Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SilverStones Raven Z orientiert sich zwar optisch an der Serie, hat aber ansonsten nichts mit seinen Vorgängern gemeinsam, weil es sich einzig dem Mini-ITX-Format verschreibt. Damit will SilverStone bewusst machen, dass der zukünftige Trend Mini-ITX lautet. Um auch diese Plattform attraktiv zu gestalten, geht SilverStone mittels PCIe-Riser-Karte einen ungewöhnlichen, aber höchst interessanten Weg.
Noch ein Hinweis: Das Raven Z ist das Gehäuse, welches von den Maßen und Aufteilung am ehesten dem Steam-Machine Prototyp ähnelt. Hierzu gab und gibt es auch Gerüchte, dass Valve's Prototypen case eine Auftragsarbeit von Silverstone war.
Wer also möglichst nahe an den Prototypen kommen will, sollte sich das case hier zulegen.
Schick ist das Gehäuse ja, aber das Kühlkonzept finde ich dennoch fragwürdig. Wie habt ihr den die Temperaturen gemessen?
Hat zu dem Zeitpunkt das Gehäuse hochkant gestanden?
Wäre es nicht besser gewesen den Riser Adapter so zu bauen dass ebenfalls die Grafikkarte Frischluft von oben bekommt? Wäre dies überhaupt umsetzbar?
Gleiches gilt für das NT. Dies sollte meiner Meinung nach, ebenfalls mit Lüfter nach oben zeigen.
Andernfalls müsste man fast das Gehäuse auf ein kleines Podest stellen. Oder sehe ich das falsch?
Zwar nicht ganz mein Ding (Ich bevorzuge minimale Lautstärke gegenüber minimalem Platzverbrauch) aber als kleinstmögliches Case für Highend-Hardware ist das Raven Z sehr gut durchdacht.
Wäre es nicht besser gewesen den Riser Adapter so zu bauen dass ebenfalls die Grafikkarte Frischluft von oben bekommt? Wäre dies überhaupt umsetzbar?
Die Löcher in der Seitenwand sind so positioniert, das eine typische Highend-Karte mit 3-Slot-Höhe direkt Frischluft von aussen ansaugt... ich sehe da keine Probleme.
Direkt über dem CPU-Kühler ist auch ein Loch in der Seite, der wird also auch optimal versorgt wenn er mit einem Top-Flow Kühler ausgerüstet ist.
Bezüglich dem Kühlkonzept habe ich keine Bedenken.
Gibt es irgendwelche CPU-Kühler die noch besser bei der maximalen Bauhöhe des Gehäuses sind? Könnte mir vorstellen meinen ATX Tower aufzulösen und Prozessor (i5-3450) und Grafikkarte (7850) in so ein Case zu übernehmen
Der Thermalright AXP-100 gehört zu den besten Top-Blow-Kühlern. Letztes Jahr hatten wir hier auch ein Round-Up an Top-Blow-Kühlern: 7 Top-Blow-Kühler im Test
Das Gehäuse gefällt mir sehr gut vor allem auch der Schacht für ein Slimline-Laufwerk falls es benötigt wird, da bekommt man direkt lust sich son kleinen PC zu basteln.
Hmm.... Interessant wäre, ob bei der höhe/dem Abstand vom MB "nach oben" die Nutzung einer AIO-Kühlung (Corsair H50/60/70 oder vergleichbares mit 120er Radiator) möglich wäre.
Von den Grundmaßen her die im Test (und auf der HP vom Raven) stehen sollte es möglich sein, aber wäre doch interessant zu hören ob das auch praktisch machbar wäre?
Silverstone selbst sagt, dass ein Radiator eingebaut werden kann, allerdings hatten wir für die Überprüfung dieser Aussage keine AIO-Wasserkühlung parat.
Ach ja, man geht nie so ganz...
Innovative technische Lösung der Entwickler...oder halt ein bisschen aufgepeppter Desktop mit Riser, wie damals 1992 beim 486er.
Damals wie heute keine schlechte Lösung, aber Innovation seh ich da nicht.
Wie würde den Wärme/Lautstärketechnisch ein Betrieb aussehen, wenn das Gehäuse "liegt". Wäre das möglich? Und wie viel lauter (das ist ja ziemlich sicher, dass es lauter wird) würde es werden?
Wie würde den Wärme/Lautstärketechnisch ein Betrieb aussehen, wenn das Gehäuse "liegt". Wäre das möglich? Und wie viel lauter (das ist ja ziemlich sicher, dass es lauter wird) würde es werden?
Für die CPU macht es doch keinen Unterschied, und die Grafikkarte bekommt eben minimal weniger Frischluft (je nachdem wie viel Abstand die beigelegten Füße dem Gehäuse zum Boden ermöglichen), das wird aber nicht viel ausmachen.
Hab das Gehäuse auch schon seit einigen Wochen, als Zweitgehäuse, im Blick.
Es gibt da aber noch Unklarheiten bei mir.
Die Lüfter werden immer als Slim angegeben. Heißt das, dass somit nur 120mm Lüfter mit einer Höhe von 15mm, oder auch der Standard mit 25mm, verbaut werden kann.
Die Bauhöhe der Grafikkarten wir mit Dual-Slot angegeben. Bekommt man da aber auch irgendwie eine mit 2,5 Slot rein (z.b. PowerColor Radeon R9 290(X) PCS+)?
@cb
Wenn ihr schon mit dem BeQuiet! SFX Power 2 testet, kommt da auch bald ein Test dazu?
Die Lüfter werden immer als Slim angegeben. Heißt das, dass somit nur 120mm Lüfter mit einer Höhe von 15mm, oder auch der Standard mit 25mm, verbaut werden kann.
Es können natürlich auch tiefere Lüfter verbaut werden, allerdings sind die Abmessungen dann zum Beispiel von der CPU-Kühlerhöhe abzuziehen.
The Mechanic schrieb:
Die Bauhöhe der Grafikkarten wir mit Dual-Slot angegeben. Bekommt man da aber auch irgendwie eine mit 2,5 Slot rein (z.b. PowerColor Radeon R9 290(X) PCS+)?
Jetzt mal Butter bei de Fischer, ist sowas schon "ausgereift" genug um "high end" Hardware zu schlucken?
Ich hätte gerne was kleines im Wohnzimmer, wenn ich mich dieses Jahr neu ausstatte.
High end wäre bei mir im Moment i7 4770 GTX 780Ti GHz...
Jetzt mal Butter bei de Fischer, ist sowas schon "ausgereift" genug um "high end" Hardware zu schlucken?
Ich hätte gerne was kleines im Wohnzimmer, wenn ich mich dieses Jahr neu ausstatte.
High end wäre bei mir im Moment i7 4770 GTX 780Ti GHz...