Sicherheitskamera

Laura89

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
12
Guten Abend an Alle,

ich habe gestern einen Twitter-Beitrag gesehen, über den ich die ganze Zeit nachdenken muss.

Und zwar geht es um "IP Cams" die offen sind. Ich nutze für Haus und Hof ein paar Eufy Kameras von Anker.

In dem Twitter-Beitrag konnte man einfach so in andere Live Kameras schauen, was ziemlich gruselig ist.

Jetzt frage ich mich, woher weiß ich ob meine Kameras "offen" sind oder nicht?! 🤔

In den Einstellungen habe ich die Cloud-Funktion deaktiviert, die Dateien habe ich auf Verschlüsselt stehen, was das abrufen der Aufzeichnung zwar langsamer macht, aber dafür sicherer... hoffe ich. 😅
 
kommt halt drauf an was man verwendet ?
Hikvision/Jovision und dahua - und ihre Derivate, da wird der stream zum video-recorder mit benutzername und Passwort deiner wahl verschlüsselt. und du greifst per app auf deinen Recorder auch wieder veschlüsselt zu, mit User und pwd.
 
Ist so, dass günstige Kameras die von aussen erreichbar sein müssen auch an der sicherheits gespart wird. Wenn du das nicht willst, kannst du den Zugriff von aussen blockieren im router Und schon kann der kleine kim dein me Garage nicht einsehen
 
Wenn du im Router nichts freigegeben hast (Port forwarding, uPnP aus ...), dann kommt grundsätzlich von außen direkt auch keiner drauf.

edit: ok ausser evtl. eingebaute Hintertür über P2P ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Utensil1538 schrieb:
Hast du für die Eufy-Cams denn die Benachrichtigung inkl. Streamsequenz aktiviert?
Also ich bekomme eine Benachrichtigung auf meinem Smartphone, sobald jemand auf dem Hof ist, ja. Dann öffne ich die Eufy App und kann die Aufnahme sehen (30sek) oder direkt eine Live-Ansicht wählen.

drago1401 schrieb:
kommt halt drauf an was man verwendet ?
Hikvision/Jovision und dahua - und ihre Derivate, da wird der stream zum video-recorder mit benutzername und Passwort deiner wahl verschlüsselt. und du greifst per app auf deinen Recorder auch wieder veschlüsselt zu, mit User und pwd.

Mit den Begriffen Hikvision /Jovision/ Dahua kann ich noch nichts anfangen. 😅
Aber der Rest passt, ja. Ich greife über die Eufy App (die mit Passwort gesichert ist) auf die Aufnahmen zu, bzw auf die Live-Ansicht.

chrigu schrieb:
Ist so, dass günstige Kameras die von aussen erreichbar sein müssen auch an der sicherheits gespart wird. Wenn du das nicht willst, kannst du den Zugriff von aussen blockieren im router Und schon kann der kleine kim dein me Garage nicht einsehen
Das heißt dann aber, das ich auch keinen Zugriff mehr von unterwegs hätte?

DevD2016 schrieb:
Wenn du im Router nichts freigegeben hast (Port forwarding, uPnP aus ...), dann kommt grundsätzlich von außen direkt auch keiner drauf.

edit: ok ausser evtl. eingebaute Hintertür über P2P ...
Router ist eine Fritzbox 7590 TF, freigegeben habe ich nichts. Abgesehen vom den Passwörtern ,alles Werkseinstellungen.

Vielen Dank an alle für die Tipps und Infos schonmal.
 
Laura89 schrieb:
Router ist eine Fritzbox 7590 TF, freigegeben habe ich nichts. Abgesehen vom den Passwörtern ,alles Werkseinstellungen.
Dann kommt auch niemand von außen an deine Geräte dran. Und da du die Cloud Funktion der Kamera deaktiviert hast, sendet sie auch keine medialen Inhalte von sich aus ins Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laura89
Das beruhigt mich schon sehr, vielen Dank. Aber wie greife ich von unterwegs auf die Kameras zu? Also klar, über die Eufy App, aber ich bin ja nicht im WLAN Netzwerk.
 
