Sicherung rausgeflogen und nicht geht mehr

sebko schrieb:
Ich weiß nicht, ob das unbedingt an niedrigerer Qualität liegen muss.

Woran denn sonst?
Ich habe hier in der Firma NTs am Laufen, die seit 15(!) Jahren 24/7 durchlaufen, das sind noch 386er und 486er Rechner.
DAS war noch Qualitaet, so etwas wie abgerauchte NTs hat es frueher nicht gegeben, von keinem Hersteller.
 
Tja bei BQ lags bei der Straight Power Serie am stark unterdimensionierten Lüftungsregler meins is auch abgeraucht nach 4 Monat. Jetzt hab ich ein Enermax und kann bis jetzt noch nichts beklagen, dass einzige was toll war bei BQ. Das NT war leise.
 
Sorry, ich wollte bloß nicht über BQ herziehen. Ich mein, sonst wird man immer gleich bezichtigt, zu flamen :)

Klar ist es schon sowas, wie mangelnde Qualität, aber ich will eben BQ nicht schlechter darstellen, als andere Hersteller. Die haben die gleichen Probleme. Wenn auch die einen mehr, die anderen weniger.

Und von wegen 15 Jahre: Vor 15 Jahren hielten auch Autos länger als heute. Massenproduktion, Kostendruck, geringere Fertigungstiefe usw. usf. wäre da wohl als Gründe anzuführen.
 
Ich will auch nicht über BQ herziehen. Aber ich hab mal in des Freundes abgerauchten Netzteil reingeschaut. Und die Verarbeitung war schlecht. Ja, BQ ist so lange leise bis es *puff* macht. Aber wie gesagt, toller Service haben Sie ja. Nur wären meine Bauteile zu Schade für ein solches Himmelfahrtskommando. Und dann frag ich mich noch warum soviele hier BQ Netzteile kaufen obwohl soviele auch hier abrauchen? Also ist die Ausfallquote ziemlich hoch. Und mein Freund hatte keine Lüfter an der "tollen" Lüftersteuerung. Ich weiss, dumm erklärt:freak:, aber irgendwie richtig, falls ihr wisst was ich meine:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich geh auch mal davon aus, dass BQ den größten Anteil an Netzteilen bei den Forenusern hier hat. Würde vielleicht erklären, warum man hier häufig von defekten BQ liest.
Exakt. Hier auf CB verwenden soweit ich mich erinnern kann ca. 33 % ein Netzteil von be quiet!, da gab es vor ein paar Wochen/Monaten eine Umfrage ;)

Nur wären meine Bauteile zu Schade für ein solches Himmelfahrtskommando.
Kein gutes Markennetzteil reißt im Normalfall andere Komponenten mit in den Tod.
 
Na Flo89, ich möchte das Risiko aber nicht eingehen. Und meinst du das BQ`S die meist verkauften Netzteile der Welt sind? Wenn ich im WWW schaue scheint es so. Aber dummerweise lese ich meistens nur von Problemen. Ne, ein BQ käme mir nicht in den Rechner. Mein Freund sagt auch: einmal und nie wieder BQ. Das ist keine Hetze, sondern anscheinend "normal" bei BQ`S.
 
kisser schrieb:
Woran denn sonst?
Ich habe hier in der Firma NTs am Laufen, die seit 15(!) Jahren 24/7 durchlaufen, das sind noch 386er und 486er Rechner.
DAS war noch Qualitaet, so etwas wie abgerauchte NTs hat es frueher nicht gegeben, von keinem Hersteller.

