Silent PC - ein Traum - Ist es möglich

pray4mercy schrieb:
Bin vllt gebrandmarkt weil meine Eisbär 360 eine so dermaßen laute Pumpe hat, das ich mir schwer vorstellen kann das andere Pumpen leise sind (weil die Alphacool ja bei fast jedem Test im Bezug auf Lautstärke gelobt werden...) Vllt habe ich aber auch ein schlechtes Modell erwischt.. Nuja.

Probiere mal die Noctua Lüfter aus, ich glaube die Industrial Serie eignet sich dafür. Kompromiss aus Kühlung & Lautstärke.

Meine Eisbär ist unhörbar, wenn deine wirklich so laut ist, dann hast du vielleicht ein Montagsmodell erwischt.
 
Habe Alphacool schon ein Soundsample geschickt- sie meinten es wäre nichts zu hören ...
Muss ich aber vllt wirklich mal tauschen - jeder schreibt das sie so leise ist & ich kann die selbst aus 4 Meter Entfernung noch deutlich hören.
 
Pumpe auf Maximaler Stärke ist nur ein leises Surren. Auf Silent mode ist es fast unhörbar.

edit:
Nicht nur fast, sie ist unhörbar.

Wie lasse ich den meine Lüfter auf 5V laufen? Ich teste gerade die vom 460X, die dabei waren. Die sind lautlos.

Die Corsair Radiator lüfter ( sind 4 Pin btw)
Funktionieren bei Speedfan nicht unter 50%. Keine ahnung wieso.

edit: 3 von meinen 5 Lüftern sind unhörbar. Die 2 Schreihälse sind einfach die Corsair lüfter... Also brauche ich 2 Lautlose High Pressure Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die brauchen ne mindestspannung sonst drehn sie nicht, das ist bei allen lüftern so. Wie weit man die runterdrehen kann kommt dann auf die Lüfter an.

Kannst es ja erstmal mit den neuen Lüftern probieren, hab auf der ersten Seite 2 verlinkt, die sind beide super für Wakü geeignet. Würde die Noctua probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lasse ich den meine Lüfter auf 5V laufen?
Aus jedem Molex kann man ohne Widerstände oder teure Hardware 12, 7 und 5 rausholen. Hat man bedenken bei der Anlaufspannung kann man ja auch 7V verwenden - das reicht iirc immer.

http://www.pc-erfahrung.de/hardware/casemodding0/lfter-drossel.html
unterstes Bild
Gibt natürlich auch für wenige Euro adapter zu kaufen. Der Vorteil ggnüber einer Lüftersteuerung ist, dass der Strom direkt aus dem NT bezogen wird. Dh es gibt im Prinzip kein Limit bei der Zahl der Lüfter (außer natürlich dem NT selber) während viele bezahlbar günstige Lüftersteuerungen nicht all zu viele Lüfter vertragen.
Wie gesagt - bei mir sinds viele. 9, 2, und 3 für die Radis und noch einer so im Case.
 
Danke, ich werde mir dann einen auf Amazon bestellen. Fehlen nur noch Radiator Lüfter...
 
HominiLupus schrieb:
Ja den Verschleiß der Scythe Lüfter. Wobei ich bei meinem Mugen 3 nicht klagen kann: der war unter voller Umdrehungszahl eigentlich schon immer gleich laut und hat jetzt auch schon so einige Jahre auf dem Buckel-
Aber hier bei der Wakü dürfte der statische Druck wichtiger sein. Und ich glaube kaum so ein 12mm Miniquirl kann das irgendwie leisten. Das macht den Lüfter für dieses Aufgabengebiet ungeeignet imho.
Ich gehe mal davon aus, dass du einen 120-mm-Lüfter meinst. Wenn man sich das Lüfterportfolio von Noctua anschaut wird schnell klar, dass Lüfter mit geringerem Durchmesser genauso gut statischen Druck aufbauen können wie die größeren. Insofern stimmt deine Aussage nicht.
 