Laura89 schrieb:
Aber wie greife ich von unterwegs auf die Kameras zu?
An deiner Stelle würde ich die Cloud-Funktion der Kamera nutzen und die zugehörige App. Natürlich den Zugang mit sicherem Passwort schützen. Das ist dann für alle praktischen Belange sicher. Mit Anker hast du auch Produkte einer sehr guten Marke (wobei ich deren Kameras im speziellen nicht kenne).
 
Laura89 schrieb:
Mit den Begriffen Hikvision /Jovision/ Dahua kann ich noch nichts anfangen. 😅
Aber der Rest passt, ja. Ich greife über die Eufy App (die mit Passwort gesichert ist) auf die Aufnahmen zu, bzw auf die Live-Ansicht.
Wer als Profi, der Video Systeme Verbaut und Verkauft, nimmt meistens je nach Kunde, eines der 3 Systeme, wenn man nicht Siemens nimmt. das sind die 3 der bekanntes Hersteller. Die Firmen Hikvision und Jovision liegen in China sogar nebeneinander.

Ring und Co haben schon bewiesen, was sie wollen und was wichtig ist. denen geht es nicht um Eure Sicherheit.
 
BeBur schrieb:
An deiner Stelle würde ich die Cloud-Funktion der Kamera nutzen und die zugehörige App. Natürlich den Zugang mit sicherem Passwort schützen. Das ist dann für alle praktischen Belange sicher. Mit Anker hast du auch Produkte einer sehr guten Marke (wobei ich deren Kameras im speziellen nicht kenne).
Die Cloud Funktion habe ich eigentlich genau deswegen deaktiviert, weil ich nicht wollte das meine Aufnahmen irgendwo rum Geistern. 😅
Die Aufnahmen werden aktuell verschlüsselt Intern auf der Eufy Station zu Hause gespeichert und die App greift dann auf den Speicher zu.


drago1401 schrieb:
Wer als Profi, der Video Systeme Verbaut und Verkauft, nimmt meistens je nach Kunde, eines der 3 Systeme, wenn man nicht Siemens nimmt. das sind die 3 der bekanntes Hersteller. Die Firmen Hikvision und Jovision liegen in China sogar nebeneinander.

Ring und Co haben schon bewiesen, was sie wollen und was wichtig ist. denen geht es nicht um Eure Sicherheit.
Ach so, das sind Marken. Okay, schaue ich mir an, vielen Dank!
Dachte eigentlich, dass Anker ja auch sehr Recht großer Name ist und habe über deren Kameras etc. nichts negatives gelesen, also zum Thema Sicherheit. Mit den Kameras selbst, klar, einer ist zufrieden, der andere weniger. Kommt natürlich drauf an wie der Anspruch ist. Mir reichen die Kameras selbst komplett aus, Preis-Leistung finde ich sehr gut und sind auch sehr zuverlässig.

Genau, bei Ring sah das schon anders aus, gerade das Thema Datensicherheit und so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Überlege dir doch, ob du den Kameras den kompletten Traffic ins Internet auf 1 Stunde pro Tag z.B. über ein eigenes Profil in der Fritzbox begrenzt. Dann können Updates und der Sync. der Zeit stattfinden. Den restlichen Tag begrenzt du auf das lokale Netzwerk. Den Zugriff von außen realisierst du per VPN via. VLC Player. Ich hab das bei mir so gelöst und es funktioniert super.
 
Laura89 schrieb:
Die Cloud Funktion habe ich eigentlich genau deswegen deaktiviert, weil ich nicht wollte das meine Aufnahmen irgendwo rum Geistern. 😅
Fast alles ist heute "in der Cloud", das heißt noch nicht, das irgendwer unbefugt darauf zugreifen kann. Normalerweise muss man da erst selber aktiv was sehr falsch einstellen. Entweder du hast nur lokal Zugriff oder du lädst es hoch. Die übrig bleibende Alternative bedingt, dass du deinen Router und dein Smartphone passend konfigurierst. Das Bedarf aber eines gewissen technischen Sachverstandes, dem Willen sich da reinzufuchsen oder eine abgebrühtheit "word schon schiefgehen".
 
Gab es da nicht was bei Eufy das, bedingt durch den Live-Clip auf die App/Handy, die Daten unverschlüsselt über die Eufy-Server laufen.
 
Zurück
Oben