Zu solchen Zeiten war ein Starkes Netzteil aber auch nur 100 Watt stark, viel Putt gehen (aufgrund von Hitze und dergleichen) konnte da garnicht ;)

Auch die damaligen AT-Standards haben ihren Teil dazu beigetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ab zu versicherung und als schaden anzeigen
 
Zu den BQ: Ich hatte auch nicx an der Lüftersteuerung und mit dem Netzteil is auch gleichzeitig mein CPU das Mobo und der Ram abgraucht. War irgendwie auch nicht schlecht da ich für +13 eure ne viel bessere CPU(vorher E6320, nachher E6750) bekommen habe. Aber auch nur weil ich mir der Zusammenstellung vorher bereits ziemliche Kompatiblitätsprobleme hatte.
 
Eigentlich sollte BQ dafür bluten. Dumm nur das der Verursacher (BQ) nicht bestraft wird. Ein Netzteil egal welches sollte auch das liefern was auf dem Sticker steht. Deshalb Markennetzteile s.o.
 
AndrewPoison schrieb:
Zu solchen Zeiten war ein Starkes Netzteil aber auch nur 100 Watt stark, viel Putt gehen (aufgrund von Hitze und dergleichen) konnte da garnicht ;)

Das 1994 in meinem Privat-PC (AMD 486er) verbaute NT hatte 250W. Das war wohl reichlich ueberdimensioniert, mehr als 100W wird die Kiste nicht geschluckt haben.

Ein 1998er Aldi PC (P2 266MHz, 32MB RAM, 4MB Grafik, 4GB HDD, CD-ROM) mit 145W ASTEC NT laeuft imer noch absolut einwandfrei bei meinem Vater (mittlerweile mit +CD-Brenner, 40GB HDD, 192MB RAM, 8MB Grafik).
 
Mir ist ebenfalls mal ein BeQuiet! Straight Power 400W abgeraucht. Hab davon aber nix mitbekommen. Der PC war die Nacht über an und morgens hatte ich im Zimmer keinen Strom mehr. Sicherung war raus. Wollte den PC wieder anmachen und BUFF, Sicherung wieder raus. Hab das Netzteil dann nochmal separat getestet, also allein mit Strom versorgt und jedesmal beim Einschalten des Kippschalters flog mir die Sicherung raus. Atelco hat es mir aber direkt beim Besuch der Filiale ausgetauscht. Da war ich echt froh, dass ich es recht teuer dort gekauft hab ;-). Hat zum Glück keine anderen Komponenten mitgerissen. Das ist ja immer ein Zittern und Bangen...
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Müs Lee schrieb:
Da neue NTs meist eine Sicherung haben, um andere Komponenten vor Schaden zu bewahren, denke ich, dass du dir da keine Sorgen machen musst.
Leider bleibt die Schmelzsicherung beim Defekt des Netzteils meist unbeschädigt - sie scheint nur eine Alibi-Funktion zu besitzen.

kisser schrieb:
Ja, ist ein Schaden im Primärkreis des Netzteils, das macht den dranhängenden Geräten nichts aus
Denkste! Bleiben die anderen Komponenten funktionstüchtig ist dies offensichtlich reiner Zufall.
Ein defektes Netzteil bietet keinerlei Schutzfunktion mehr.

1668mib schrieb:
Eben, Ärger mit dem Umtausch gibt's bei be quiet! eigentlich nicht...
Die haben ja auch reichlich Übung darin. :evillol:

McHurtz schrieb:
Da holt man sich ein Marken NT damit genau sowas nicht passiert, und das Ding knallt nach 2 monaten durch....Ich packs nicht.
BeQuiet würde ich nicht unbedingt als Markennetzteil anpreisen. Ich habe auch nie verstanden, warum diese Mittelklasseware so oft empfohlen wird. Wert sind sie es nicht.
Da nützt auch der gute Support wenig, wenn man sich von vornherein sicher sein kann, diesen auch in Anspruch nehmen zu müssen. :freak:
 
hapelo schrieb:
Denkste! Bleiben die anderen Komponenten funktionstüchtig ist dies offensichtlich reiner Zufall.
Ein defektes Netzteil bietet keinerlei Schutzfunktion mehr.