Mittlerweile kann man so etwas ab Werk kaufen. Schon interessant, wie viel sich da getan hat. Die "NoFans" sind leider recht ausladend. Es kann also sein, dass man seine Grafikkarte auf einem unteren Port einsetzen muss.

Darüber hinaus werden solche Grafikkarten zugegebener Maßen ohne jegliche Gehäusebelüftung extrem heiß. Andererseits reicht selbst ein minimaler Luftzug von einem schmalen oder flachen langsam drehenden Lüfter aus, um die Temperaturen drastisch zu senken.

Gibt man sich damit zufrieden auf Full-HD zu spielen, kann man wirklich viel erreichen. Selbst eine ganze Latte an passiven Netzteilen und sogar semi-passive SFX-Netzteile sind erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Der Luftdurchsatz ist nur sekundär pray4mercy. Wichtig ist der Druck bei den dicken, engen Radiatoren.

Richtig. Ein so flacher Lüfter wie der Scythe Slipstream, den Zwirbelkatz verlinkt hat, mag Sinn machen in einem extrem flachen/schmalen Gehäuse, wenn die CPU-Kühler-Höhe es nicht besser zulässt, nicht aber als Lüfter für einen Radiator, wenn man keine extremen Platzprobleme hat!
Grundsätzlich werden fast alle Lüfter <800U/min in etwas Abstand nicht mehr wahrnehmbar sein, sofern sie keine störenden Lagergeräusche haben. Nur hat eben ein dickerer Lüfter mehr Druck pro Flächeneinheit bei gleicher Drehzahl, er hat also mit weniger Drehzahl die gleiche Kühlleistung. Und das ist der hier entscheidende Fakor! Wenn also kein Platzproblem vorherrscht, würde ich nicht unter 25mm Dicke gehen... ;)

Viel wichtiger ist es, die Spannung der CPU und die Drehzahl der Grafikkarte so weit wie es Sinn macht zu kontrollieren und je nach Temp zu reduzieren bzw. zu regeln/anzupassen. Das bringt oft mehr als der beste Lüfter.



HerrRossi schrieb:

Sowas funktioniert unter Last aber i.d.R. nur dann, wenn man eine recht starke Gehäusebelüftung hat, was dann aber wieder kontraproduktiv für die Lautstärke ist.
Ich hab lieber einen leisen, (ggf. von mir selbst) geregelten Lüfter auf CPU/GraKa, als einen höher drehenden Lüfter an der Außenwand des PCs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe als Caselüfter 3x Noiseblocker B12-1 800rpm.
Mit rund 18€ das Stück natürlich nicht die billigsten, aber die sind echt verdammt leise und bewegen trotzdem echt gut Luft.
Besser als die 3 Nanoxia Lüfter die vorher in meinem Case waren und bei vergleichbaren Luftzug quasi einen auf Jet-Engine gemacht haben :D
 
Xaskor schrieb:
Ich habe als Caselüfter 3x Noiseblocker B12-1 800rpm.
Mit rund 18€ das Stück natürlich nicht die billigsten, aber die sind echt verdammt leise und bewegen trotzdem echt gut Luft.

Jep, geile Teile, da hoher Durchsatz trotz niedriger Drehzahl. Einer der besten Lüfter für leise Wasserkühlungen.
 
Ich hatte aus 2 Scythe Slipstream an einer Eisbaer 240 dran. Die waren erstaunlich laut.

Vor kurzem habe ich sie dann gegen die Noctua NF-F12PWM
https://geizhals.de/noctua-nf-f12-pwm-a698532.html
ausgetauscht.
In Kombination mit dem 7V Adapter höre ich da jetzt nichts mehr.
 
Die Noiseblocker e-Loops sind extrem gut; unter einer Bedingung: Man sollte sie nicht vertikal + saugend montieren (im Gehäusedeckel ausblasend meine ich damit). Dann fangen sie an zu singen.

Diese Erfahrung musste ich leider machen. Wer ein andere Konfiguration hat, erhält hingegen extrem leise Lüfter.
 
Zurück
Oben