Metallschaum in der Form ist schlicht und ergreifend völlig schwachsinnig als Passivkühler. Auch wenn das hier bestimmt schon das ein oder andere Mal durchgekaut wurde, nochmal kurz erklärt:
Egal ob das Teil mit normalen Kühlfinnen, Schaumstruktur oder sonst einer anderen Form arbeitet, es ist und bleibt ein Luftkühler. Dieser basiert darauf, die Abwärme an die Umgebungsluft abzugeben. Folglich ist die Wärmekapazität der Luft hier eine entscheidende Größe. Diese beträgt ca. 1 kJ/(kg K). Das bedeutet, wenn ich 1kJ Energie (entspricht 1000Ws) an 1 kg Luft (etwa 830 Liter) abgebe, erwärmt sich diese um 1K (also in wissenschaftlich nicht ganz so korrekt 1°C). Um also 200W mit einem Temperaturunterschied zur Umgebung von z.B. 50K zu kühlen (Umgebung: 30°C, Chip: 80°C), muss ich also über 3 Liter Luft pro Sekunde um diesen Temperaturunterschied erwärmen. Also selbst, wenn man annimmt, dass die Luft im Kupferschaum allein durch Konvektion einmal pro Sekunde vollständig ausgetauscht wird und sich innerhalb dieser Zeit um 50K erwärmt (was völlig absurd ist), müsste ein solcher Kühler z.B. Dimensionen von 5x20x30 cm³ haben, also die Größe eines DIN A4-Blattes mit einer Höhe von 5cm. Übrigens würden bei solchen Luftgeschwindigkeiten und der Struktur des Schaumes erhebliches Strömungsgeräuche auftreten, von flüsterleise könnte da nicht mehr die Rede sein.
Das Ganze ist auch bei herkömmlichen Kühlkörpern immer ein Kompromiss zwischen möglichst großer Oberfläche (eng beieinander stehende Finnen, ggfs. wellige Oberflächenstruktur) und möglichst geringem Widerstand für den Luftstrom (also exakt das Gegenteil), um mit möglichst schwachen Luftern eine hohe Luftgeschwindigkeit zu erreichen und somit möglichst viel Wärme abtransportieren zu können.
Abgesehen davon bin ich ganz bei soares, das ganze Teil war einfach ein zusammengeklebter Fake (auf dem einen Foto sieht man übrigens noch den Kleber
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
). Allerdings, was aber an der Sache nichts ändert, tippe ich, dass das Gehäuse aus einem 3D-Drucker stammt, der von den ersten Crowdfunding-Einnahmen finanziert wurde
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)