Offensichtlich ist hier nur, dass du keine Ahnung hast, wie ein Schaltnetzteil funktioniert und aufgebaut. Ich hingegen schon.
 
Ich hab am Anfang darüber nachgedacht, ob ich schreiben sollte das ich keinen BQ ist Müll/ ist kein Müll Flamewarthread eröffnen will.
Hätte ich es mal getan....

Meine Fragen sind soweit beantwortet. Vielen dank dafür.

Gruß, McHurtz
 
Hallo,

die Aussage von hapelo bezüglich der Schutzfunktionen eines NTs kann ich stützen, hatte vor ein paar Tagen leider diese Erfahrung auch machen müssen.

Mein Rechner war im Standby, ich am Fernsehen, lauter dumpfer Knall, plötzlich tiefe Dunkelheit über mir, FI Schalter geflogen, nach kurzer Orientierungslosigkeit erstmal wieder FI Schalter rein, nach kurzer Suche (Nase voraus) mußte ich feststellen das der unangenehme Duft von meinen PC kommt.............restliche Geschichte in Kurzform.

Schaden wurde verursacht von einem Tagan NT aus der EasyCon Serie mit 530Watt ca. 2 Jahre alt, von diesem wurden noch folgende Komponenten mit in den "Tod" genommen

Asus MB A8N SLI Deluxe
2 GB MDT RAM
3 Samsung Festplatten
1 MSI 8800 GTS Graka (teilbeschädigt, aber unbrauchbar)

durch Zufall/Glück haben auch manche Komponenten überlebt:

AMD CPU 4200+
Creative X-fi Soundkarte
Asus DVD Brenner

in wie weit sich die Überspannung auf die noch funktionierenden Teile auswirkt, kann ich noch nicht abschätzen.

Fakt ist für mich, das wenn etwas im NT kaputt geht, dies sich sehr negativ für angeschlossene Teile auswirken kann, die Schutzfunktionen funktionieren meiner Meinung nur, wenn überhaupt, bei einen "gesunden" NT, soll heißen, z.B Überspannung aus dem Stromnetz -->> NT Schutz verhindert Weitergabe an andere Teile.

Grüsse

replay33
 
Ich werd morgen genaueres wissen. Das NT ist heute angekommen jedoch war ich zu dem Zeitpunkt in der Uni. Also werd ich das Paket morgen früh abholen.

Was mach ich eigentlich, wenn jetzt die weitere Hardware auch noch einen mitgekriegt hat?
Geht das dann als Garantiefall zu Hardwareversand.de? Melde ich das bei Be Quiet?

/Edit: Neues NT ist eingebaut und alles läuft so wie es sollte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@McHurtz: Genau wie ich sagte, normalerweise passiert den restlichen Komponenten nichts.

@Replay33: mit welcher Begruendung behauptest du, das NT haette deine Komponente mit in den Tod gerissen und nicht umgekehrt?
In deinem Fall duerfte das Board fuer den Tod der restlichen Komponeten verantwortlich sein.
Im uebrigen bezweifele ich mal, dass deine PC-Steckdose FI-gesichert ist. Da wird eine normale Ueberstromsicherung sitzen.
 
@McHurtz, super freut mich, das du mehr Glück als ich gehabt hast :)

@kisser, ich bin zwar kein Fachmann, aber ich behaupte das aus dem Grund, da nach öffnen des NTs den Elektriker meines Vertrauens eine zerfetzte Kondensator Hülle entgegen fiel, außerdem sind auf der Anschlussplatine des Lüfters "Brand/Überhitzungsspuren" erkennbar.

Meiner Vermutung, Ausfall des Lüfters, danach Überhitzung des NTs. Das mein MB den Rest mitgenommen hat würde ich auch sagen, aber Ausgangspunkt scheint das NT zu sein.

FI Schalter ist schon richtig, zumindest steht dies in meinen Sicherungskasten
 
Zurück
Oben