Test SilverStone Raven Z im Test

@ CaTFaN

Habe heute mal das Gehäuse vermessen. Es stehen für einen CPU-Kühler maximal 86mm (mit Biegen und Brechen auch 87mm) zur Verfügung (ohne Seitenlüfter versteht sich). Auf Wunsch gerne mit Foto. Das sollte im Artikel geändert werden. Es gibt Leute die sich nach solchen Angaben ein System 'blind' zusammenstellen und sich dann wundern dass nix passt.

Ps: Die aktuell erhältlichen SFX-L NTs passen übrigens ganz hervorragend in das Gehäuse. (leider ist die Einlassöffnung im Gehäuse nur für 80mm Lüfter vorgesehen ---> die Eigenart war nach KainerMs Ausführungen absehbar ---> ich behalte die Temps mal im Auge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das ich mich so sehr vermessen habe. Ich habe den Wert im Test dennoch angepasst. Danke.
 


Wenn man bedenkt, dass Silverstone selber die max. Kühlerhöhe mit 83mm angibt, entspricht das ja auch meinem gemessenen/errechneten Werten (abzüglich ein paar mm Sicherheitstoleranz). Mit Seitenlüfter sollten dann ~70mm für den Kühler übrig bleiben.

Edit: Grade nochmal den Artikel gelesen:
Die maximale Höhe des Prozessorkühlers im SilverStone Raven Z beträgt mit dem vorinstallierten Seitenlüfter 86 mm ...
ohne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor mir dieses Gehäuse zu bestellen, habe schon im Forum diesen Beitrag gefunden: Link

Da steht das man diesen CPU-Kühler verwenden kann: Link

Und dieses Netzteil: Link

Passt das ganze so, es steht zwar so in dem Forenbeitrag, wollte das dennoch absichern.
 
Zurück
Oben