Argus 4 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevD2016
RomanG schrieb:
Folgende Kriterien sollte sie haben:
Ethernet liegt bzw. wird gelegt? Oder soll die Kamera per WLAN angebunden werden?

Wenn Ethernet: Netzteil ist nicht unbedingt notwendig, PoE erspart die Stromleitung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F1database
Mit den Tapokameras habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, die haben eine sehr zuverlässige Personenerkennung.
Von reolink liest man aber auch nur gutes.

Bei dieser Größe des zu überwachenden Bereichs steht und fällt die Tauglichkeit der Kamera wohl mit der Ausleuchtung/Reichweite bei Nacht.
Meine Tapos (C320WS, C425, C200, C110) sind für den Heimgebrauch vorgesehen, damit leuchtet man eine Einfahrt aus, ein Zimmer/Flur oder eine Hausecke, aber nicht eine 400qm Garage und einen großen Parkplatz.

Aber die Tapos sind ja günstig und gerade im Angebot, kauf Dir halt mal eine und teste das, besser als die Blinks sind sie bestimmt.
 
Ansonsten müsste man eben die Garage eben teilreduziert ausleuchten und bei Bewegung kommt das volle Licht bis es nach einem Timeout ohne Bewegung wieder reduziert wird. Hätte womöglich auch eine abschreckendere Wirkung wenn es nie ganz dunkel ist. So könnte man sich eine allzu gute Nachtsicht sparen die vermutlich auf so eine grosse Fläche eh schwierig ist.
 
RomanG schrieb:
Folgende Kriterien sollte sie haben:
  1. per App (IOS) steuerbar
  2. Sehr Gute Bildqualität ( 2K oder Mehr ) und Nachtsichfunktion
  3. Batteriebetrieb oder Netzversorgung möglich
  4. Bewegungsverfolgung
  1. Was genau soll steuerbar sein?
  2. Sehr gute Bildqualität bedeutet geringes Bildrauschen und Bildschärfe. Die Auflösung selbst sagt nichts über die Bildqualität aus. Nachtsichtfunktion bei sehr guter Bildqualität bedeutet dass ein großer Bildsensor verbaut sein muss.
  3. Festmontierte Überwachungskameras brauchen Netzstrom, da sonst regelmäßig jemand mit einer Leiter die Zellen tauschen müsste.
  4. Bewegungserkennung ist die Voraussetzung für Bewegungsverfolgung. Dies bedingt einen Motorzoom in der Kamera, was Größe, Gewicht und Preis bei guter Bildqualität auf >500€ hebt.
Hier mal drei Modelle mit großem Bildsensor:
https://geizhals.de/?cmp=3216474&cmp=3212177&cmp=3212257&active=0
https://geizhals.de/?cat=camsec&v=k&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=13795_2024~14122_25~2012_1920x1080~21492_1/1.8~21492_1/2


RomanG schrieb:
@MojoMC Kamera wird per Wlan angebunden und steckdose ist am Gewünschten Überwachungsort gegeben
Überwachungskamera und WLAN ergibt keinen Sinn, da diese Funkfrequenz das erste ist was bei Diebstählen gestört werden kann.
Nur kabelgebundene Anbindung ist manipulationssicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
commandobot schrieb:
Bewegungserkennung ist die Voraussetzung für Bewegungsverfolgung. Dies bedingt einen Motorzoom in der Kamera, was Größe, Gewicht und Preis bei guter Bildqualität auf >500€ hebt.
Das ist der Punkt und macht vermutlich den Preis. Hab hier so eine Reolink mit optischen Zoom, PTZ und Bewegungserkennung. Funktionert gut mit ausreichender Bildqualität dank optischen Zoom, auch die Bewegungserkennung, für knapp 100 Euro kann ich nicht meckern. Bei Bewegungsverfolgung wirds aber schwierig, die PTZ Mechanik ist einfach zu langsam. Bei Objekten schneller als gemütliches Gehtempo kommt sie kaum mehr hinter her mit ihrer Bewegungsverfolgung. Da kommt wohl der Preis ins Spiel, es braucht eine passende Mechanik/Elektronik mit schnellen Schrittmotoren für die Bewegung. Für 100 Euro schwierig.
 
Zurück
Oben